Volksrepublik China

Zwei Frauen in blauen Arbeitskitteln arbeiten in einer Fabrik. Eine nutzt einen Schrauber.

Wirtschaftskrieg? Der Kreml wirkt unbeeindruckt

Den wirtschaftlichen Strafmaßnahmen des Westens fehlt es an internationalem Rückhalt. Ein weiteres Problem: Es wird von falschen Annahmen ausgegangen. Über das Versagen der Waffe Wirtschaftskrieg

Syrischer Präsident Assad und Kronprinz Mohammed bin Salman sitzen sich in einem opulenten Raum gegenüber.

Arabische Liga in Dschidda: Weltpolitik geht anders

Auch Präsident Selenskyj war zu dem Treffen der Arabischen-Liga eingeladen – das ging auf die – besonders von China lancierte – Idee zurück, nicht nur mit Waffen zu sprechen und der Diplomatie eine Chance zu geben

Joe Biden spricht ins Mikrofon vor einer verschwommenen US-Flagge.

Joe Biden kandidiert erneut: Noch einmal geht immer

Im Kalten Krieg gab es in der Demokratischen Partei den Typus des „Cold War Liberal“. In diese Kategoerie gehört der jetzige Präsident, der sich für alternativlos hält. Wird es den US-Wähler:innen reichen, dass er nicht Donald Trump ist?

König Charles III. trägt eine Uniform mit Hut und goldenen Verzierungen.

Proteste gegen die Monarchie: Verhaftet wegen Kleinigkeiten

Geworfene Eier, Zwischenrufe oder einfach nur ein weißes Papier: Nach dem Tod von Elisabeth II. im vergangenen Jahr protestierten britische Monarchiegegner gegen den neuen König Charles III. und wurden verhaftet

Pilot in einem Kampfjet mit einem zweiten Jet am Himmel über Wolken.

Chinas Militärmanöver: Pokern mit Taiwan

Peking hat gezeigt, worin eine chinesische Antwort auf das amerikanische Pokern mit Taiwan bestehen kann: In einer Blockade der Insel. Deutschlands Außenministerin Annalena Baerbock hat in Peking die große Chance einer Deeskalation verpasst

Roboter mit roter Baskenmütze salutiert. Ein Auge hat ein Zielkreuz. Digitale Daten im Hintergrund.

Roboterfinger am Abzug: Künstliche Intelligenz im Krieg

Der militärische Einsatz von Künstlicher Intelligenz schreitet rasant voran. Die ethische Debatte aber hinkt hinterher: Wie gehen wir damit um, wenn der Mensch als aktiver Entscheider von autonomen Systemen abgelöst wird?

Zwei Jungen fechten mit Holzschwertern vor einer Nachbildung des US-Kapitols in China.

Machtsklerose: Ukraine-Krieg zwingt USA zum Clinch mit China

Als die US-Armee vor 20 Jahren in den Irak einfiel, nahmen das die meisten Staaten hin. Niemand kam auf die Idee, Sanktionen zu verhängen. Heute werden die Strafmaßnahmen gegen Russland als Ausdruck westlicher Doppelmoral gedeutet

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung