Russland

Feuerwehrmann mit Schlauch inmitten von Trümmern und Rauch nach Artilleriebeschuss.

Wiederholungstäter Geschichte

Die Kanzlerin pflegt neuerdings einen aggressiven Sound gegenüber Russland. Ihre rhetorische Aufrüstung wirkt einigermaßen erinnerungsschwach

Denkmal in dichtem Nebel, Menschen gehen vorbei.

Von allen Seiten Nebelkerzen

Die Berichterstattung über die Ukraine zeigt, wie sich in dem Konflikt viele Medien von westlicher Außenpolitik vereinnahmen lassen

Soll der Klügere nachgeben?

Jeden Freitag prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome die Geschehnisse der Woche reflektieren

Junge Frau stillt Baby auf einem Sofa, daneben liegen bunte Kissen.

Putins kalt geborene Babys

Weil es Gerüchte über schmutzige Kliniken und brutale Ärzte gibt, entbinden viele Frauen lieber zu Hause

Michail Gorbatschow im Anzug mit gestreifter Krawatte, blickt nachdenklich.

Einkehr und Heimkehr

Bei seinen Auftritten in Berlin klang der einstige Sowjetpräsident zeitweise wie ein Emissär Wladimir Putins und wies einseitige Urteile über Russland zurück

Wahlkabinen in Blau und Gelb. Ein Mann öffnet den Vorhang einer Kabine mit ukrainischem Staatswappen.

Eine Einheit der Populisten

Die Günther-Jauch-Sendung zu „Social Freezing“ am Abend der Ukraine-Wahl ist symptomatisch für die Verdrängung der eigenen Probleme: Ein Rechtsruck geht quer durch Europa

Große, bunte Matrjoschka-Puppen mit asiatischen Gesichtszügen und Blumenmustern vor blauem Himmel.

Schlechte Zeiten, gute Zeiten

Ukraine-Krise und EU-Sanktionen lassen die Beziehungen mit China florieren wie seit Jahrzehnten nicht mehr

Porträt eines Mannes mit grauem Haar, der einen Mantel mit Fellkragen trägt. Im Hintergrund unscharfe Personen.

Äussere Migration

Ein Gespräch mit dem Philosophen und Verleger Peter Engelmann über seine Erfahrung in der DDR, den politischen Kern der Dekonstruktion und Jacques Derridas Vermächtnis

In der Medienzone

Nadja Tolokonnikowa will Putin jetzt mit ihrer NGO stürzen. Ein Onlinedate mit der Pussy-Riot-Aktivistin

Nach den Utopien

Der Historiker Philipp Ther legt eine erste Geschichte des neoliberalen Europas nach dem Mauerfall vor

Wider die imperiale Logik

Wer die Schuld der Mittelmächte verneint, hat offenbar etwas vergessen: Vertragsbruch bleibt Vertragsbruch

Wladimir Putin spricht vor einem großen Bildschirm mit einer Weltkarte.

Hammer und Amboss

Die Rückschläge der Neunziger Jahre haben dazu geführt, dass die russische Gesellschaft bis heute nach einer postsowjetischen Identität sucht

Barack Obama hebt die Hand und spricht vor blauem Hintergrund.

Immer wieder Bush

„Guardian“-Kolumnist Simon Tisdall beantwortet die wichtigsten Fragen zum Krieg gegen den IS

Stop and Go

Die externen Krisenfaktoren zeigen Wirkung. Für die deutsche Wirtschaft gelten sowohl 2014 wie im Blick auf das kommende Jahr nur noch abgespeckte Wachstumsprognosen

Wie im kleinen Großarmenien

Staatsgrenzen stehen in Europa wieder in Frage, nicht nur in den östlichen Krisenzonen. Ein Rundblick zum Abschluss unserer Reihe

Im Niemandswald

Mit seiner Serie „Escape“ über russische und ukrainische Aussteiger gewann Danila Tkachenko einen World Press Photo Award 2014

Von der Angst zur Wut

In Newport machen die Kritiker der NATO mobil. Doch die Zahl der Demonstranten bleibt überschaubar

Wladimir Putin vor dem Kreml auf rotem Hintergrund.

Putins Welt

Wladimir Putin schottet sich immer mehr ab und berät sich nur noch mit wenigen Vertrauten

Ein Soldat sitzt auf einem gelb-grün getarnten Panzer mit ukrainischer Flagge.

Verlöbnisse kann man lösen

Für die EU wird der Kristenstaat immer teurer, von Finanzhilfen in griechischen Dimensionen ist die Rede. Es wurde zu viel zu schnell zu leichtfertig versprochen

Wir könnten Avantgarde sein

Für das Patchwork-Judentum von heute braucht man neue politische, religiöse und kulturelle Ausdrucksmittel. Ein Entwurf für die Zukunft

Barack Obama steht mit dem Rücken zur Kamera vor einem Rednerpult mit Mikrofonen. Links die US-Flagge.

Syriens Rechte werden missachtet

Die von Präsident Obama angekündigte Ausweitung von Luftschlägen über irakisches Territorium hinaus schert sich wenig um Respekt gegenüber der Souveränität von Staaten

Trümmer eines Flugzeugs liegen auf einem Feld.

Alles restlos aufklären

Der Zwischenbericht niederländischer Ermittler zur Flugzeugkatatrophe über dem Donbass bleibt ohne Schuldzuweisung und taugt nicht für neue EU-Sanktionen gegen Russland

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung