Russland

Den Krieg aus den Köpfen kicken

Fast die Hälfte der jüdischen Menschen in Deutschland hat Wurzeln in der Ukraine. Beim TSV Maccabi in München können Kinder für einige Stunden den Krieg vergessen, vor dem sie geflohen sind

Fotografien aus der Ukraine: Brutale Kräfte

Der Fotograf Robin Hinsch fuhr drei Wochen durch die Ukraine und erlebte, wie verloren das Land ist, in dem er seit über zehn Jahren der Zerrissenheit zwischen Osten und Westen nachgeht

Omid Nouripour und Ricarda Lang von den Grünen im Profil.

Einhelliges Schweigen der ehemaligen Pazifisten

Die Grünen wollen als Regierungspartei keine abweichende Position zur Aufrüstung beziehen. Die historische Wurzel des militärischen Denkens in der Partei ist der Kosovokrieg vor über 20 Jahren. Und der tieferliegende Grund? Opportunismus

Eine Frau mit Kopftuch weint, neben ihr ein Junge, in den Ruinen eines Hauses.

Vom ersten Plakat grüßt Wladimir Putin

Zu Besuch in einem der letzten europäischen Länder mit unverbrüchlicher Sympathie für Russland: Lässt der Ukraine-Krieg die Menschen in Serbien an die NATO-Bomben 1999 denken?

Person in Militäruniform stempelt in ein ukrainisches Reisedokument.

Queere Ukrainer*innen: Keine Flucht mit „m“ im Pass

Seit 1991 ist Homosexualität in der Ukraine legal, Pride-Events liefen zuletzt ohne Zwischenfälle – dann kam die Armee von Putin. In den von Russland besetzten Gebieten gelten schon die homophoben Gesetze aus Moskau

Narendra Modi winkt vor indischen und russischen Flaggen.

Warum Indien weiter zu Russland hält

Die USA möchten, dass Indiens Premier Narendra Modi die Neutralität seines Landes gegenüber Moskau aufgibt. Aber das würde in Indien kaum Rückhalt finden

Soldat in Tarnkleidung mit Gewehr in einem Schützengraben, schwarze Katze auf dem Grabenrand.

Donbass: Woran „Minsk II“ gescheitert ist

Russland verletzt die territoriale Integrität der Ukraine. Das Friedensabkommen „Minsk II“ hatte den Osten des Landes befrieden sollen – nicht nur Moskau hat dessen Vorgaben gebrochen

Beschädigte Artillerie mit drei Männern, die daran vorbeigehen, im Hintergrund eine Stadt in Äthiopien.

Wenn die humanitäre Hilfe fehlt

Afghanistan, Jemen, Äthiopien: vergessen wir angesichts des Ukraine-Krieges die anderen Krisen? Das wäre ein großer Fehler, meint der ehemalige stellvertretende UN-Generalsekretär für Menschenrechte, Andrew Gilmour

Putin und das deutsche Windrad

Für Deutschlands Energiewende aber wäre ein Lieferstopp von russischen Metallen folgenschwer

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung