Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Wer ist wir?

Identität gibt es nicht für noch so viel Geld. Andere Länder haben Revolution gebraucht, um sie zu erlangen

Dahinten zieht die neue Zeit

Nicht in Hartz IV, sondern im Paradigma des Besser, Schneller, Weiter liegt die Wurzel der sozialdemokratischen Identitätskrise

Schwierige Beziehungskiste

Das rot-grüne Umfragehoch hat das Reden über eine „linke Mehrheit“ ­im Land verändert. Eine Bestandsaufnahme

Magerquark

Peer Steinbrück warnt die SPD, sie könne in Gewerkschaftsnähe „auch verhungern“. Doch sein Appell zur „Öffnung“ würde auch nur zurückführen in verlustreiche Zeiten

Ein bisschen Auszeit

Die SPD versucht, die Gunst der Stunde zu nutzen und ein höchst unpopuläres Gesetz auf die lange Bank zu schieben

Der sittliche Staat

Zwischen Reichenspenden und Steuer­geschenken: Lies nach bei Hegel, dann klappt’s auch mit der Gerechtigkeit

Ein Radikaler von Adel

Verteidigungsminister zu Guttenberg plant die Aussetzung der ­anachronistischen Wehrpflicht und expediert die Bundeswehr endlich ins 21. Jahrhundert

Schnee von morgen

Der Streit um den Start der Rente mit 67 wird zur Interpretationsschlacht: Was sagen die Daten über die Erwerbssituation Älterer?

Täter und Opfer

Opposition und FDP drängen auf die Erforschung des Stasi-Einflusses im Bundestag seit 1949. Das Thema ist heikel – und könnte gerade deshalb helfen, Fehler der Aufarbeitung zu korrigieren

„Wir waren schon mal weiter“

IG-Metall-Vorstand Hans-Jürgen Urban über die Herbstproteste des DGB, die Notwendigkeit eines sozial-ökologischen Umbaus und das Problem, dafür Mehrheiten zu finden

Im Dickicht

Der Staatsanwalt ermittelt gegen den Linken-Chef. Es ist nicht das einzige Problem der Partei in diesen Tagen

Schuld, Verantwortung und Ruhestandsgeld

Duisburgs Oberbürgermeister Sauerland will nicht zurücktreten. Dabei verlangt die Vernunft einen Neuanfang nach dem Desaster bei der Love Parade. Was ist Verantwortung?

Fundevogel geht es gut

Der große Verleger Klaus Wagenbach lehnt sich zurück und genießt. Wir lesen sein Buch und genießen ein wenig mit

Ein stumpfes Schwert

Der Untersuchungsausschuss zum Luftangiff von Kunduz ist am Ende. Die Union ­sabotiert, die ­Opposition ist zerstritten

In anderer Weise

Hannelore Kraft hat das Stammland der Sozialdemokraten zurückerobert. Doch ihre von manchem Superlativ begleitete Wahl ist kein Vorbote einer Wende für die ganze Partei

Zweidrittelmehrheit als Alternative

Was lehren uns die vergangene Bundesversammlung und die Debatte um Gauck? Nachgetragene Anmerkungen zum Wahlverfahren und Amtsverständnis des Staatsoberhaupts

Mit Sicherheit ein Problem

Für längere Laufzeiten müssten viele Reaktoren aufwändig nachgerüstet werden. Das könnte sogar die Stromkonzerne nachdenklich machen

Empfehlung der Woche

Die neue Mauer

Die neue Mauer

Ilko-Sascha Kowalczuk, Bodo Ramelow

Hardcover, gebunden

239 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
In die Sonne schauen

In die Sonne schauen

Mascha Schilinski

Drama

Deutschland 2025

149 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Edvard Munch. Angst

Edvard Munch. Angst

Kunstsammlungen Chemnitz

Kunstsammlungen am Theaterplatz

Vom 10. August bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung