Hessen

Erst studieren, dann zahlen

Ein Bundesland nach dem anderen schafft die Studiengebühren wieder ab. Die Unis bangen um Geld – aber es gibt eine Alternative, die sogar gerechter wäre

Im strahlenden Schatten

Atomkraft ist das große Thema bei der „Schicksalswahl“ der Kanzlerin. Doch die Landespolitik hat andere Probleme

Mit der Demokratie über Kreuz

Ein Ranking der Initiative "Mehr Demokratie" zeigt: Die Wahlgesetze in vielen Bundesländern trauen den Bürgern kaum Entscheidungen zu – mit nur zwei Ausnahmen

Unterschiedliche Signale

Die Warnstreiks sind mehr als eine tarifpolitische Auseinandersetzung. Es geht um Wettbewerb durch Lohndumping – und um die Konkurrenz zwischen den Bahngewerkschaften

„Die Leute sind toleranter geworden“

Die Kanzlerin bemüht sich ja, sagt Heiner Geißler. Aber die Menschen in Deutschland plagen andere Sorgen, als Angela Merkel so denkt

Koch und Kellnerin

Die neue ­Familienministerin hat ihren Beruf in der Hessen-CDU ­gelernt. Man wird das Kristina Köhlers Politik anmerken

Häufiger mit der CDU

Ein rot-rot-grüner Wechsel in Düsseldorf nach der Wahl 2010 ist kaum noch wahrscheinlich. Das liegt nicht nur an der Linkspartei. Die Grünen gehen längst andere Wege

Einzigartig

Die vermeintlichen Parteipläne der hessischen SPD-Abweichler sind längst dementiert. Die Werbung für Volker Zastrows Buch über die Intrige von Wiesbaden geht weiter

Wo beginnt die Gewalt?

Viele Haftanstalten werden teilprivatisiert, doch es ist strittig, ob dabei in die Grundrechte der Gefangenen eingegriffen wird. Eine öffentliche Debatte gibt es nicht

Eine Frage der Verfassung

Verstaatlichung, Enteignung, Sozialismus: Die Krise eröffnet neue Blicke auf ein Provisorium – und was die FDP vergessen machen will, entdeckt die Linkspartei für sich

Vergiftetes Glück

Die Liberalen starten mit breiter Brust ins Superwahljahr. Warum gewinnt ausgerechnet die FDP in Krisenzeiten wie diesen? Und wie lange hält der Aufstieg der Partei an?

Schenkelklopfer im Netz

Thorsten Schäfer-Gümbel macht Wahlkampf auf Twitter, mit unerwarteter Konkurrenz. Ein Parodist hat sich ebenfalls als TSG angemeldet. Der Fall zeigt Twitters Grenzen

Dimension des Elends

Für die Medien ist es ein gefundenes Fressen, die hessische Linke könnte es den Einzug in den Landtag kosten: Kurz vor der Neuwahl mehren sich Austritte aus der Partei

Niemals nie nicht

Die Sozialdemokraten wollen nicht mehr in die "Wortbruch"-Falle laufen - doch schon gibt es die nächsten Tabus

Ab in die Wagenburg

Die hessischen SPD-Dissidenten vollenden den Kurswechsel der Partei unter Franz Müntefering

56 zu 1

Ypsilanti hat eine wichtige Probe bestanden

Raus aus der großen Koalition

Hessen bietet jetzt der SPD die letzte Chance, um noch vor der Bundestagswahl 2009 das Verhältnis zur Linken zu normalisieren

Rückwärts nimmer

Die Union hält der SPD die DDR-Vergangenheit als Stöckchen hin, die Linkspartei ist auf dem Sprung

Haut oder Hemd

Scheitert die SPD in Hessen, fällt auch Kurt Beck

Empfehlung der Woche

Die Psychologie des Populismus

Die Psychologie des Populismus

Huub Buijssen

Paperback

256 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung