Friedrich Engels
Happy End Enteignung: Die lange Geschichte der Vergesellschaftung
Daseinsvorsorge In Berlin klingt die Koalition aus CDU und SPD, als würde sie bald die ganze Stadt vergesellschaften und nicht nur Immobilienkonzerne enteignen wollen
Mit friedlichen Mitteln
Kapitallogik „Naturphilosophie, Gesellschaftstheorie, Sozialismus“ – ein Sammelband untersucht die Aktualität von Friedrich Engels
Friedrich, der Große
Vordenker Kapitalist, früher Feminist, Kommunist und fast Öko-Sozialist. Engels wird 200 Jahre alt. Was wäre der Marxismus ohne ihn?
Wie Engels den Ersten Weltkrieg vorhersagte
Polyvalent Der Co-Vater des Kommunismus war nicht nur Spekulant, Manager und Revolutionär, sondern auch brillanter Militärtheoretiker
Histomat auf Youtube
Friedrich Engels Sein 200. Geburtstag findet größtenteils digital statt. Das funktioniert – und wäre wohl ganz in seinem Sinne
1932: Revolutionäres Herz
Zeitgeschichte Walter Victors Buch über Friedrich Engels wie die Schwestern Mary und Lydia Burns führt in den Garten der Liebe. Es erlaubt Einblicke in die Sexualmoral des Philosophen
Gen Smolensk
Literatur Alexander Kluges Buch über Russland ist assoziativ, überraschend, schlau – ein 400 Seiten währendes Lesevergnügen
Der 18. Bordeaux
Film Raoul Pecks „Der junge Karl Marx“ beleuchtet die trinkfreudige frühsozialistische Bewegung
Dreimal schwarzer Kater
Apokalyptiker Eine selbstverständlich ultimative Betrachtung zum bevorstehenden Ende. Und was "die" Zeitenwende mit der (ehemaligen) Hetzplattform kreuz.net zu schaffen hat