Sigmund Freud

In Stahlungetümen

Zug fahren, muss das sein? Jörg-Dieter Kogel folgt Reisephobiker Freud nach Italien, die Nase im „Baedeker“, fischend in flachen Wassern

„Freuds Mutter fehlt“

Joel Whitebook holt ans Licht, was der Großmeister der Psychoanalyse lieber verdrängte

Materialkunde nach Marx

Postmoderne Denker vergaßen ihn, doch der Körper leibt und lebt, weiß Terry Eagleton

„Die Zeit der Monster“

Der franko-tunesische Psychoanalytiker Fethi Benslama über seine Begegnung mit Freud und seine Arbeit mit Islamisten

Ego

Selbstüberhöhung muss sein, da hilft kein Avatar, nicht Wikipedia! Marlene Dietrich blieb genau deswegen am Ende unsichtbar. Von uns für Sie, Sie, Sie: das Wochenlexikon

Ersatzverkehr

Wegen einer Panne muss die Bahn eine wichtige Strecke sperren. Was passiert, wenn das, was man begehrt, nicht zu haben ist? Antworten in unserem Wochenlexikon

Aufforderung zum Spiel

Eckart Leiser zeigt: Im psychoanalytisch so reichen Argentinien wird sogar Lacan zu einem Aufklärer

Angst hier, Angst da

Patrick Wengenroth erkundet an der Berliner Schaubühne die Liebe in „Tinder Times“

Therapie beendet

Woody Allen war schon seit Jahren nicht mehr beim Psychiater. Doch beim Thema Antisemitismus hält er es mit Sigmund Freud

Very white trash

Es heißt nun, dass wir aus unserer „Blase“ müssen. Dass wir die „Abgehängten“ verstehen müssen. Aber wie geht das? Eine erste Annäherung mit dem Comic „didi & stulle“

Sieg des Lustprinzips

Kann eine 100 Jahre alte Methode den Digital Natives helfen? Der Band „Psychoanalyse im Cyberspace“ findet: Ja!

Die Bekloppten

Nie waren die Neurosen einer Familie unterhaltsamer als in Nele Pollatscheks furiosem Debüt

Immer auf der Suche

Vor den Widrigkeiten des Lebens in der postsowjetischen Ukraine geflohen, landet die Familie Belkin im wiedervereinigten Deutschland – keine minder große Herausforderung

Auf die Couch!

Lang sah es so aus, als habe die Psychoanalyse den Kampf gegen die Verhaltenstherapie verloren. Doch nun könnte sie ein Comeback feiern

Eichmann, der Deutsche

Über Israels Staatsräson nach dem Krieg: Hans Blumenbergs ätzende Kritik an Hannah Arendt, Dan Diners „Rituelle Distanz“

A–Z Fankult

Vor 20 Jahren hat sich Kurt Cobain erschossen. Er war eines der letzten großen Konsens-Idole der Jugendkultur. Unser Lexikon über die Fankultur

A–Z Bart

Viele Deutsche halten Politiker mit Bart ja für bürgernah. Dabei trägt ihn doch kaum noch einer. Unser Lexikon der Woche

Leidensdarsteller

Florian Illies hat ein Buch über die geistige Welt des Jahres 1913 geschrieben. Intellektuelle von Freud bis Rilke inszenierten ihr Leid

Vaginagesteuert

Die Neurowissenschaften werden überall zitiert. Jetzt sogar im Feminismus: Naomi Wolfs „Vagina“ ist der Aufreger zum Bücherherbst. Zu Recht?

Empfehlung der Woche

Und folgt Dir keiner, geh allein

Und folgt Dir keiner, geh allein

Jürgen Todenhöfer

Hardcover, gebunden

24-seitige Bildtafel (in zwei Teilen)

464 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Kein Tier. So wild.

Kein Tier. So wild.

Burhan Qurbani

Drama

Deutschland, Polen 2025

142 Minuten

Ab 8. Mai 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung