Frankreich
Freiheit! Gleichheit! Aluhut!
Wie der heutige Boom der Verschwörungstheorien an die Französische Revolution erinnert – und was daraus nicht folgt
Der große Wurf
Reformstau, Schulden, globale Souveränität. Emmanuel Macron hat viele Pläne für die EU – aber wird er sie umsetzen können?
Und de Gaulle rotiert im Grab
Die Präsidentschaftswahlen rücken näher und die Konservativen müssen sich neu ausrichten. Auf der Suche nach Kandidaten für das Amt haben die Republikaner die Mauer zwischen rechts und rechtsextrem eingerissen
Der kommende Aufstand
In Frankreich hat Alain Damasios düstere Zukunftsvision „Die Flüchtigen“ Kultstatus. Zeit, dass auch wir sie entdecken
Die Furcht des Westens vor den Anarchisten
Den Nationalisten Alexei Nawalny überhäuft Europa mit Mitgefühl, Lob und Preisen. Im Fall des Wikileaks-Gründers dagegen zieht die EU feige den Kopf ein. Woher kommt dieses Messen mit zweierlei Maß?
In Großbritannien verstaatlichen jetzt die Tories
Unfälle, Verspätungen, horrende Preise: Die privatisierte Bahn in England hat einen miesen Ruf. Durch Corona sind viele Unternehmen pleite – ausgerechnet die Konservativen verstaatlichen sie jetzt
Ein nachhaltiger Super-GAU
Kernenergie als grün und Gas als umweltschonend einzustufen, scheint für die EU-Kommission kein Widerspruch zu sein. Aber wie passt das mit verschleierten Zwischenfällen in französischen Atomkraftwerken zusammen?
Ende einer Ära
Angela Merkel hat stets gute Beziehungen zu Emmanuel Macron gepflegt. Doch die neue Bundesregierung wird andere Schwerpunkte setzen. Was Frankreich und Deutschland künftig trennen könnte
Wo der Gast König ist
Der Film „À la carte!“ inszeniert das Ende des Ancien Régimes als Geburtsstunde der Restaurantkultur
Rechts, giftig und eloquent
Éric Zemmour kokettiert als Ultrarechter mit einer Kandidatur bei der Präsidentenwahl 2022. Wer ist der Mann?
Atomkraft for Future
Sollte Kernkraft als klimaneutral gelten? Die Antwort ist Milliarden wert – aber alles funktioniert nur, wenn der Frieden hält
Geduldete Verstöße
Das Land ist auf Konfrontationskurs mit der EU-Kommission. Doch die wird ihre harte Gangart bald einstellen, auch weil Deutschland und Frankreich Druck machen
Teures Benzin wäre voll OK. Wenn es denn echte Klimapolitik gäbe
Ärmere Haushalte geraten in Deutschland durch die steigenden Energiekosten in Not. Warum ignorieren SPD, Grüne und FDP das Thema?
Die Aufsässigen
„La France Insoumise“ will mit Jean-Luc Mélenchon den Erfolg bei der Präsidentenwahl 2017 wiederholen, wenn nicht übertreffen. Kann das klappen?
Macron en Marche
Vor der Präsidentenwahl 2022 ist das politische Feld zersplittert wie selten. Wer hat die besten Chancen auf den Einzug in den Élysée-Palast?
Die Befreiung von Paris
Die Hauptstadt galt lange als schmutzig und mit Autos vollgestopft, doch jetzt ist die Verkehrswende nicht mehr aufzuhalten. Wie kam es dazu?
„Putin, hilf uns!“
Die Regierung will Handlungsfreiheit – mit oder ohne russische Söldner
Frankreich steckt in der Falle
Der geplatzte Deal mit Australien stellt die Industriepolitik infrage
1921: Schwarze Garde
Der Anarchist Nestor Machno gibt in der Ukraine mit seinen Milizen den Kampf auf und flieht vor der Roten Armee ins Exil. Was folgt, ist eine Odyssee quer durch Europa
Esst die Reichen!
In Großbritannien würden zwei Drittel der Jüngeren lieber in einem nicht-kapitalistischen System leben. Was ist los mit dieser Generation?
Endlich reden wir über Steuern
Steuern spielen nun eine Rolle im Wahlkampf. Wie sind die Vorschläge der Parteien einzuordnen?
Herausforderer Barnier
Gelingt dem ehemaligen EU-Kommissar bei der Präsidentenwahl ein Coup?
Wird der Sahel zum neuen Afghanistan?
Die Truppen der EU-Staaten kämpfen mit Problemen wie am Hindukusch – die Lage ist allerdings noch komplizierter
„2015“ darf sich wiederholen
Viele Politiker im Westen spielen mit der Angst vor vermehrter Migration. Aber wir sollten – und können – denen helfen, die vor den Taliban fliehen