Artikeln
Stöckelschuhe
Sie strapazieren Holzböden und die Nerven der Nachbarn, auch zur Mordwaffe taugen sie. Unser spitzes Lexikon der Woche

Keule, Koks und Krisen
Vor der Wahl in Nordrhein-Westfalen: Arm, kriminell – und perspektivlos? Die Dortmunder Nordstadt gehört zu den Problembezirken des Landes. Die große Freitag-Reportage
Berge gesprengt
Wie der Anschlag auf einen Militärkonvoi in Kabul zeigt, war der Abwurf der US-Superbombe GBU-43 strategisch ohne Sinn. Die Aufständischen sind unbeeindruckt
Wider die Herrschaft der Finanzmärkte
500 Jahre nachdem Martin Luther seine 95 Thesen veröffentlichte, forderte eine Gruppe Intellektueller eine neue Reformation. Um die Demokratie zu retten

Die drei Fragezeichen
Seit mehr als 50 Jahren ist die Visitenkarte der drei jugendlichen Detektive unverändert. Unser Wochenlexikon über die ???
Die Frexit-Frau
Marine Le Pen hat den rechtsextremen Front National zum Vorkämpfer der Euro-Kritik in Frankreich gemacht
Abschottung 4.0
Weltweit rüsten Staaten mit Hightech-Systemen ihre Grenzen auf. Die EU fördert die Entwicklung mit vielen Millionen. Ziel ist die totale Überwachung
Das war auch schon mal anders
Ein Blick in die Geschichte zeigt: Staaten haben sich nicht immer abgeschottet – und das kann auch kontraproduktiv sein
Beta, Beta, Beta
Über die neue Webseite des Freitag
„Wir müssen wach sein“
Die Gottferne gehört zu Ostern dazu, meint der Erzbischof von Berlin, Heiner Koch

Stau
Staut sich innere Erregung zu lange auf, bricht sie sich irgendwann Bahn – oft beim „Fahr’n, Fahr’n, Fahr’n auf der Autobahn“ (Kraftwerk)
Vorbehaltsvorbehalte
„Hitlerjunge Quex“ ist längst auf Youtube zu finden: für einen zeitgemäßen Umgang mit einem problematischen Erbe
Zwischen den Welten
Viele Deutschtürken sind in den vergangenen Jahren in die Heimat ihrer Eltern gezogen. Nun wollen sie oft nach Deutschland zurückgehen. Fünf Stimmen

Die Erde ist nicht genug
Internetmilliardäre wie Elon Musk oder Jeff Bezos wollen das Weltall erobern und besiedeln
Ins siebte Jahr
Wir haben mit Syrern über ihren Alltag gesprochen. Erzählungen von unvorstellbarem Leid und leiser Hoffnung
Blüten
Falschgeld brachten schon die Nazis in Umlauf, und eine Ost-Mark nachzumachen, war aufwendig, aber freilich brotlos. EIn Lexikon mit Tscherwonzen, Bienen und Hawaii

In eigener Sache
Ein Statement des Freitag zum Fall Reski
Lektoren
Tagein, tagaus rupfen sie im stillen Kämmerlein die Stilblüten, und am Schluss jubelt alles den Autoren zu. Keiner denkt an sie. Keiner? Doch. Wir! Das Buchmesse-Lexikon

Bitte leicht hardboiled
Auch in einem Himmel aus Bestenlisten, sensiblen Autorenporträts und nützlichen Buchtipps braucht der Mensch klare Worte: Andreas Merkels neue Kolumne
Quo vadis Europa?
Am Samstag findet der "Marsch für Europa statt". Hat der Rechtspopulismus in Europa seinen Zenith überschritten?