Fußball

Blabla und hähä

Es gibt kein Fußballturnier ohne die Besserwisserei der Ehemaligen. Und doch sehnen wir uns nach Expertise. Nicht nur im Fußball

Schlag den Fußball

ARD und ZDF wollen mit ihrer Berichterstattung hip und lustig sein und erinnern an Stefan-Raab-Sendungen: ein Endlos-Glotzen, in dem das Warten selbst zum Sinn wird

Lasst uns über Fußball reden

Eine Wahnsinnsrettung von Jerome Boateng, und eine Erinnerung: Warum man spektakuläre Fußballaktionen nicht auf die Streckbank der politischen Debatte legen sollte

Großaufnahme

Fußball wird heute übertragen, wie man Filme inszeniert. Bert Rebhandl über die Standardsituationen des Guckens – die besten Momente am Spiel, die keine Tore sind

Das Spiel lesen

Zu so einem Turnier werden natürlich zahlreiche Fußballbücher auf den Markt geworfen. Wir haben versucht, den Überblick zu bewahren und die besten auszuwählen

Vom linken Argwohn gegen die Wimpel

Der Partypatriotismus ist nicht so harmlos, wie er tut. Dennoch ist es absurd, ihn generell als protofaschistisches Einfallstor zu begreifen

Alles nur ein Märchen?

Die Siegesstory des englischen Fußballklubs Leicester zeigt, dass im Fußball alles möglich scheint und dass man genauer hinsehen sollte. Im Guten wie im Schlechten

Mit Okocha im Exil

Er kommt aus dem Ruhrpott, lebt seit Jahren in Berlin und ist Fan von Eintracht Frankfurt: Warum Heimat beim Fußball eher ein mentaler Ort ist

Pariser Klassenkampf

Der Hass der Dschihadisten galt den „Bobos“. Das junge, weltoffene Bürgertum wird auch von den Neokons verachtet

Kreisliga ist keine Lösung

Macht das viele Geld unseren Lieblingssport kaputt? So einfach, wie viele Kritiker das sehen, ist es nicht

1990: Zweimal Sammer

Vor 25 Jahren tritt die DDR-Fußballnationalequipe zum letzten Spiel an. Viele Spieler kommen nicht mehr, trotzdem wird die Partie zu einem würdigen Abschied

Hünemeier ist ersetzbar

Muss man aufgrund des neuen Reichtums der englischen Liga um den kontinental-europäischen Fußball bangen? Nur, wenn man Felix Magath für einen Erfolgstrainer hält

Holt euch das Spiel zurück!

Dass endlich gegen die Korruption vorgegangen wird, ist wichtig. Nur das allein wird den Spitzenfußball nicht retten. Statt Einzelinteressen muss er dem Gemeinwohl dienen

Denkende Fußballer

Pep Guardiola las gerade aus dem Werk des Dichters Miquel Martí i Pol. Und das hat Tradition: Sócrates, Baumgartner, Ergić. Das Wochenlexikon vom Team Ralf Höller

Noch immer kein Jahrhundertsieg

Platten Sexismus findet man in den Berichten nur noch vereinzelt. Gut so. Jetzt lasst bitte noch das wohlwollende Schulterklopfen sein

Abseits der großen Bühnen

Korruption und gnadenlose Kommerzialisierung: Fußball ist aber viel mehr als nur Big Business und Skandale. Fünf Beispiele, wofür wir diesen Sport lieben

Weltklasse mit 30 plus?

Um sich sportlich zu verwirklichen, braucht man eine Nische. Zum Beispiel den Ski-Bob

Fußball extrem

Der Unmut über die Advents-WM 2022 in Katar ist groß. Als ob Fußballschauen sonst nur das reine Vergnügen wäre. Unser Lexikon der Woche

Empfehlung der Woche

A Different Kind of Power

A Different Kind of Power

Jacinda Ardern

Hardcover, gebunden

480 Seiten

26 €

Zur Empfehlung
Frisch

Frisch

Damian John Harper

Spielfilm

Deutschland 2024

98 Minuten

Ab 3. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung