Islam

Im Mutterland der Dschihadisten

Tunesien ist der weltweit größte Exporteur islamistischer Kämpfer. Viele werden in den Gefängnissen radikalisiert

Nachfolge

Wer wird Nachfolger vom Nachfolger von Angela Merkel? Kann eine Frau „die“ neue Bond verkörpern? Familienbetriebe und Diktatoren klären so etwas unter sich. Unser Lexikon

Beseelt vom ewigen Leben

Mehr als zehn Jahre übersteht kaum eine Terrororganisation. Bei den Angreifern hinter 9/11 ist das anders. Warum?

Zwei Frauen machen ein Selfie vor einer Moschee mit Kuppeln. Eine Frau trägt ein Kopftuch, die andere eine schwarze Kopfbedeckung.

Ist das das Schicksal der Muslime?

Früher hatten wir eine vielschichtige Identität, geprägt von einer reichen Kulturgeschichte. Heute sieht man in uns nur noch gute oder schlechte Muslim:innen

Taliban-Kämpfer feuern Rakete ab, während Menschen auf Hügeln zusehen.

Auf verlorenem Posten

Schon einmal versank das Land nach dem Abzug von Besatzungstruppen im Bürgerkrieg – doch diesmal wird es anders

Bundeswehrsoldaten steigen aus einem Flugzeug. Viele tragen Masken.

Jetzt aber schnell

Der Abzug westlicher Truppen geht plötzlich mit derart rasanter Geschwindigkeit vonstatten, dass es an ein Wettrennen Richtung Notausstieg erinnert

Farbenblind werden

Welche Art von Haut ein Mensch hat, gerät immer mehr zum Fetisch. Ob das wirklich gegen Rassismus hilft?

Israelische Flagge weht vor dem Brandenburger Tor bei einer Kundgebung.

Einsam verbunden

Linke Israelsolidarität ist eine ziemlich deutsche Besonderheit. Ist sie deswegen falsch? Zum schwierigen Verhältnis von Empathie und Identität

1969: Eiserner Griff

In Beirut erscheint das Buch „Al-mra’a wa-l-jins“, in dem die ägyptische Medizinerin Nawal El Saadawi die weibliche Genitalverstümmelung als Verbrechen skandalisiert

Zeichnung: Gekreuzigte Figur mit Gasmaske auf einem Kanonenrohr.

„Was heilig erscheint“

Mit „Verfluchte Götter“ präsentiert der Historiker Gerd Schwerhoff eine Geschichte der Blasphemie von der Antike bis zur Gegenwart

Frau mit Hijab blickt auf malerische Schweizer Berglandschaft mit See und Dorf.

Zerrbild mit Schleier

Eine Volksinitiative will ein Verbot von Burka und Niqab im öffentlichen Raum – und bedient damit rassistische Stereotype

Bin Laden hat gesiegt

Der Terror hat zwei Jahrzehnte nach 9/11 sein Ziel erreicht, schreibt Stefan Weidner: Der Westen sei nicht wiederzuerkennen

„Ein schmaler Grat, auf dem wir gehen“

Was zählt mehr? Rassismusverdacht oder Freiheit der Lehre? Die Politikwissenschaftlerin Gudrun Hentges und Sandra Kostner vom Netzwerk Wissenschaftsfreiheit diskutieren

Aserbaidschanische Flagge weht über einer alten Steinbrücke am Fluss Aras, mit Hügeln im Hintergrund.

Der große Verlierer

Für Teheran ist der Ausgang des Krieges zwischen Armenien und Aserbaidschan ein Desaster – auch weil er die Diskriminierung der turkstämmigen Bevölkerung offenbart

Frau mit Hijab und Maske hält ein Bild von Macron mit Schuhabdrücken auf dem Gesicht.

Freiheit und Risiko

Im Umgang mit islamistischer Gewalt ist mehr Verantwortungsgefühl gefragt

Arbeiter auf einer Hebebühne montieren Engelstatuen am Berliner Stadtschloss.

Kurt Eisner statt ein Kreuz

Die Losung auf der Kuppel soll nach Wunsch der FDP ständig wechseln. Wir hätten da ein paar Ideen

Politisch verfolgt

Ein Sammelband nimmt Menschen in den Blick, die wegen ihrer sexuellen Orientierung fliehen

Zwei berittene Polizisten vor einer Moschee mit Halbmond und Stern, Vögel fliegen.

Es droht Faschismus

Emmanuel Macrons freiheitsfeindliche Kampagne gegen muslimische Menschen ist ein Angriff auf die gesamte französische Gesellschaft, kritisieren Mandatsträger*innen

Drei Personen kleben Papierbögen auf eine Ziegelwand, um das Wort

Vehikel der Ausgrenzung

Ein radikaler Laizismus ruft zum Kampf gegen den „islamistischen Terror“ – und ignoriert komplexe Hintergründe

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung