X (Soziales Netzwerk)

Sie kennt keine Zurückhaltung

Alexandria Ocasio-Cortez hätte 2020 beste Chancen, Donald Trump abzulösen. Doch die Verfassung steht ihr im Weg

Eine leere Geldbörse mit einer Münze darin und zwei Münzen daneben auf gelbem Hintergrund.

Nicht aus Gnade

Wer Armut und Abstiegsangst sichtbar machen will, darf deren Opfern den Respekt nicht versagen

Die prekäre Gesellschaft

#unten hat erreicht, dass nicht mehr nur abstrakt berichtet wird, sondern dass Betroffene selbst reden. Das ist wichtig, wenn wir etwas ändern wollen

Bundesagentur für Arbeit Gebäude mit Schriftzug.

Sollen sie doch Ratten jagen

Die Politik hat einen großen Anteil daran, dass so wenig über soziale Ungleichheit gesprochen wird. Eine kleine Diskursgeschichte der Hate Speech gegen Arme

Clown mit blauer Perücke, gelber Brille und roter Nase hält eine pinke Kamera.

Müdes Lächeln

Egal ob Medien oder Politiker, zu viele versuchen sich in Satire – und scheitern

Weiße Schrift auf dunklem Grund:

Es gibt sie nicht

Plötzlich reden alle von der Antifa. Für die einen ist sie ein Schreckgespenst, andere verklären sie fast. Eine Zeitungslese und eine Nachfrage beim Soziologen

Demonstranten mit Deutschlandfahnen und Schildern, einer filmt mit Kamera.

Seriously?

Wie es CDU und Polizei in Sachsen mit der Pressefreiheit halten

Eine Person betrachtet eine Wand mit vielen auf Papier gedruckten Tweets von Donald Trump.

Mediale Idiotie

Horst Seehofer will twittern. Das ist zeitgemäß. Bevor wir uns jetzt das Maul zerreissen, lohnt ein Blick auf die Effekte des Formats

E-Gitarre mit Union-Jack-Design auf lila-rotem Hintergrund.

Bri-Bra-Brexit

Wo bleiben die Protestsongs gegen den EU-Austritt? Das Haus der Kulturen der Welt in Berlin sagt schon mal laut: „Goodbye UK – And Thank You for the Music“

Daumen-hoch-Kino

Teju Cole bereist die Welt. Was ins Auge sticht, teilt er. Im Netz, im Museum und jetzt als Buch

Mehrere Glasflaschen mit rosa Flüssigkeit, Blumen und ein rosa Band auf hellem Hintergrund.

Für den Duft ein Like

Millionen Menschen folgen einem Duschgel auf Instagram. Das bereitet unserer Autorin Kopfzerbrechen

Influencer

Warum ein Flamingo-Float im Pool besser ist als das Bad in der Bifi-Wanne und wann Influencern Ärger aus Bad Homburg droht: unser Wochenlexikon

Atomwolke über einem gelben Hintergrund mit schwarzem Adler.

Die den Knall nicht hören

Die Regierung boykottiert das internationale Atomwaffenverbot. Dagegen ist die Deutsche Bank pazifistisch

Schmutz im Licht

Grenfell-Brand oder NSU-Mord – Forensic Architecture rekonstruieren das Band zwischen Verbrechen und Politik

Dunja Hayali, Journalistin, lächelt in die Kamera.

Offen ist besser

Dunja Hayali schlägt auf Twitter und Facebook oft Hass entgegen. Die Journalistin sucht trotzdem den Austausch, gerade mit Rechtsextremen

Ein orangefarbener LKW mit der Aufschrift

Journalisten, basst mit!

Sollten sich Journalisten als Teilnehmer von Demos fernhalten? Nein: Eine Haltung ist besser als keine

Ein Mann mit Mikrofon spricht vor vielen türkischen Fahnen.

Genug, genug, genug! Genug?

Dieses Mal wird es für Präsident Erdoğan keine Selbstverständlichkeit, die vorgezogenen Wahlen zu gewinnen: Er hat Konkurrenz

Lass mal gut sein

In Yael Bartanas „What if Women Ruled the World“ regieren Frauen eine Supermacht, die bedroht wird. Kriegen die das geregelt?

Digitale Dealer auf Entzug

Twitter & Co. machen süchtig und gefährden die Demokratie. Die IT-Entwickler merken das jetzt selber – und steigen aus

Empfehlung der Woche

Chronik eines angekündigten Krieges

Chronik eines angekündigten Krieges

Marc Trachtenberg, Marcus Klöckner

kartoniert

208 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Wilma will mehr

Wilma will mehr

Maren-Kea Freese

Tragikomödie

Deutschland 2025

112 Minuten

Ab 31. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Kunst in Bayreuth

Kunst in Bayreuth

Kunstmuseum Bayreuth

Altes Barockrathaus
Maximilianstraße 33 | 95444 Bayreuth

Vom 1. Juni bis 19. Oktober 2025

Zur Empfehlung