Partido Socialista Obrero Español
Spaniens Sozialisten wollen mit Resten der Franco-Diktatur aufräumen
Es geht um den 1978, drei Jahre nach Francisco Francos Tod, geschlossenen Staatspakt, an den sich die Sozialisten nicht mehr halten wollen. Er hat Dogmen fortgeschrieben, die das Selbstbestimmungsrecht von Katalanen und Basken verletzen
Spanien: Die Regierungsbildung hängt am seidenen Faden
Spaniens Sozialisten suchen nach dem Konsens mit Carles Puigdemonts Partei Junts per Catalunya, damit eine Investitur des Noch-Premiers Pedro Sánchez gelingt. Dabei balancieren sie an der Abbruchkante zur Verfassungstreue
Spanien: Notausgang Neuwahlen
Ohne Carles Puigdemont und die sieben Stimmen seiner Partei Junts per Catalunya kann Alberto Feijóo von der rechten Volkspartei (PP) nicht Regierungschef werden und Pedro Sánchez von der sozialdemokratischen PSOE es nicht bleiben
Spanien-Wahl: Deutliche Niederlage für die „veröffentlichte Meinung“
Die Demoskopie in Spanien hat bei dieser Abstimmung schwer gepatzt. Offenbar lag es auch an den üblichen Gefälligkeiten zur Unterfütterung der politischen Linie des jeweiligen Auftraggebers. Vorerst ist die Regierungsbildung offen
Parlamentswahl in Spanien: Fahrt in einen düsteren Tunnel
Die faschistische Vox legt zu und die in den Umfragen führenden Konservativen scheuen das Bündnis nicht. Wenn Spaniens Sozialisten unter Pedro Sánchez nicht in letzter Minute den Trend umkehren, winkt dem Land eine extrem rechte Regierung
Spanien: Sturm der Schweinebauern
Kein Land in der EU produziert mehr Schweinefleisch als Spanien. Doch immer neue Megaställe belasten die Umwelt und machen die Anwohner krank. Jetzt droht die Blase zu platzen
Westsahara: Afrikas letzte Kolonie
Die EU neigt dazu, die Annexion der Westsahara durch Marokko anzuerkennen. Spanien macht mit Premier Pedro Sánchez den Anfang
In Spanien gilt Olaf Scholz als Vorbild
Die Sozialdemokraten um Regierungschef Pedro Sánchez blinken rechts. Den entsprechenden Drall der Justiz des Landes stabilisieren sie per Einigung mit den Konservativen
Spaniens neue Normalität
Bei den wichtigen Wahlen in der Autonomen Region Madrid feiern die Rechten einen Durchmarsch. Podemos-Mitgründer Pablo Iglesias zieht sich aus der Politik zurück
Flucht vor dem rechten Mob
Podemos-Chef Pablo Iglesias will die Verfolgung seiner Familie nicht länger hinnehmen. Darum ist er wohl als Vizepräsident des Landes zurückgetreten
Institutionelle Strukturen in Auflösung
In der Region Murcia wird das korrupte Agieren der Rechtspartei Partido Popular öffentlich. Es folgt eine politische Kettenreaktion, die eines Rechtsstaates unwürdig ist
Podemos mehrfach brüskiert
Die Linkskoalition droht zu zerbrechen. Die jüngsten Konflikte um einen katalanischen Rapper könnten das noch beschleunigen
Schriller Beginn
Die Linksregierung des Sozialisten Pedro Sánchez hat gleich einen heftigen Kulturkampf ausgelöst

Hinter Gittern, hinter Glas
Neun Jahre Haft soll der katalanische Politiker Jordi Cuixart verbüßen. Ein Besuch im Hochsicherheitsgefängnis
„Wir müssen die Probleme angehen“
Seine Regierungskoalition mit dem PSOE muss sich der Krise in Katalonien und dem Aufstieg der extremen Rechten stellen, fordert Pablo Iglesias von Podemos
Eine neue, raue Zeit
Das Land hat erneut gewählt, doch klarer ist dadurch nichts geworden. Höchstens, dass die ultrarechten Franco-Nostalgiker sich weiter im Aufwind befinden

Madrid bräuchte Mut
Die Regierung hat sich durch Härte in eine Lage manövriert, die für einen Dialog mit Barcelona kaum Spielraum lässt

Im Zirkus der Alphatiere
Im November sind schon wieder Neuwahlen fällig. Sozialisten-Chef Pedro Sánchez hat sich kräftig verkalkuliert
Warten auf den Tiefschlag
Im Prozess gegen katalanische Politiker ist mit harten Urteilen zu rechnen. Die Linke im Land scheint paralysiert

Schnittig mittig
Die Sozialisten wollen nach dem Sieg bei der Parlamentswahl allein regieren – mit wechselnden Mehrheiten
Auf Abstand bedacht
Wahlsieger Pedro Sánchez schlägt Podemos einen „programmatischen Pakt“, aber keinen Eintritt in die Regierung vor. Kaum denkbar, dass sich die Linke damit abspeisen lässt
Ausdrücklich revisionistisch
Die etablierte rechte Volkspartei PP verliert massiv Stimmen an die rechtsextreme Partei VOX, die unverhohlen die Franco-Diktatur zu beerben sucht
Spaniens Watergate: Wie der „Caso Gürtel“ das Zwei-Parteien-System implodieren ließ
Der Whistleblower José Luis Peñas hat das durch und durch korrupte politische System seiner Heimat Spanien zum Einsturz gebracht
Aus Träumen erwacht
Die sozialdemokratische Minderheitsregierung hatte eine Vision. Jetzt ist sie gestürzt – auch wegen katalanischer Parteien