Joe Biden
                       USA: Der Gaza-Krieg kann Joe Biden zum Verhängnis werden
Die Republikaner haben keine klare Agenda – weder zum Iran noch zu Israel-Palästina. In einem aber ist sich Kandidat Trump sicher: Säße er noch im Weißen Haus, hätte Teheran keine Raketen gegen Israel geschickt
                       Wer ist Don Hankey? Über die geheimen Geldquellen des Donald Trump
Donald Trump schafft es immer, genug Geld für Kautionen und Wahlkampf aufzutreiben. Dabei hat er Anfang April an nur einem Tag rund eine Milliarde Dollar verloren. Jetzt hat der Ex-Präsident einen neuen mysteriösen Goldesel
                       Auch Netanjahu sollte etwas aus dem „Krieg gegen den Terror“ gelernt haben
Es bleibt zwischen dem Iran und Israel für einen noch nicht überschaubaren Zeitraum bei fünf vor zwölf. Der Schlüssel zur Deeskalation liegt vorzugsweise in Washington
                       Iran/Israel: Premier Netanjahu war daran gelegen, eine zweite Front zu eröffnen
Es war klug von einigen arabischen Staaten, sich am Abschuss iranischer Flugkörper zu beteiligen und dies auch offiziell mitzuteilen – ein wichtiger Akt der Deeskalation
                       Gaza: Die Wahrnehmung des Krieges und Israels hat sich weltweit dramatisch verändert
Vielleicht wurde die mutmaßlich gezielte Tötung der sieben Helfer von World Central Kitchen zum Wendepunkt – jedenfalls erscheint Israel weltweit zusehends als ein Staat, dessen Handlungen außer Kontrolle geraten
                       Nach dem iranischen Angriff auf Israel muss die Welt handeln: Die Krise bedroht uns alle
Benjamin Netanjahu wollte um seiner selbst willen einen größeren Konflikt. Teheran hat ihm mit seiner Militäroperation den Gefallen getan. Die Großmächte müssen dies umgehend eindämmen
                       USA und Israel: Wenn sich der Schützling der Großmacht widersetzt
Die US-Regierung erfährt das Dilemma einer großen Macht, deren Schützling ihren Interessen zuwiderhandelt. Allerdings ist sie deshalb nicht bereit, eine Waffenruhe in Gaza mit allen ihr verfügbaren Mitteln durchzusetzen
                       Vergleich der US-Wahlen 2020 und 2024: Donald Trump schwört Rache
Der Ex-Präsident hat seine Partei vollends auf Linie gebracht, dazu das Personal des Republican National Committee umgebaut. Neue Ko-Vorsitzende ist mittlerweile seine Schwiegertochter Lara Trump
                       Seebrücke Larnaca-Gaza: Eine Trasse der Humanität ist auf eine Waffenruhe angewiesen
Dass nun auch noch Tausende Palästinenser vor den Augen der Welt verhungern, ist offenbar auch für die US-Regierung des Furchtbaren zu viel. Präsident Biden drängt Israels Premier Netanjahu, mehr humanitäre Hilfe zu ermöglichen
                       USA/Israel: Joe Biden braucht für seinen Wahlkampf Fortschritte in Gaza
Durch seine Israel-Politik verliert Joe Biden in den USA an Zuspruch in traditionellen Wählerschichten der Demokraten. Dass die Waffen ab 11. März während des Fastenmonats Ramadan in Gaza schweigen, liegt in seinem Interesse
                       US-Wahl: Es sollte die Welt alarmieren, wenn es Biden und Trump unter sich ausmachen
Für den Herausforderer Donald Trump könnte Schminke allein nicht reichen, das Image des dynamischen 77-Jährigen zu pflegen, der dem nicht mehr trittfesten 81-jährigen Joe Biden locker das Wasser abgräbt, wenn die USA den Präsidenten wählen
                       Führende Politiker weltweit behindern Waffenruhe in Gaza aus Eigeninteresse
Netanjahu weiß, warum er einen Waffenstillstand verhindert. Die Hamas-Führung kümmert sich wenig um das große Leid seit dem 7. Oktober. Und besonders US-Präsident Biden macht den taktischen Fehler, vor den Wahlen den großen Wurf zu wollen
                       Biden-Scholz: Trifft sich im Weißen Haus das letzte Aufgebot der Ukrainehilfe?
Welche Gewissheit kann Kanzler Scholz von seinem Treffen mit Joe Biden mitnehmen? Dass der US-Wahlkampf inzwischen über dem Ukraine-Krieg steht? Ex-Präsident Trump spielt Blockademacht aus. Die EU wird das kaum ändern können
                       Nach Grammy-Rekord bangen die Republikaner: Entscheidet Taylor Swift die US-Wahlen?
Taylor Swift ist ein Hyperstar. Über 100 Weltrekorde hält sie, nun auch den der meisten Grammys für das Album des Jahres. Weil sie 2020 Joe Biden unterstützte, fürchten Rechte in den USA ihren Einfluss – und verbreiten Verschwörungsmythen
                       Alabama bis Zydeco: Deep South von A bis Z
In South Carolina – Nikki Haleys Heimat – stehen Vorwahlen an: Um den Süden der USA ranken sich viele Mythen. Wo es gruselige Pflanzen gibt, wie Lokalpatriotismus hier klingt und was Kommunisten in Alabama leisteten: unser Wochenlexikon
                       USA: Wer Trump wählt, will auch außenpolitisch ein anderes Amerika
Donald Trumps Siege in Iowa und New Hampshire kommen einer Vorentscheidung gleich. Für seine Anhänger wird er immer mehr zu einem „gottgesandten“ Erlöser, der Amerikas internationale Bedeutung wiederherstellt
                       US-Angriffe auf Huthis im Jemen: Unberechenbare zweite Front
Die Huthi sehen es als ihre moralische Pflicht, mit den Palästinensern in Gaza solidarisch zu sein. Sie betrachten sich als Teil der „Achse des Widerstandes“, die sich durch die angloamerikanischen Militäraktionen bestätigt fühlt
                       Nikki Haley gönnt Donald Trump keine weiteren vier Jahre als Präsident der USA
Mitte Januar stehen die ersten Vorwahlen der Republikaner in Iowa und New Hampshire an. Nikki Haley, 2017/18 UN-Botschafterin der USA, baut sich als Alternative zu Ex-Präsident Donald Trump auf, ohne ihn bisher ernsthaft zu gefährden
                       Ligurische Raunächte: Was Olaf Scholz in diesem Jahr erwartet
Kleine und große Wahlen in Europa und den USA, ein verspäteter Geburtstag und eine neue Generalsekretärin für die NATO und „möglicherweise weitreichende Konsequenzen“ für Deutschland: Was Bundeskanzler Olaf Scholz über all das wohl denkt
                       EU-Gipfel: Die Entscheidung zur Ukraine ist eher taktisch als „historisch“
Der Europäische Rat hatte gar keine andere Wahl, wollte er nicht dem ukrainischen Staatschef den nächsten Tiefschlag nach seinem wenig ergiebigen USA-Besuch versetzen
                       China verbucht fallende Emissionen und will bis 2060 CO₂-neutral sein
Zusammen mit den USA hat sich die Volksrepublik auf eine Weltklimastrategie für Dubai verständigt. Das haben Joe Biden und Xi Jinping in ihrem Sunnyland-Statement formuliert, das in Europa weitgehend unbeachtet blieb
                       Wolodymyr Selenskyj: Der Held des Krieges wird zum Hindernis für Frieden
Die ukrainische Sommeroffensive brachte keinen Durchbruch. Das Ergebnis ist ein Stellungskrieg, den Kiew kaum gewinnen kann. Verhandlungen erscheinen ein von der Biden-Regierung erwogener Ausweg, doch Präsident Selenskyj will mehr
                       Israel/Gaza: Geiselfreilassung gegen Feuerpause – was das für Benjamin Netanjahu heißt
Der Druck auf Benjamin Netanjahus Kabinett in Israel wurde immer größer. Jetzt hat Tel Aviv mit der Hamas ein Abkommen über die Freilassung israelischer Geiseln wie palästinensischer Inhaftierter und eine Feuerpause geschlossen
                       Joe Biden: Er will noch bis 2028 die „Seele der Nation“ retten
Der US-Präsident verbucht katastrophale Umfragewerte. Die Frage wird lauter, ob aus Alters- und Vitalitätsgründen für die Demokraten nicht ein anderer Bewerber ein besserer Erfolgsgarant wäre. Die Trump-Leute wollen „Kampf bis aufs Messer“