Vereinte Nationen

Zwei Frauen stehen vor einem orangefarbenen Zug. Eine Frau im Hemd gestikuliert.

Böses Erwachen

Die USA wollten China endlos als billige Werkbank nutzen. Jetzt hat China die Verhältnisse umgedreht

Die Warlords der NATO

Der Vormarsch von General Haftar hat eine Vorgeschichte. Und die beginnt nicht vor Monaten mit seinen Terraingewinnen im Süden, sondern vor genau acht Jahren

Attraktiv wie Schweinebauch

Der Emissionshandel soll den Ausstoß von Treibhausgasen drosseln. Lange brachte er nichts. Jetzt ziehen die Preise an

Eine Hand hält zärtlich die Füße eines Babys.

Dem Hungertod ausgeliefert

Die Stockholmer Verhandlungen führen zu einem Gefangenenaustausch, doch bleibt humanitäre Hilfe blockiert

Clemenceau, Wilson und Lloyd George verlassen den Palast von Versailles nach der Friedensunterzeichnung.

Neue Weltordnung

US-Präsident Woodrow Wilson will mit einem 14-Punkte-Programm künftige Kriege verhindern. Die Konsequenzen seines Scheiterns spüren wir bis heute

Menschen betrachten eine Wand mit verpackter Kleidung, die auf Modells abgebildet ist.

Eine Fahrt ohne Helm

Unterwegs zwischen Aleppo, Homs, Damaskus und den Golan-Höhen: Manchmal ist so etwas wie Frieden spürbar

Mann mit Rucksack geht durch Trümmer einer zerstörten Stadt.

Front der Unerbittlichen

Wenn nach mehr als sieben Jahren Bürgerkrieg endlich an Wiederaufbau gedacht wird, sollten alle erleichtert sein, die sich als Verteidiger von Menschenrechten fühlen

Große Menschenmenge versammelt sich vor einem Denkmal mit syrischer Flagge, mehrere Fahrzeuge im Vordergrund.

Wo alles begann

Diplomatische Weichenstellungen haben die zügige Offensive der Assad-Armee in Daraa und Quneitra begünstigt

Hand hält Finger nach oben, daneben ist das Meer.

Sie müssen da weg

Dürren, Kriege, Not: In Zukunft begeben sich 20 Millionen Afrikaner pro Jahr auf die Flucht. Abschottung ist keine gute Antwort

Atomwolke über einem gelben Hintergrund mit schwarzem Adler.

Die den Knall nicht hören

Die Regierung boykottiert das internationale Atomwaffenverbot. Dagegen ist die Deutsche Bank pazifistisch

Flüchtlingslager mit vielen einfachen Unterkünften und Menschen, die sich darin bewegen.

Stilles Sterben

In dem von Bürgerkriegen gepeinigten Land sind Millionen von Menschen auf der Flucht. Aber die Welt schaut kaum hin

Spiel ohne Regeln

Die Krise zwischen dem Westen und Russland ist nicht mit dem Kalten Krieg vergleichbar, sie geht tiefer

Sie wussten, was sie taten

Texaco hat eine beispiellose Zerstörung hinterlassen. Pablo Fajardo kämpft um Schadensersatz

Diplomatie statt Bomben

Die Angriffe vom vergangenen Samstag waren falsch und fehlgeleitet, meint Jeremy Corbyn. Stattdessen braucht es Verhandlungen für eine politische Lösung

Fluch der Serie

Der Umgang mit der Türkei und Syrien zeigt, wie sehr die Vereinten Nationen derzeit blockiert sind und den Zustand einer anarchischen Weltordnung spiegeln

Jeremy Corbyn, Labour-Chef, mit grauem Bart und blauem Anzug mit dunkler Jacke.

Schluss damit!

Labour-Chef Jeremy Corbyn wirbt für eine andere Weltordnung, die auf internationaler Solidarität basiert

Porträt eines Mannes mit blauen Augen und einem Lächeln vor einer bunten Wand.

Trumps und Gottes Diener

Richard Grenell wollte die USA bei der UNO vertreten, nun wird er Botschafter in Deutschland

Nahaufnahme eines Mädchens mit wehendem Haar vor einem Jungen im Hintergrund.

Die Waisen des Dschihad

Kinder von IS-Kämpfern sind Außenseiter und werden von den Staaten ihrer Väter wie unerwünschte Ausländer behandelt

Empfehlung der Woche

Daten sind Macht

Daten sind Macht

Katharina Schüller

Hardcover, gebunden

352 Seiten

35 €

Zur Empfehlung
DOK Leipzig

DOK Leipzig

Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm

Vom 27. Oktober bis 2. November 2025
An unterschiedlichen Orten in Leipzig und online (DOK Stream)

Zur Empfehlung
The Mastermind

The Mastermind

Kelly Reichardt

Drama

USA 2025

110 Minuten

Ab 16. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Echo des Unbekannten

Echo des Unbekannten

Vom Umgang mit Tod und Vergänglichkeit

Kunsthalle „Talstraße“

Talstraße 23 | 06120 Halle (Saale)

Vom 2. Oktober 2025 bis 15. Februar 2026!

Zur Empfehlung