Instagram

Ring mit mir

Camille Henrot überfordert ihr Publikum gern. Statt klarer Botschaften vermittelt sie eine staunende Neugier

Empörung hier, Verwirrung da

Durch die Schulstreiks und die Proteste gegen Upload-Filter wird ein gewaltiger Generationenkonflikt deutlich: Jung gegen Alt, Analog gegen Digital

Zu viel des Guten

Die Foto-Plattform macht unglücklich. Immer mehr Nutzer und Psychologen halten das Dauerfeuer des perfekten Lebens für problematisch

Noch mal neu

Viel zu lange war die Kunst ein Spielzeug von Experten und Eliten. Doch deren System kollabiert

Hyper, hyper!

„My Boyfriend Came Back from the War“ machte Olia Lialina 1996 berühmt, sie ist der Marcel Duchamp des Internets

Im Fadenkreuz

Auf Instagram wird das Sticken wiederentdeckt – natürlich von Frauen. Warum wird deren Kunsthandwerk nicht ernst genommen?

Daumen-hoch-Kino

Teju Cole bereist die Welt. Was ins Auge sticht, teilt er. Im Netz, im Museum und jetzt als Buch

Priester und Raver

Der Künstler Jeremy Shaw erkundet in seinen Bildern und Filmen die Wirkung von Drogen, Tanz und Religion. Die Welt in 500 Jahren sieht dann plötzlich seltsam vertraut aus

Mehrere Glasflaschen mit rosa Flüssigkeit, Blumen und ein rosa Band auf hellem Hintergrund.

Für den Duft ein Like

Millionen Menschen folgen einem Duschgel auf Instagram. Das bereitet unserer Autorin Kopfzerbrechen

Influencer

Warum ein Flamingo-Float im Pool besser ist als das Bad in der Bifi-Wanne und wann Influencern Ärger aus Bad Homburg droht: unser Wochenlexikon

Digitale Dealer auf Entzug

Twitter & Co. machen süchtig und gefährden die Demokratie. Die IT-Entwickler merken das jetzt selber – und steigen aus

Haarscham

Das Museum der bildenden Künste erkundet in Leipzig, wie eine neue Generation von Netzkünstlerinnen den Körper der Frau in den Blick nimmt

Chic im Exil

Ela ist nach Italien gekommen, um Kleidungsvorschriften und Zensur zu entkommen und endlich als Modedesignerin zu arbeiten. Doch der Neuanfang gestaltet sich schwierig

Ein Mann im Anzug macht ein Selfie mit seinem Smartphone.

Digital nahbar

Politiker nutzen Snapchat, Youtube und Co, um junge Wähler zu mobilisieren. Ist das eine Chance zur Partizipation oder eine peinliche Posse?

Fußballer Neymar Jr. im Scheinwerferlicht und Rauch, eine Kamera ist im Hintergrund zu sehen.

Weil wir mitspielen

Ist der Superkicker Neymar 220 Millionen Euro wert? Ja, wenn Fans sich zu Sklaven der Ökonomie der Aufmerksamkeit machen

Zwei Männer stehen vor einem riesigen Facebook-Daumen-Symbol. Einer macht ein Selfie.

Klick ins Glück

Menschen werden im Digitalen mit Likes gesteuert. Sie erzeugen ein Gefühl der Selbstkontrolle

In den Startlöchern

Die junge Generation in den Metropolen der Islamischen Republik sehnt sich nach mehr Freiheit. Viele führen ein Doppelleben zwischen Scharia, Social Media und Sex

Junge Frau macht Selfie vor Märchenschloss.

Insta-Urlaub oder Analogferien?

Bilder sind zunehmend entscheidend für die Kommunikation mit anderen geworden. Aber was verpassen wir, wenn wir unsere Erinnerungen inszenieren?

Hab' ich auf Instagram gelesen

Ein 91 Jahre altes Literaturmagazin betreibt ein Jahr ein Experiment im Geschichtenerzählen auf Instagram. Die Erkenntnis: Es funktioniert ziemlich gut

Hip, hip, hurra

Eileen Myles gilt plötzlich als Legende. Dabei dauerte es 66 Jahre, bis die New Yorker Dichterin bekam, was sie verdient

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung