Punk

Sei kein Troll!

Sjón hat früher Gedichte bei Rock-­Konzerten vor­getragen. Heute schreibt er Romane, die Islands Traditionen mit Popkultur verbinden. Und ab und zu einen Song für Björk

Und wir flippern zusammen

Der Ratinger Hof war die Keimzelle der deutschen Punkbewegung. Ein Buch dokumentiert nun die wilden Jahre 1977 bis 1985

„Wie geht es dir heute, Bier?“

Zwei Schotten wollen mit einem Punk-Bier den deutschen Getränkemarkt aufmischen. Benjamin von Brackel war zu Gast bei der Markteinführung in Berlin

Extrem wütend

Vor dreißig Jahre jagte man Scharfschützen auf die Bands. Der wüste Punk der US-Westküste beeindruckt dem zum Trotz – oder gerade deshalb – noch heute

Butter als Waffe

John Lydon, ehemaliges Mitglied der Sex Pistols, kämpft heute darum, wahrgenommen zu werden. Mit Butter Werbespots gelingt ihm das auch nicht so ganz

Der brutalste Gig der Geschichte

Sie gelten als die Begründer des Oi!-Punk. Alexis Petridis erinnert sich an ein legendäres Konzert der Cockney Rejects vor 30 Jahren in Birmingham. Um Musik ging es nicht

Punk ist, wenn alle platt sind

Von wegen tot: Wie eine in die Jahre gekommene Jugendbewegung sich in Berlin-Kreuzberg selber feiert - und dabei ganz ganz friedlich bleibt. Echt jetzt

Demontage einer Ikone

"Wolfgang Amadeus Phoenix" heißt das neue Album der Band Phoenix. Ein Gespräch mit Gitarrist Christian Mazzalai und Bassist Deck D'Arcy über Hysterie und Größenwahn.

Köpfe, die miteinander sprechen

David Byrne und Brian Eno arbeiten wieder zusammen. Nach 27 Jahren und über das Internet. Das Ergebnis zeigt Byrne auf seiner neuen Tour

Die Kunst des Protests

Eine Retrospektive in New York erinnert an die politische Kunstszene im East Village der achtziger Jahre

Liebe zu Vinyl

Obsession gehört dazu, um gegen das kapitalistische Ideal zu leben

Empfehlung der Woche

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade

Karin Michel

Hardcover, gebunden

208 Seiten, mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

22 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung