Schwangerschaftsabbruch

Der Schnitt in die Menschheit

Wann darf eigentlich in Körper eingegriffen werden? 2019 diskutiert der Bundestag über Organspende, Abtreibung und pränatale Tests

Ein Befreiungsversuch

Der Journalismus ist ängstlich geworden. Anmerkungen zum Fall Relotius und einer Diskussion im eigenen Haus

Eine Hand hält ein Smartphone, während Spermien auf einen orangen Kreis zu schwimmen.

Tolle Kurve hast du

Die App Natural Cycles verspricht, eine hippe und stressfreie Alternative zu Hormonen zu sein. Ich wurde schwanger

Die Jammerossi gibt’s nicht

Männer aus der DDR sind häufig tiefer gefallen als Frauen. Denn wer stürzt, muss zunächst mal oben gestanden haben

Gynäkologischer Untersuchungsstuhl in einem Behandlungszimmer mit Kalender und Schreibtisch.

Falsche Rücksichtnahme

Während vor Gericht um das Recht auf Aufklärung über den Schwangerschaftsabbruch gekämpft wird, schweigt die SPD

Viele Schilder mit Aufschriften wie

Wir sammeln Scherben

„Ciocia Basia“ unterstützt ungewollt Schwangere aus Polen. Unsere Autorin ist Mitgründerin

Nahaufnahme einer Person mit Brille und grünem Tuch mit Aufschrift

Die „grüne Welle“ rollt weiter

Die Legalisierung von Abtreibungen in Argentinien wurde abgelehnt. Doch die Kampagne hat klargemacht, dass sie das Patriarchat zu Fall bringen wird

Spiegelung des Supreme Court Gebäudes in einer Pfütze, mit Gras und Ausrüstung im Vordergrund.

Das Gesetz bin ich

Ein neuer Richter am Obersten Gerichtshof kann das Land dauerhaft nach rechts rücken

Gefährliche Hasswelle

Italiens Krieg gegen Migranten lässt mich um die Zukunft meines Landes fürchten. Der hochgepeitschte Hass gefährdet die Bürgerrechte aller

Person hält gelben Aufkleber mit lila Schrift

Stopp der Menschenverachtung

In Irland gilt ein extrem restriktives Abtreibungsrecht. Heute können die Bürger über die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen entscheiden. Es wäre höchste Zeit

Gefährliche Effekthascherei

Auch Jens Spahn hat nun den „Lebensschutz“ entdeckt. Aber eine Debatte ohne Fraktionszwang zum Thema scheut er

Die SPD fällt auf die Knie

Eine parlamentarische Mehrheit für die Abschaffung des Werbeverbots für Schwangerschaftsabbrüche schien in greifbarer Nähe, aber dann knickten die Genossen ein

Zurück in die Steinzeit

Im Bundestag ließ sich eindrucksvoll der Backlash in der Frauenpolitik beobachten. Gerade Union und AfD sehnen sich offensiv nach Zeiten ohne Selbstbestimmungsrecht

Versaute Chance

Die SPD verpasst erneut eine Gelegenheit, sich für die Rechte von Frauen stark zu machen. Die Betroffenen werden das zu quittieren wissen

Markenbewusster Macher

Vor der Präsidentenwahl am 19. November spricht vieles für einen Triumph des Milliardärs Sebastián Piñera

Trumps Jünger

Die evangelikale „Faith and Freedom“-Bewegung ist eine wichtige Kraft hinter dem US-Präsidenten. Der erscheint auch zu ihrem Kongress

Vom Pferd in die Kutsche

Arlene Foster führt die erzkonservative nordirische DUP, die in London Theresa Mays Macht sichern soll

Mike Pence spricht an einem Rednerpult vor blauem Himmel mit wenigen Wolken.

Noch weiter rechts

Wer einen Sturz Donald Trumps für einen Gewinn hält, sollte sich seinen Vize Mike Pence vorher genau anschauen

Donald Trump spricht mit Mikrofon, neben ihm ein Osterhase mit Brille.

Die Welt als Sandkasten

Donald Trump ist schwer davon überzeugt, in den ersten drei Monaten seiner Amtszeit mehr erreicht zu haben als alle Präsidenten vor ihm

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung