Donald Trump

Der Republikaner Donald Trump war der 45. und ist der 47. Präsident der Vereinigten Staaten. Seine Politik ist eine Mischung aus Populismus, Konservatismus, Libertarismus, Protektionismus, Wirtschaftsliberalismus, Nationalismus und Isolationismus

Ausnahmezustand

Im November wird in Frankreich der Ausnahmezustand aufgehoben, doch Regeln wurden und werden weiter außer Kraft gesetzt. Unser Lexikon der Unordnung

Auf der Suche nach Feinden

Sollte das Atomabkommen unwiderruflich scheitern, wäre den Friedenswilligen vor Augen geführt, wie sinnlos ihr Bemühen doch war

Ostwind obsiegt

Mit dem Projekt der neuen Seidenstraße könnte sich eine alte Prophezeiung Mao Zedongs erfüllen

Ein beschwerlicher Weg

Spüren, dass du anders bist: In Washington erzählt ein neues Museum die afroamerikanische Geschichte der USA

Schon wieder nichts

Donald Trump verliert erneut gegen Obamacare – und an Rückhalt im eigenen Lager

Sanderista aus San Juan

Carmen Yulín Cruz ist Bürgermeisterin der Hauptstadt Puerto Ricos und macht Donald Trump eine Ansage

Pornografische Logik

Mit der neuen Serie „The Deuce“ geht David Simon, Erfinder von „The Wire“, zurück in das New York der Siebziger

Trumps wahres Kalkül

Eine Aufkündigung des Atomabkommens durch Washington würde die Erosion der westlichen Gemeinschaft weiter vorantreiben. Es ist mit einem subtileren Vorgehen zu rechnen

Der Trost des Nationalismus

Warum protestieren die Menschen gegen Flüchtlinge und nicht gegen kapitalistische Ausbeutung? Über Mobilisierungserfolge, die nicht irrational sind

Macht des Faktischen

Die Versuche einer Versöhnung zwischen Fatah und Hamas sind zahlreich und bisher stets gescheitert. Hat der jüngste Anlauf Aussicht auf Erfolg?

Wir in Europa? Berlin antwortet nicht

Deutschlands Selbstgenügsamkeit ist das zentrale Problem des Staatenbunds. Keine Partei traut sich, offensiv über die Zukunft Europas zu streiten

Furor des Wahns

Wie dünn die Glasur unserer Zivilisation tatsächlich ist, zeigt der Auftritt, den der US-Präsident gerade vor der UN-Generalversammlung hingelegt hat

Ein Vertrag, sie zu ächten

120 Staaten wollen Atomwaffen per Vertrag verbieten. Der Schönheitsfehler: die neun Staaten, die über Atomwaffen verfügen, machen nicht mit

Afghanistan ist ein hoffnungsvolles Land

Afghanistan braucht die US-Truppen für den Wiederaufbau des Landes. Donald Trump schert das nicht. Dennoch gibt es Hoffnung, sagt Politikwissenschaftler Nematullah Bizhan

Verlorene Linke

In der Bühnenfassung von Didier Eribons „Rückkehr nach Reims“ zeigt Nina Hoss ihre politische Seite und fragt: Warum wählen Kommunisten die extreme Rechte?

Achtung, Hegemoniefalle!

Deutschland ist dabei, Klassensprecher des Westens zu werden. Im Wahlkampf wird das ausgeblendet

Auf Trumps Spuren

Alle bloß rückständig und dumm? In ihrem neuen Buch lässt Arlie Hochschild die Wähler des Krawallmilliardärs zu Wort kommen

Daniel Windheuser

„Nicht nur wütend“

Laurie Penny überlässt Überzeugungsarbeit gern anderen. Über starke Worte, ihre Effektivität und Popularität

Empfehlung der Woche

Möge Gott Dir vergeben

Möge Gott Dir vergeben

Alan Parks

Aus dem schottischen Englisch von Conny Lösch

Hardcover, gebunden

424 Seiten

26€

Zur Empfehlung
Lausitz Festival

Lausitz Festival

Europas Kunstfestival

Zahlreiche Veranstaltungsorte in der Lausitz

Vom 24. August bis 14. September 2025!

Zur Empfehlung
Vermiglio

Vermiglio

Maura Delpero

Drama

Italien 2024

119 Minuten

Ab 24. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
EMBODIMENT

EMBODIMENT

Lviv National Academy of Arts (Ukraine)

Museum im Kulturspeicher (MiK)

Oskar-Laredo-Platz 1 | 97080 Würzburg

Vom 5. Juli bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung