Gewerkschaft

Arbeitermütze adé
Streiks im öffentlichen Dienst sind zunehmend Frauensache, sagt Ingrid Artus
#weilwirdichsatthaben
BVG-Angestellte streiken für kürzere Arbeitszeiten und gerechtere Löhne. Währenddessen wirft die Geschäftsführung des ÖPNV-Unternehmens Nebelkerzen
Digitalisierung, ein netteres Wort für Gier
Diskussionen über eine Digital-Gewerkschaft lenken vom Kampf für gute Löhne ab, findet unsere Kolumnistin

1919: Frieden mit Stinnes
Aus Angst vor dem revolutionären Umsturz führt Deutschland den Achtstundentag ein. Industrielle und Gewerkschaften haben dabei wenig Probleme miteinander
Enjoy Your Fight!
Innerhalb nur eines Jahres haben Crews und Gewerkschaften beim Billigflieger einen Tarifvertrag erkämpft
Traurige Alpen
Veronika Bohrn Mena beleuchtet prekäre Arbeit in Österreich, wo die Deregulierung erst jetzt richtig Fahrt aufnimmt
Die Insel der weinenden Reichen
Lohndumping für Arbeitsmigranten? Regierung und Unternehmer wollen es möglich machen

Falsche Freunde in der Grube
Statt sich für einen sozialverträglichen Kohleausstieg zu engagieren, vertieft eine Gewerkschaft den Graben zwischen Beschäftigten und Umweltschutzaktivisten
Für einen bunten Haufen!
Der Gewerkschafter Hans-Jürgen Urban hielt auf der Demonstration #unteilbar eine Rede. Lesen Sie hier das Transkript

Erschwermetall
Das Lithium könnte dem Land Wohlstand bringen. Vor allem aber fördert es Korruption, Wasserknappheit und Umweltzerstörung

„Kollektives Handeln kann etwas verändern“
In Baden-Württemberg will die IG Metall durch Organizing neue Widerständigkeit der Arbeitenden erwecken. Wie, das beschriebt ihr Bezirksleiter Roman Zitzelsberger
Make Einfuhrzölle great again
In der US-Autobranche begrüßen viele Beschäftigte den Trump-Protektionismus
Das bleibt nicht ohne Folgen
Wenn gewerkschaftliche Gegenmacht schwindet, muss man sich nicht wundern, dass das Kapital jegliche Hemmungen verliert

Uns gehört die Fabrik
Arbeiter und Studierende kamen sich um 1968 vielerorts näher, als die gängige Geschichtsschreibung behauptet

Gegen die Matrix
Werden Gewerkschaften die Verteilungsgerechtigkeit spürbar anschieben? Ein paar Hoffnungssignale gibt es

Professoren im Streik
An den britischen Hochschulen wird um sichere Pensionsfonds gerungen

Und jetzt alle
So offensiv Verdi den öffentlichen Dienst auch bestreikt: Für strukturelle Fragen fehlt es noch an Mut
Blick in die Zukunft? Eher ins Portemonnaie
Die Basis stimmt über die GroKo ab. Die Frage ist, verbirgt sich im typischen Genossen ein Rebell?

Passend, bitte
Alles immer Vollzeit, oder was? Im aktuellen Tarifkonflikt zeigt sich die IG Metall als Modernisierungsmotor
Läuft nix ohne uns
An den Berliner Hochschulen streiken die studentischen Beschäftigten – zum ersten Mal seit 32 Jahren
Politur-Politiker
Cyril Ramaphosa muss als designierter Präsident Südafrikas dem ANC wieder moralische Integrität verschaffen
Die diskriminierten Weißen
Mit oder ohne Trump: Für die Republikaner ist Identitäts- vor allem Machtpolitik

Mahlzeit, Blechkollegen!
Roboter ersetzen Menschen: Ist das ein Horrorszenario oder die Gelegenheit zur Befreiung vom Joch der Arbeit? Zu Besuch in einer Fabrik
Abschalten für alle
Die IG Metall zieht mit der Forderung nach dem Recht auf eine befristete 28-Stunden-Woche in die Tarifrunde