Zeitung

"Wuff, ich will da rein!"
In der deutschen Wikipedia-Gemeinde gibt es Streit darum, welche Themen für das Online-Lexikon relevant sind und welche nicht. Ein Wettstreit konkurrierender Ideale

Der Anzeigen-Alptraum
Die Leser tauschen ihre Zeitungsabos massenhaft gegen die Lektüre im Internet ein. Warum nur folgen ihnen die Werbekunden nicht?

Hommage an die Illustration
Es ist ein in Deutschland bisher einmaliges Projekt. Der Freitag hat in Kooperation mit der Ausstellung Illustrative 09 eine komplette Ausgabe illustriert.

Neugier ohne Grenzen
"News of the World", eine Sonntagszeitung Rupert Murdochs, soll tausende Prominente abgehört haben. Die Polizei ermittelt. Sogar die Politik gerät in den Sog der Affäre

Wie die Linke gesprächsfähig wurde
Die Gründer der "Taz" hatten Großes vor: Eine Gegenöffentlichkeit schaffen und Basisdemokratie auch in der Redaktion zu etablieren. Nun ist die "Taz" selber etabliert

Der Preis der Freiheit
Viele traditionsreiche US-Zeitungen verlagern ihre Berichterstattung aufs Netz. Doch die E-Medien brauchen den "alten Journalismus" - droht das Ende der Pressefreiheit?

Langlebiges Papier
In den USA sorgt eine neue Zeitung für Aufsehen. "The Printed Blog" druckt ausschließlich Texte und Fotos aus dem Netz - und zeigt damit, wie wichtig Print weiterhin ist

Tagebuch
Liebe Leserinnen, liebe Leser, ...

Der Spion, der London liebte
Ex-KGB Agent Alexander Lebedev kauft den ehrwürdigen "Evening Standard". Sitzen nun bald Tony Blair und Michael Gorbatschow in der Redaktion?

Kunststück
Der "Freitag" muss sich verändern, damit er wachsen kann

Hauptproblem Einfallslosigkeit
Statt neue Ideen zu entwickeln, entwerten Medienunternehmen ihre Publikationen, indem sie diese austauschbar machen

Jeder Job zu jedem Preis
Der Medienexperte Lutz P. Michel über die Krise der Branche, ihr Ausbildungsproblem und den Wandel des Journalistenberufes

Ein Aufbruch soll es sein
Zur Übernahme durch Jakob Augstein

Web für 0
Auf die Frage, wie man als Zeitung im Internet Geld verdienen kann, gibt es eine neue Antwort: alles freigeben

Dem Affen Zucker geben
Der Medienwissenschaftler Michael Haller über Schlampigkeit im Journalismus, Reifen-Manager in Verlagshäusern und Platzhirsche auf dem Anzeigenmarkt

Wir haben keine Tradition der Meinungsfreiheit
Die weißrussische Journalistin Shanna Litwina zur Situation der Medien in ihrem Land

Freitag
Unvollständige Chronik

Ein gutes Jahr in schwierigen Zeiten
Vor drei Jahren haben Sie - liebe Leserinnen und Leser - den Freitag aus einer bedrohlichen geschäftlichen Schieflage gerettet. Spätestens seitdem ...

Out of print
Was wichtig ist, wird auch gebraucht - Eine Woche ohne "Woche"

www.privat.de
ÜBERLEGUNGEN ZUM VERHÄLTNIS VON LITERATUR UND NETZ DER NEUE