Verschwörungstheorie

Nackenhaar-Iro

Wu Ming erzählt uns, wer im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg wirklich die Wilden und wer die Edlen waren

„Bist du Jude?“

Der deutsch-israelische Autor Yossi Bartal über den schmalen Grat zwischen Antisemitismus, Israelhass und Solidarität mit Palästinensern in Deutschland

Schall und Wahn

Timo Büchner arbeitete sich durch 230 Alben von rechtsextremen Bands und fand heraus: Es gibt kaum eine rechtsradikale Gedankenwelt ohne Judenhass

Fragende Mienen

David Ranan untersucht den muslimischen Antisemitismus und findet wenig religiöse Motivation

Der Kommunismus ist … ?

Fabio De Masi besitzt zwei Rennräder, kauft bei Amazon und hat schon einen Abend mit einem Flüchtling verbracht

Der Kommunismus ist ...?

Maria Furtwängler wäre gerne Hedy Lamarr gewesen, tötet höchstens mal eine Mücke und mag Wald

Schrieben dies hier Echsen?

Kaum ein US-Präsident, der nicht an Verschwörungstheorien glaubte, denn: „Nichts ist, wie es scheint“

Linzer Torte

Der neue ÖVP-Vorsitzende Sebastian Kurz richtet die Partei vor den Parlamentswahlen ganz auf seine Person aus

Faktisch am Ende

Das Internetportal Kopp Online hatte es mit Verschwörungstheorien. Nun schließt es seine Pforten

Neues vom Rechten Flüüügel

Red Bull-Chef Dietrich Mateschitz hat sich neuerdings der Wahrheitsfindung verschrieben. Er plant ein Online-Portal, das wacker gegen die "Meinungsdiktatur" kämpft

Elvis lebt!

Sie wollten schon immer wissen, ob Angela Merkel ein reptiloides Wesen oder die Erde nicht doch eine Scheibe ist? Eine Sammlung gängiger Welterklärungsversuche

Böse Pläne überall

Verschwörungstheorien sind gefährlich – auch weil es echte Verschwörungen ja wirklich gibt

Pegidas Märchen

Auch wer „Lügenpresse“ schreit, braucht Infos. Was sind das für Portale, die ständig Öl ins Feuer gießen?

Im Namen der Lügenpresse?

Das Problem von „Nullnummer“ ist nicht, dass Umberto Eco ein Lügenpresse-Schreihals sein könnte. Unbefriedigend ist vielmehr, dass er in der Vergangenheit stecken bleibt

Sich das Herz aus dem Leibe reißen

Nach dem Land muss sich Syriza nun selbst retten. Ministerpräsident Alexis Tsipras riskiert den Spagat zwischen Regierung und Partei

Am Rand

Hans-Georg Kolpak warnt im Netz vor dem Untergang unserer Gesellschaft. Offline bereitet er sich schon mal darauf vor – mit Holzhacken und Gartenarbeit im Vogtland

Im Namen des Kreml

Das russische Staatsfernsehen RT sendet seit Mitte November auch auf Deutsch. Es sorgt sich nämlich um Meinungsvielfalt

Das Pokergesicht

Als Staatsoberhaupt von Katar hat Scheich Tamim bin Hamad al-Thani viel Geld, aber wenig Macht. Das will er ändern

A–Z Aluminium

Worauf wir ohne dieses Leichtmetall verzichten müssten, und warum es einen ganz eigenen Beitrag zur Inklusion leistet, verrät unser metallurgisches Lexikon

Das allgemeine Unbehagen

Ein ambivalentes Protestphänomen fordert die Friedensbewegung, die politische Linke und unser Verständnis politischer Konfliktlinien heraus. Ein Kommentar

Löwe im Dschungel

So sehen die Afghanen heute die USA in ihrem Land – ein Cowboy, der kurz mal vorbeikommt und die Gemeinschaft in Hasser, Bewunderer und Unentschlossene spaltet

Die Volksverhetzer

Schuldkomplex, CIA-Verschwörung, infame Täter-Opfer-Umkehr: Wie die rechte Presse den Prozess gegen Zschäpe und ihre Helfer sieht

Empfehlung der Woche

Die Psychologie des Populismus

Die Psychologie des Populismus

Huub Buijssen

Paperback

256 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung