Hamas
Slavoj Žižek: Nicht Israel gegen Palästina, sondern Netanjahu gegen Hamas
In Israel und Gaza sterben Tausende. Der Philosoph Slavoj Žižek sagt: Es sind die Hardliner auf beiden Seiten, die diesen Krieg führen. Frieden kann nur erreicht werden, wenn Palästinenser und Israelis gleichermaßen eine Zukunft haben
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu ist eine Belastung in der Krise
Benjamin Netanjahu hat als Ministerpräsident den Konflikt mit den Palästinensern weiter angestachelt. Dabei hätte er eigentlich an einer Lösung arbeiten sollen. Eins ist klar: Er muss gehen
Europas Aufgabe im Nahost-Konflikt
Europa und die USA haben sich zum Ausbruch der neuen Gewaltspirale im Nahen Osten schnell zu einer Seite bekannt. Das spaltet und ist nicht die Rolle, die verantwortungsvolle Dritte in einem solchen Konflikt einnehmen müssen
Konflikte an Schulen: „Für einen respektvollen Austausch muss man kein Nahostexperte sein“
Die Bilder der Angriffe der Hamas auf Israel bekommen auch Kinder und Jugendliche mit. Sind Konflikte in den Schulen zu erwarten? Erziehungswissenschaftler Ahmet Toprak plädiert für einen Dialog auf Augenhöhe mit den Jugendlichen
Terroranschläge in Israel, Krieg in Gaza: Der Verrohung entgehen
Verschleppungen, Mord, Bomben, Hamas, Israel – die Informationen reichen nicht. Es sind zu viele. Und die verständliche Liebe für singuläre Ursachen hilft sicher nicht weiter. Das schließt nicht aus, über Schuld zu reden
Nahost-Konflikt: Wenn Rache naheliegt, wäre Diplomatie nötig
Dem grausamen Blitzkrieg der Hamas lässt Israel eine völkerrechtswidrige Kollektivbestrafung folgen – es droht ein noch größerer Krieg in der ganzen Region
Terror der Hamas: Um die Gewalt zu beenden, müssen wir ihre Ursachen verstehen
Trotz der Brutalität der Hamas dürfen wir nicht vergessen, was die Jahre der Besatzung durch Israel für Palästina bedeutet haben. Die Linke muss ihre Haltung überdenken und zu einer neuen universellen Solidarität finden
Hamas: Viele Linke verharmlosen den Terror aus Gaza
Nach den brutalen Massakern an israelischen Zivilist:innen sollte eins endlich klar sein: Der Hamas geht es nicht um die Befreiung Palästinas, sondern die Vernichtung der Juden in Nahost. Nur die Linke will das immer noch nicht kapieren
Gaza: Den Geiseln in den Händen der Hamas kann geholfen werden
In der Endlos-Spirale von Rache und Revanche könnte ein Stoppzeichen gesetzt werden, wenn es um das Schicksal der Gefangenen der Hamas geht. Der Fall des israelischen Soldaten Gilat Schalit wäre ein Muster, an das man sich halten könnte
Terror in Israel: Hass und Häme auf Tiktok
In den sozialen Medien kursieren die Bilder der Gräuel der Hamas. Was sagen sie über das Selbstverständnis des palästinensischen Widerstands aus?
Saudi-Arabien, USA, Ägypten: Was der Hamas-Terror für die Nahost-Diplomatie bedeutet
Wie die Regierungen der arabischen Welt Terror und Krieg in Israel und Gaza kommentieren, wer sich dort eigentlich kein Chaos leisten kann und was Teheran verhindern will
Massaker auf Rave in Israel: Schreie erfüllten die Luft
260 junge Menschen erschoss die Hamas auf einem Festival nahe Gaza. Noch wissen viele Angehörige nicht, ob ihre Familienmitglieder getötet wurden oder als Geiseln verschleppt. Das Land steht unter Schock
Gazastreifen: „Die Menschen haben große Angst vor dem, was kommt“
Palästinensische Zivilisten fliehen vor den israelischen Angriffswellen. Sie suchen Zuflucht, soweit es die gibt. Strom und Gas sind durch Israel weitgehend abgeschaltet, die medizinische Infrastruktur liegt am Boden
Auch ohne Kernwaffen können sich Israel und Iran gegenseitig zerstören
Amerikaner und Europäer werden ihre Rolle als Schutzmächte Israels nur dann erfüllen, wenn sie sich endlich auch als Schutzmächte der Palästinenser begreifen. Dazu ist es höchste Zeit
Mit dem Angriff auf Israel drückt die Hamas der Nahost-Diplomatie ihren Stempel auf
Unmittelbar nach dem Überraschungsangriff der Hamas auf Israel stellen sich zwei zentrale Fragen: Was sollte mit dem Angriff erreicht werden, und warum jetzt?
Im Kriegszustand: Israel steht vor der größten Herausforderung seit 1973
Befürchtungen sind berechtigt, dass ein bewaffneter Konflikt in Aussicht steht, der Jerusalem, die Westbank und den Libanon erfasst, sollte die Hisbollah eingreifen. Die Erinnerungen an Gewalt in israelischen Städten 2021 werden wach
Westbank: Die Annexion scheint nur noch eine Frage der Zeit
Siedler fühlen sich im Westjordanland von der Regierung Benjamin Netanjahus zur Selbstjustiz ermutigt. Die Palästinenser haben weltweit keine Lobby, sind ohne jegliche Rechte – und praktisch vogelfrei
Worauf die Kritik an Olaf Scholz eigentlich zielt
Mit seiner Holocaust-Äußerung hat Mahmud Abbas für einen Skandal gesorgt. In der Aufregung und der Kritik an Olaf Scholz geht unter, wie viel Sprengstoff in seinen anderen Statements liegen
Gaza im Umbruch: Hamas bereitet sich auf politische Rolle vor
Die israelische Armee tötet den Al-Aqsa-Kommandeur Ibrahim al-Nabulsi und einen Unbeteiligten. Die Hamas hält sich derzeit auffallend zurück

Wie in einem Grab
Die Gewalt zwischen Israel und der Hamas lässt nicht nach. Die Folgen tragen zivile Opfer wie die elfjährige Farah Eslim
Ein Hit ist ein Hit
Eigentlich ist Gaza von der Hamas kontrolliert und für Israelis nicht zugänglich. Der Sänger Mike Sharif will dort trotzdem auf einer Hochzeit auftreten
„Wir müssen auch mit Hamas sprechen“
Essawi Frej, Minister arabischer Herkunft in Israels Regierung, erklärt, was in einer Koalition der Gegensätze machbar ist
Einsam verbunden
Linke Israelsolidarität ist eine ziemlich deutsche Besonderheit. Ist sie deswegen falsch? Zum schwierigen Verhältnis von Empathie und Identität
Von Fatah, Israel und Hamas verraten
Die Lage der Palästinenser hat sich durch die Waffenruhe kaum verbessert. Netanjahu ist einer Entmachtung aber bis auf weiteres entgangen