London

Eine soziale Säuberung

Den Überlebenden der Brandkatastrophe im Grenfell Tower 2017 wurde viel Hilfe versprochen. Jetzt stehen sie allein da

Klarmachen zum Crash

Auf eines ist bei den Brexit-Verhandlungen Verlass: die extreme Inkompetenz der Regierung

Mann mit Irokesenschnitt trägt Blumenkranz, daneben ein Junge. Im Hintergrund Polizisten zu Pferd.

1997: Einiges Tränenreich

Nach dem Tod von Prinzessin Diana hat deren Idealisierung fast sakrale Züge. Die Monarchie setzt erst auf erhabene Distanz, schaltet dann jedoch auf mehr Volksnähe um

Runder Neubau mit Solarpaneelen auf dem Dach, umgeben von einer Baustelle und Hügeln.

Hier baut der Internetgigant

Apple, Facebook und Google symbolisieren ihre Macht in immer herrschaftlicheren Gebäuden. Es sind Monumente, die unser Zeitalter prägen werden

1984: Fron und Ausgezehr

Die Regierung Thatcher will die Bergarbeiter landesweit in die Knie zwingen. Für die Kokerei von Orgreave führt das zur harten Schlacht mit einer polizeilichen Kavallerie

Der Nebel von gestern

„The Crown“, „Designated Survivor“ und die Spielarten des Eskapismus. Spoiler-Anteil: 7 Prozent

Junge Menschen vor Banner

Das verschwundene Land

Nicht nur die 48 Prozent, die für „Bleiben“ gestimmt haben, sind von der Zäsur in Europa erschüttert. Sondern auch der Rest der Welt

Attrappen

Sie lauern immer und überall. Im Elternhaus und im japanischen Restaurant, in der Pop-Musik oder in Möbelhäusern. Unser Attrappen-Lexikon

1996: À la Modem

Die erste Weltausstellung im Internet will einer breiten Öffentlichkeit die Wunder des Informationszeitalters vorstellen. Am beliebtesten ist der Kuhzucht-Simulator

Gutscheine

Es gibt Geschenke, die deutlich zeigen, wie wenig Mühe der Schenkende sich gemacht hat. Gern genommen: Gutscheine. Unser Lexikon der Woche

Wohin treibt die Insel?

Jeden Freitag prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome die Geschehnisse der Woche reflektieren

Im exklusivsten Viertel der Welt

Steve gehört zu den Tausenden Obdachlosen der Metropole. Auf dem Trafalgar Square betreibt der „Love Activist“ eine Suppenküche

Beziehungstaten

Was kommt nach der Businesskunst? „Post Pop: East Meets West“ in London hat eine Antwort. Schön ist sie nicht

Einfallstor der Segregation

Immobilienblocks mit zwei Eingängen – einer für Reiche und einer für Ärmere: Die „Poor Door“ erhitzt die Gemüter in London und New York

Zwei junge Frauen mit schottischen Flaggen, eine schiebt die andere in einem Einkaufswagen.

Keine Zeit fürs Fahnenschwenken

Mit dem "Nein" zur Unabhängigkeit ist die Union gerettet. Jetzt ist es an London, bis Ende Oktober einen Entwurf für eine erweitere Autonomie auf den Tisch zu legen

Mann mit Hut und Sonnenbrille vor schottischer Flagge mit

Was wäre wirklich gewonnen?

Selbst wenn die Yes-Kampagne siegt – die dezimierte schottische Linke und die Labour-Bewegung sind derzeit zu schwach, um einen neuen Staat zu gestalten

Silhouette einer Person hinter der britischen Flagge, die mit den Händen die Flagge berührt.

Camerons Bluff, Merkels Spiel

Die Drohung mit dem EU-Austritt des Landes kann zu folgenschweren Konsequenzen führen. Den meisten Briten ist das derzeit nicht bewusst

Snobs auf Trekkingtour

Betuchte Londoner im Jahr 1862 auf Pauschalreise in den Alpen: „Miss Jemimas Journal“ berichtet vom very first Rucksacktourismus

Mord und Vorurteil

P.  D. James ist Baroness of Holland Park und 92 Jahre alt. Mit „Der Tod kommt nach Pemberley“ wird sie endgültig zu einer britischen Institution

Haltet die Briten

Nach der Europa-Rede von Premier Cameron wird London beschworen, keine übereilten Entscheidungen zu treffen, doch der Abschied von der EU scheint näher denn je

Frauen mit akademischem Ornat tragen ein Banner

Der Kampf um das Frauenwahlrecht

Am 13. Juni 1908 demonstrierten 10.000 Frauen in London für ihr Wahlrecht - und viele Männer fanden das gut. Wie dieser Auszug aus dem Archiv des "Observers" zeigt

Auf Kosten der anderen

Mit der Drohung eines EU-Austritts lässt sich in London politisch immer noch mehr anfangen als mit einem Austritt, egal wie viele Abstimmungen David Cameron verliert

Polizist führt einen Mann ab, ein anderer Mann schaut besorgt.

„Solche wie dich“

Daniel Edu wurde während der Ausschreitungen verhaftet und saß einen Monat in U-Haft. Der Rassismus, dem er begegnete, lässt ihn nicht mehr los

Menschen in einem großen, nebelverhangenen Raum mit Säulen, beleuchtet von roten und blauen Lichtern.

Und die Kunst sagt du

In London wird ihr unter der Tate Modern ein eigenes Museum eröffnet: Wie die Performance-Art in den Institutionen ankommt

Empfehlung der Woche

Die neue Mauer

Die neue Mauer

Ilko-Sascha Kowalczuk, Bodo Ramelow

Hardcover, gebunden

239 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
In die Sonne schauen

In die Sonne schauen

Mascha Schilinski

Drama

Deutschland 2025

149 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Edvard Munch. Angst

Edvard Munch. Angst

Kunstsammlungen Chemnitz

Kunstsammlungen am Theaterplatz

Vom 10. August bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung