Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Jäger, Angler, Bauern
Die Grünen werden zur Volkspartei – sogar im Spreewald. Ein Besuch
Meldet euch, bitte!
Eine attraktive Idee von sozial-ökologischer Modernisierung, das wäre mal eine Politik, die das Wort „Mitte“ verdient – und der SPD stünde
Es gibt doch so viel zu tun
Vorzeitige Neuwahlen in Deutschland? Derzeit spricht vieles dagegen
1949: Legendenversessen
Zu den Gründungsmythen der Bundesrepublik gehört die soziale Marktwirtschaft, die es so nie gegeben hat. Von Anfang an war alles auf Freiheit als Wettbewerb gerichtet
„Es muss nicht ewig so weitergehen“
Die Lage wird ernst für große Immobilienkonzerne in Berlin. Zumindest, wenn es nach der Initiative "Deutsche Wohnen & Co Enteignen" geht. Joseph Vogl hätte nichts dagegen
Asylrecht passt auf keinen Bierdeckel
Der Migrationspakt kündigt keine Zäsur beim Einwanderungsrecht an. Dabei ginge es einheitlicher, verständlicher und gerechter
„Die Wohnungen wurden verscherbelt“
Die Enteignungsdebatte nimmt Fahrt auf. Ralf Hoffrogge von der Initiative "Deutsche Wohnen & Co Enteignen" erklärt die historischen Wurzeln der Vergesellschaftung
Gesucht: ein neuer Bebel
Für die Sozialdemokratie findet sich im 21. Jahrhundert keine große Aufgabe mehr? Falsch!

Neuwahlen jetzt?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Finance for Future
Die Europäische Investitionsbank überdenkt ihre Kriterien: Kommt das Aus für Klimakiller-Kredite?
Auf alles vorbereitet?
Die CDU verfügt kaum noch über intakte konservative Kernpositionen. Das ist für Linke kein Anlass zur Freude
Hier geht’s lang
Eine Mehrheit für die „Große Transformation“ ist möglich – mit neuen Rollen für die linken Parteien
So geht die SPD Rechtspopulisten auf den Leim
Gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung ließe sich angehen. Doch ein neues Gesetz der GroKo verkennt die Rolle der Agenda 2010, schreibt die Linke Susanne Ferschl
Genug Verantwortung übernommen
Nahles geht, Dreyer, Schäfer-Gümbel und Schwesig übernehmen. Na und? Es ist Zeit für Neuwahlen
Konkurrenz am Honigtopf
Maike Schaefer ist Hobby-Imkerin und Bremens grüne Wahlgewinnerin. Nun umschwirren sie SPD und CDU
So zerstören sie sich selbst
Annegret Kramp-Karrenbauer und ihre Partei geben ein schlechtes Bild ab. Dahinter steckt mehr als Unbeholfenheit im Umgang mit Youtubern
Es wird ein Carsten
Die rot-grüne Koalition ist abgewählt, für die SPD geht der Abwärtstrend ungebremst weiter. Jetzt entscheiden die Grünen über die politische Zukunft der Hansestadt
Völker, hört die Signale
Zwar stellt eine Mehrheit der Wähler das vereinte Europa nicht in Frage. Doch das Konstrukt EU ist umstrittener denn je
Die Verliererin im Schatten
Lasst Grüne, Konservative und Liberale mal machen: Zur Zukunft der EU hat die deutsche Linke nichts zu sagen. Von verheerenden SPD-Verlusten profitiert sie rein gar nicht
Das könnte schwierig werden
Wen soll man wählen, wenn man queer ist? Herrn Weber von der CSU eher weniger
Wir wollen nicht mehr warten
Fortwährend heißt es, die Jugendlichen seien unpolitisch und angepasst. Kurz vor der Europawahl zeigt sich: Die junge Generation ist so widerständig wie lange keine mehr
Bestes Streben
Das Grundgesetz wird 70. Eine kritische Würdigung von Gregor Gysi
Mövenpick-Millionen für alle
Die SPD will Steuerprivilegien für Hoteliers und Finanzmarktprofiteure abschaffen, um die staatliche Altersvorsorge zu stärken. Richtig so!
Weniger Europa wagen
Die wirtschaftliche Integration des Kontinents schafft soziale Not und gefährdet die Demokratie. Die Mitgliedsstaaten brauchen mehr Gestaltungsfreiheit