Vereinigtes Königreich

Afrika steht alleine da

Noch wütet das Virus hauptsächlich in gut vernetzten reichen Ländern. Doch was wird erst passieren, wenn es ärmere Entwicklungsländer mit voller Wucht trifft?

On-demand. Prekär. Systemrelevant

Digitale Plattformen wie Lieferando, Uber und Amazon werden jetzt zu wichtigen Versorgungsinfrastrukturen. Doch die Arbeitsbedingungen dort sind nach wie vor prekär

Warum die Briten nicht die Schulen schließen

Boris Johnson reagiert auf die Pandemie anders als fast alle anderen Regierungschefs. Er verlässt sich auf die „Nudging“-Strategie der Verhaltensforscher, die ihn beraten

Selbst und ständig

Ken Loachs neuer Film erzählt, wie Menschen in der Gig Economy zugrunde gehen

Little England

Der Brexit am 31. Januar entfremdet Schotten, Nordiren, Waliser und Londoner noch mehr vom Königreich

Make Lügen Great Again

Facebook klammert Wahlwerbung bei seinen Fake News-Vorschriften aus. Dieser Verzicht auf Factchecking ist vor allem für Donald Trump & Co eine gute Nachricht

Vereint im Machtmissbrauch

Während in den USA über eine mögliche Amtsenthebung von Donald Trump debattiert wird, spricht der Präsident in Davos vor Wirtschaftsführern, die ihm in nichts nachstehen

Mann im Zylinder schlägt Mücken, eine davon mit

Schrauben der Macht

Daniel Immerwahr kennt die blutige Geschichte des US-Imperialismus, die mit Vogelkacke begann

Aufblasbares Trump-Baby vor Backsteinhaus.

Das Gegengift

Was hilft gegen Rechtspopulismus und Fake News? Eine radikale Umverteilung der politischen Macht von oben nach unten

Boris Johnson hält einen Hund, der ihm die Zunge herausstreckt.

Ein No-Deal-Brexit ist nicht vom Tisch

Bis Ende 2020 ändert sich zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich erst einmal nicht viel, auch wenn am 31. Januar offiziell der Ausstieg vollzogen sein wird

Gebäude mit Projektionen von Jeremy Corbyn und Wahlergebnissen, darunter

Es hilft alles nichts ...

Für die Partei Jeremy Corbyns gibt es nach dieser Wahl auch tröstliche Erkenntnisse. Gut, es sind nicht viele. Aber zurück in Ed-Miliband-Zeiten wird der Weg kaum führen

Nigel Farage lacht vor einem Schild mit der Aufschrift

Der Königsmacher

Boris Johnson und die Konservativen haben ihren deutlichen Wahlsieg nicht zuletzt Nigel Farage zu verdanken

Frau mit Weihnachtspullover mit Jeremy Corbyns Gesicht, lila Jacke, Labour-Anstecker.

Widerstand werden

Nach dem Wahldebakel muss die britische Linke die Fehler der Vergangenheit schonungslos aufarbeiten – und sich neu erfinden. Gedanken zur Wahl von Paul Mason

Jeremy Corbyn mit Brille, Schal und rosettenförmiger Anstecknadel, im Hintergrund Kameramann.

Das ist die ganze EU nicht wert

Das Wahlergebnis erschüttert die Autorität von Jeremy Corbyn mehr, als es für die Labour Party gut sein kann. Steht nun eine Rückkehr zum Blairismus bevor?

Die Einsicht kommt spät

Rechter Terror hat sich international organisiert. Doch jetzt erst erkennen deutsche Behörden den Ernst der Lage

Rückansicht eines Mannes mit grauem Haar, dessen dunkler Anzug mit roten Schriftzügen

Eine eindeutige Angelegenheit

Die wirtschaftliche Lage begünstigt linke Politik – nicht nur auf der Insel. Warum aber gehen die Prognosen dann nicht davon aus, dass Labour die Wahlen locker gewinnt?

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung