Artikeln

Hausautoren
Unersetzlich sind für uns unsere AutorInnen, denn ohne sie wären wir gar nichts. Viele von ihnen haben im ersten Halbjahr 2018 Bücher veröffentlicht. Ein Wochenlexikon

Der Kommunismus ist …?
Frank Goosen kommt aus dem Ruhrpott, wo die Leute die Sprache komisch am Sprechen sind

Plastik-Pop
Rick Astley ist zurück. Man kann das als Schicksalsschlag betrachten. Kann aber auch Schuldige benennen. Damit Geschichte sich nicht wiederholt

Der Kommunismus ist …?
Margot Käßmann bewundert Dietmar Bartsch und hat einen Rat für Andrea Nahles
Die Abgasbremse
Ein rechter Präsident trägt dazu bei, die Emissionen des Welthandels zu reduzieren. Es müsste viel mehr geschehen
Der Bomben-Supermarkt
Am Krieg im Jemen verdient die Rheinmetall-Tochter RWM Italia viel Geld, ebenso die britische Firma Raytheon Systems

Der Kommunismus ist …?
Robert Habeck hält offene Grenzen für einen schönen Traum und mag Filterkaffee ohne Filter

George-Kreis
Hat Stefan George den Hitler-Attentäter Stauffenberg geprägt? War er ein Wegbereiter der Nazis? Unser Lexikon zum 150. Geburtstag eines ambivalenten Poeten
Sie müssen da weg
Dürren, Kriege, Not: In Zukunft begeben sich 20 Millionen Afrikaner pro Jahr auf die Flucht. Abschottung ist keine gute Antwort

Osttribüne
Die WM findet in einem Teil der Ex-Sowjetunion statt, in dem viele Klubs Dynamo hießen. Warum eigentlich? Ein Lexikon der Herausgeber von „Der Osten ist eine Kugel“

Stille Mogelei
Die Filmförderung des Bundes verstößt gegen EU-Bestimmungen. Täte sie es nicht, müsste sie gegen das Grundgesetz verstoßen

Der Kommunismus ist …?
Christian Ankowitsch möchte Cannabis zügig legalisieren und fühlt sich im Dazwischen zu Hause

Herdplatte
Die Langweiler unter uns kochen, für den Rest ist die hochwertige Essenszubereitung Wissenschaft und Kunst. Über die Herdplatte in Küche und Kopf, in Film und Literatur

Achtung, Rentenfresser
Der US-Konzern Blackrock will Europas Pensionen privatisieren. Die EU-Kommission macht sich zur willigen Helferin

Touristenfalle
Wenn der Urlaub mit der Recherche auf TripAdvisor anfängt, endet er in der Regel auf einem enervierenden Street Food Market: das Wochenlexikon
In Grenzen akzeptabel
Angesichts des Fachkräftemangels in der Pflege rücken Roboter zunehmend in den Fokus. Doch wie steht es um die gesellschaftliche Akzeptanz? Zwei Studien geben Aufschluss

Der Kommunismus ist …?
Naika Foroutan fährt fast jeden Tag Rad und denkt über „Pendelmigration“ nach

Influencer
Warum ein Flamingo-Float im Pool besser ist als das Bad in der Bifi-Wanne und wann Influencern Ärger aus Bad Homburg droht: unser Wochenlexikon

Der Kommunismus ist …?
Lisa Maria Potthoff hasst Nespresso und schämt sich für ihre Amazon-Käufe
Weiße Brasilianer
Nicht erst seit der WM 2014 hat der Nimbus des brasilianischen Fußballs gelitten. Das Wochenlexikon über „weiße Brasilianer“ wie Mario Götze und Alain Sutter (Foto)