Türkei

Der darf das

Ohne die Hilfe von Präsident Erdoğan kann Angela Merkel einpacken. Die deutsche Außenpolitik ist ein Muster für Opportunismus

Das ging schnell

Die türkische Führung hat den Attentäter von Istanbul mit beeindruckendem Tempo benannt. Die deutsche Regierung ist gewillt, der präsentierten Version zu glauben

Erdoğan beschuldigt den IS

Der türkische Präsident hat sich zuletzt ganz auf seinen Feldzug gegen die Kurden konzentiert. Nun muss er sich heikle Fragen gefallen lassen

Von der Rolle

Die militärische Solidarität mit Frankreich ist weder durchdacht, noch folgt sie einem Mandat der Vereinten Nationen. In Syrien und Mali droht eine weitere Eskalation

Platzt der Traum von der Grenzenlosigkeit?

Angesichts der Einreisekontrollen in Schweden und Dänemark sowie der Angst vor Massenimmigration und Terror werden die ersten Nachrufe auf den „Schengen-Raum“ verfasst

Später vielleicht

Im Krieg gegen den IS gibt es zu viele Ungereimtheiten. Dessen ökonomische Ressourcen bleiben weitgehend unangetastet

Der kurdische Knoten

Der IS füllt durch Ölverkäufe seine Kriegskasse und nutzt dabei die Schmuggelrouten im Nordirak

Entfesselter Sultan

Präsident Tayyip Erdoğan ignoriert die Lektion aus osmanischer Zeit, sich niemals mit Russland anzulegen

Mann mit Brille und Schnurrbart liest Zeitung

Erdoğan und die Medien

Die Verhaftung des Journalisten Can Dündar war womöglich nur der Auftakt zu einer noch größeren Repressionswelle gegenüber regierungskritischen Redaktionen

Syrischer Rebell mit Gewehr blickt durch ein beschlagenes Fenster.

Zerstückeln heißt zerstören

Eine internationale Anti-IS-Koalition braucht zunächst ein klares Bekenntnis zur territorialen Integrität des Landes

Jean-Claude Juncker legt Angela Merkel die Hand auf die Schulter vor EU-Flagge.

Das Hotspot-Management

In aller Stille haben Angela Merkel und Jean-Claude Juncker eine Flüchtlingspolitik entworfen, die frei von großen europäischen Werten ist

Marlboros im Harem

Raqqa, heute unter dem Regiment des IS, war früher eine orientalische Stadt im interessantesten Sinn

Erdogan gibt Daumen hoch, Putin steht daneben. Türkische Flagge links. G20-Logo im Hintergrund.

Kaliber Eskalation

Wer auch immer schuld ist – Präsident Erdogan kommt der Abschuss des russischen Kampfjets gelegen. Eine Anti-IS-Allianz mit Russland widerspricht seinen Interessen

Selahattin Demirtaş tröstet eine weinende Frau, umgeben von Männern.

Alles auf eine Karte

Die Politik von Präsident Erdoğan hat die Atmosphäre von Hass und Gewalt begünstigt

Extrem geplant

Der Islamische Staat hält die Weltpolitik in Atem. Wie wurde er so mächtig? Nicht nur mit religiösem Wahn, sondern auch mit klinischer Effizienz. Die Syrien-Reportage

Menschenmenge jubelt mit türkischen Fahnen und AKP-Flaggen.

Auf Nummer sicher

Es hat sich für die AKP gelohnt, innerhalb eines halben Jahres zweimal wählen zu lassen, um sich wieder die ganze Macht zu verschaffen. An Wahlhelfern fehlte es nicht

Mann mit roter CHP-Fahne geht über Brücke, im Hintergrund Boote auf dem Wasser.

Große Koalition

Zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres wird ein neues Parlament gewählt

Angela Merkel und Ahmet Davutoğlu spazieren durch einen Garten mit Blumenbeeten und Laternen.

Merkels Musterkoffer

Die EU verlegt wegen der Flüchtlingskrise ihre Außengrenzen vorübergehend in sein Land. Deshalb erfährt Präsident Erdogan europäische Gunstbeweise wie seit langem nicht

Eine Jugendkultur

Peter Neumann gilt vielen als IS-Jäger No. 1. Seine aktuelle Analyse ist wegen der Recherche im syrischen Grenzgebiet lesenswert

Juncker legt Hand auf Erdogans Schulter vor EU-Flagge.

Noble Gesten

Tayyip Erdogan wird als Partner hofiert, damit Europa an der Flüchtlingskrise nicht verzweifelt und zerbricht – obwohl er die Türkei mit politischer Willkür regiert

Bundesinnenminister Thomas de Maizière mit Brille vor hellblauem Hintergrund.

De Maizière steigt auf den Lerchenberg

Flüchtlinge touren teuer per Taxi durchs Land und die Türkei braucht deutsche Unterstützung: So sieht der Innenminister das Land, dessen Politik er bestimmt

Sebastian Puschner

Empfehlung der Woche

Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Bitter Gold

Bitter Gold

Juan Francisco Olea

Neo-Western

86 Minuten

Ab 21. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung