Jens Spahn
Am unteren Ende
Geht es nach Jens Spahn, sollen Pflegekräfte in Zukunft ordentlich entlohnt werden. Doch der Teufel steckt im Detail

Sie haben es nicht verstanden
Die Kanzlerin füttert medienwirksam im Heim. Das ist wohlfeil, stehen die Alten und Pflegebedürftigen doch nach wie vor auf dem Abstellgleis
Das etwas andere Finale
Die Entfremdung zwischen CDU und CSU zeugt vom Ende der Volksparteien

Ab in den Heimalltag
Mit den angekündigten 13.000 neuen Stellen geht Jens Spahn (CDU) über die Vorgaben des Koalitionsvertrags hinaus. Das „Sofortprogramm“ ist trotzdem ein schlechter Witz
Keimfreie Beratung
Ferndiagnose per Skype: Der Ärztetag macht den Weg frei für die digitale Sprechstunde
Steckt das Geld in die Geburtshilfe!
Jens Spahn will die Krankenkassenbeiträge senken. In seinem Kopf kommen Babys offensichtlich von selbst zur Welt
Bitten? Nein danke
Andreas Westerfellhaus ist der neue Pflegebeauftragte – und kontert Jens Spahn
Mit der Tochter in einem Zimmer
Unsere Autorin bezieht kein Hartz IV, weiß aber sehr gut, was es heißt, arm zu sein. Sie ist alleinerziehend, hat drei Kinder und kein eigenes Zimmer
Oh Baby, Baby, Backlash
Die Debatte zeigt: mit der Union ist keine Regierung der Mitte zu machen. Die SPD muss endlich anfangen, linke Errungenschaften gegen konservative Angriffe zu verteidigen
Ken Loach statt Alex Dobrindt
Kaum ein Tag vergeht ohne neue Propaganda gegen Arme. Doch eigentlich müsste es um die Reichen gehen
Klassenkampf von oben
Der Hartz-IV-Experte Jens Spahn spielt „unten“ gegen „unten“ aus. Er lenkt ab – von Niedriglöhnen und dem Skandal der Sanktionen
Hat hier jemand Hartz IV gesagt?
Bei seiner Regierungserklärung macht der neue Arbeitsminister Hubertus Heil deutlich, worüber er in der kommenden Legislaturperiode lieber nicht sprechen möchte

Dann verpulvert mal schön
Geld ist da. Aber auch Angela Merkels nächste Schwarz-Rot-Koalition wird den Kampf gegen die soziale Spaltung verweigern

Die Schläferin
Annegret Kramp-Karrenbauer ist, was Strategie und Ideologie betrifft, die ideale Erbin der Angela Merkel
Neue deutsche Härte
Jens Spahn ist hartnäckig, hip, homosexuell. Er steht für eine neue CDU – die wieder konservativer werden soll. Wie geht das?

Merkels Union steuert in eine Zerreißprobe
Eine neue Generation macht sich daran, die CDU zu reformieren. Sie muss modernisieren – und heimatlose Konservative zurückgewinnen
Schorndorf als Sinnbild
Warum ein Vorfall auf einem Volksfest zum Skandal aufgepumpt wird und ein Axtangriff keine Nachricht wert ist
Die Defizite der anderen
Im März verzeichnete Deutschland den nächsten Exportrekord. Und auch an den Wirtschafts- und Finanzverhältnissen zu Frankreich soll sich nichts ändern

Es geht um Zuflucht
Nicht nur in der Politik ist Streit um die doppelte Staatsbürgerschaft entbrannt, auch unter Migranten. Lamya Kaddor erklärt die wichtige „Brückenfunktion“ des Modells

Einfach mal die Klappe auf
Haltlose Vorschläge kennzeichnen die Debatte nach den Übergriffen in Köln. Den Politikern geht der Mut zum Diskurs immer mehr verloren

Der Nachwüchsige
Jens Spahn will in der CDU etwas werden. Doch die Partei macht jüngeren Politikern den Aufstieg schwer

Auf leisen Füßen
In der CDU kündigt sich der Umbruch für die Zeit nach Angela Merkel an: Vasallen der Kanzlerin verlieren plötzlich Parteiämter

Wulffs Woche
Man kann wahrlich nicht behaupten, irgendein Detail über den Bundespräsidenten sei diese Woche unter dem Teppich gelandet. Fünf haben wir dennoch in aller Kürze analysiert

Ärzte aufs Schafott?
Strafen für Bevorzugung von Privatpatienten: Die SPD schickt ihren Schamanen vor, um die Koalition zu bannen. Es wird bei der politischen Geisterbeschwörung nicht helfen