Treibhausgas

Ein trauriges Flugzeugfenster, eine Avocado mit traurigem Gesicht und ein Hammer mit lächelndem Gesicht.

Wer rettet das Klima: Ich oder wir?

Fliegen, Essen, Bauen: Welchen Einfluss auf das Klima haben unsere Handlungen? Und macht eine individuelle Entscheidung wirklich etwas aus?

Aufbruch aus Brokdorf

Jürgen Trittin gilt als Vater des Atomausstiegs. Hier nimmt er Abschied von den letzten Atomkraftwerken

Gerecht ist das nicht

Was schuldet der Globale Norden dem Süden? Nicht nur Fridays for Future hat klare Antworten auf diese offene Frage

Sechs Grafiken mit Symbolen zu Klimaschutz und Energie, teils mit roten Kreuzen markiert.

Klima? Outsourcen!

Mit der Ampel könnte die Öko-Vision der Liberalen Realität werden: Höher, schneller, weiter – Wasserstoff holen wir im Ausland! Wo ist der Haken?

Links: Frau vor brennendem Haus. Rechts: Eis auf dem Meer.

Die Wahl unseres Lebens

Der Erde geht es gar nicht gut: Überschwemmungen, Waldbrände, tauendes Polareis. Noch ist eine Begrenzung der Erderwärmung machbar – es kommt auf uns an

Windrad mit Kühen im Hintergrund

Das letzte Aufbäumen

Lobbyisten schaffen es immer wieder, den Umbau der Wirtschaft auszubremsen. Wie lange noch?

Kunst heizt mit

Der Klimawandel ist eines der Top-Themen der zeitgenössischen Kunst. Museen setzt das unter Zugzwang

Und Tuvalu, Euer Ehren?

Fridays for Future wollen vors Bundesverfassungsgericht ziehen. Das ist nur der letzte Versuch, mithilfe der Justiz das Klima zu retten

Ein Kind hält ein Schild mit der Aufschrift

Ins neue Jahrzehnt gescheitert

Auf globaler Ebene werden Regierungen nicht zur Verantwortung gezogen, wenn sie zu wenig Klimaschutz liefern. Das müssen die Menschen auf der Straße übernehmen

Ein Handel mit der Zerstörung

In Madrid steht das Pariser Abkommen auf dem Prüfstand: Werden die reichen Länder endlich zu ihrer Verantwortung stehen?

Das Ende der Orgien

Die Tate in London hat den Klimanotstand ausgerufen. Wie sieht es in Deutschland aus?

Empfehlung der Woche

Chronik eines angekündigten Krieges

Chronik eines angekündigten Krieges

Marc Trachtenberg, Marcus Klöckner

kartoniert

208 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Wilma will mehr

Wilma will mehr

Maren-Kea Freese

Tragikomödie

Deutschland 2025

112 Minuten

Ab 31. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

Villa Merkel

Galerie der Stadt Esslingen

Eröffnung am 10. Juli 2025 um 19 Uhr!

Zur Empfehlung