Madrid

Mehrere Personen tragen eine große, gelb-rote Fahne über einen Sandstrand.

Ein Land, drei Elefanten

Vor den Neuwahlen kreist alles um Katalonien, um Franco – und einen schlaksigen Mittdreißiger

Madrid bräuchte Mut

Die Regierung hat sich durch Härte in eine Lage manövriert, die für einen Dialog mit Barcelona kaum Spielraum lässt

Polizisten gehen auf am Boden liegenden Demonstranten los, im Hintergrund brennt Feuer.

Gewalt soll es richten

Der spanische Staat geht rigoros gegen die Proteste vor. Auch der Widerstand gegen dieses Vorgehen wird radikaler

Frau hält Plakat mit Bild von Oriol Junqueras hoch, im Hintergrund Menschenmenge.

Reine Kampfansage

Das Urteil des Obersten Gerichts gegen die katalanischen Politiker ist drakonisch. Eine politische Lösung des Konflikts zwischen Madrid und Barcelona wird so blockiert

Vier Porträts von katalanischen Separatisten hinter Gittern. Eine Person ist unscharf.

Warten auf den Tiefschlag

Im Prozess gegen katalanische Politiker ist mit harten Urteilen zu rechnen. Die Linke im Land scheint paralysiert

Ada Colau spricht in ein Mikrofon, ihr Gesicht ist leicht zur Seite gedreht.

Ende eines linken Experiments

Bei den Kommunalwahlen hat die Linke viele Metropolen wieder verloren. Das abrupte Ende dieser „Ciudades del Cambio“ muss allen Beteiligten zu denken geben

Schnittig mittig

Die Sozialisten wollen nach dem Sieg bei der Parlamentswahl allein regieren – mit wechselnden Mehrheiten

Staat ohne Stopp

Der Prozess gegen die katalanischen Unabhängigkeitspolitiker hat begonnen. Damit findet ein absurdes Schauspiel seine Fortsetzung

1979: Vergessene Gewalt

In Spanien markiert eine neue Verfassung den Übergang zur Demokratie nach der Franco-Diktatur. Dass der Weg zum Konsens blutig war, wird heute gern ausgeblendet

Gelb kommt weg

Der Prozess gegen die Anführer der katalanischen „Rebellion“ hat begonnen

Links, Zank, Drei, Vier

Íñigo Errejón, der Vordenker von Podemos, gründet ein neues Bündnis. Er erntet Zorn

Anmaßung im Amt

Rebellion in Katalonien, Steuererlass für Banken: Richter entscheiden immer öfter politisch. Der Protest im Land wird lauter

Pedro Sánchez zwinkert und gestikuliert mit der Hand vor blauem Hintergrund.

Der Coup ist gelungen

Seit Pedro Sánchez regiert, sind plötzlich die Altparteien wieder im Aufwind

2014: Die Anderen

In einem Sommer des Missvergnügens und der sozialen Depression taucht in Spanien eine Partei auf, die Resignation nicht mehr gelten lässt und recht bald regieren will

Katapult zur Macht

Die Sozialisten von Pedro Sánchez entscheiden sich im richtigen Moment für die richtige Taktik und übernehmen die Regierungsverantwortung

Im Tode unversöhnt

Im Valle de los Caídos bei Madrid ist Francos Ehrentempel zugleich das größte Massengrab des Landes

Jurist ohne Grenzen

Wie Richter Pablo Llarena die Wahl einer Regierung für Katalonien zu verhindern versteht

Podemos von rechts

Der Katalonien-Konflikt hat eine konservative Wende begünstigt, die von der Partei Ciudadanos angeführt wird

Es war nur ein Moment

Die katalanische Republik kommt zunächst über ihren ersten Tag nicht hinaus

Bronzestatue eines Mannes mit Besen, der auf Kopfsteinpflaster fegt.

Das Vergessen wegfegen

In Madrid erforschen Straßenreiniger das Schicksal von Kollegen, die zu Opfern Francos wurden

Gelbes Feld mit rotem Labyrinth und blauem Quadrat mit weißem Stern in der Mitte.

Im Labyrinth

Vor der Regionalwahl sind die Separatisten erschöpft und im Abwind

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung