Kommunismus

Tradition
Der Umgang mit Vergänglichem

Putin und die Vollendung des »Jelzinismus«
Boris Kagarlitzki über Russlands Präsidenten und den Durchmarsch von den Reformen zum Schutz des Eigentums - vom Liberalismus zum Konservatismus

Schwarzgelistet
Eine Retrospektive in Wien lud zur Entdeckung einer möglichen "blacklist"-Ästhetik ein

»Die Montage bearbeitet das Material des Films, wie der Tod das Leben bearbeitet«
Vor 25 Jahren starb Pier Paolo Pasolini, Dichter und Regisseur

Wir sind grausam
Halbzeit der Werk-Edition des spanischen Intellektuellen, Schriftstellers und Bürgerkriegschronisten Max Aub

Die Vorsitzende, Fußball und ein Vollmond
Im Moment des Führungswechsels halten die Delegierten jeden möglichen Streit zurück

Verpfuschtes Fundament
Seine Romane »Pargfrider« und »Die Architekten« fragen nach den Verführungen durch die Macht

Das Defizit-West könnte zum Problem-Ost werden
Viola Neu, Politologin von der Konrad-Adenauer-Stiftung, über die Zukunftsperspektiven der PDS und ihres Reformerlagers

Saison der Hackmesser
Antikommunistischer Pogrom mit mehr als 100.000 Toten - der Fall des Präsidenten Ahmed Sukarno

Wahids Dilemma
Während der Präsident auf politische Konfliktlösungen setzt, wird das Militär immer mehr zum Sicherheitsrisiko

Weg mit den Geköpften
Geschichtsentsorgung

Symbole sind nicht kostspielig
Pierre Bourdieu ruft zum Kampf : Der Wohlfahrtsstaat muss weiter ausgebaut werden

Sprung aufs Trittbrett
Linksdemokraten, Radikale und Postfaschisten auf dem Durchmarsch zum absoluten Mehrheitswahlrecht

Die Türme von Angkor Vat
Mit dem Machtantritt Pol Pots und der "Khmer Rouge" begann auch der Kampf um einen wirklichen Patriotismus und die nationale Identität des Landes

Ein Tiger, der nicht springt
Von einem "Dritten Weg" will die Kommunistische Partei vorläufig nichts hören

Asche eines Dominosteins
Vietnam ist lange her - Kriegsveteranen wirken wie Gespenster aus der Vergangenheit

Man muss die Freude aus der Zukunft reißen
Am 14. April 1930 starb der Dichter Wladimir Majakowski

Mutation & Modernität
Erneuerung ohne Verzicht auf das "kommunistische Projekt"

Es gibt zu wenig
Über Alexander Schalck-Golodkowski und das Grüßen von "Geßler-Hüten"

Sinnfindung im Süden
Robert Hue kommt im Krebsgang nach Martigues - zum Parteitag der französischen Kommunisten an diesem Wochenende

Die Metamorphosen des Boris Nikolajewitsch
Der Kommunist: 1961 bis 1990 ...

Unterirdische Vulkane
Zehn Jahre nach Ceausescu - Nationalismus als kollektive Ersatzidentität

Ein Zyniker im Dickicht der Städte
Eine Würdigung zum 100. Geburtstag

Tatort: Der Alte
Ihr Zeitungsfritzen seid komische Leute. Erst muss man Euch alles vorbeten, dann schreibt's Ihr unter tausend Vorbehalten, was die Spatzen von den ...