Artikeln

Buffet
Mit einer Variante des Mett-Igels machte die Berliner AfD neulich Schlagzeilen. Auch sonst sorgt diese Form des Speisens immer wieder für Irritationen. Das Wochenlexikon
Schluss machen
Nach der weltweiten Schockstarre über das Ehe-Aus von Brangelina beginnt nun die Phase der Aufarbeitung. Auch der Dalai Lama hat sich bereits geäußert. Das Wochenlexikon
Die Kohlelobby redet mit
Energiefirmen können die Klimaverhandlungen der Vereinten Nationen direkt beeinflussen. Dass es auch anders geht, zeigt das Tabakrahmenübereinkommen

Das Klitorismodell ist da
Dank des 3-D-Drucks ist eine Welt möglich, in der alle wissen, wie das wichtigste Sexualorgan der Frau wirklich aussieht
Brücken
Nach vier Jahren Bauzeit eröffnet China die höchste Brücke der Welt. Nur was verbindet das mit Wasserpfeifen, poetischen Balladen und der Zahnmedizin? Das Wochenlexikon

Ein Land spart sich kaputt
Die Bundesregierung und ihre Berater feiern die deutschen Haushaltsüberschüsse. Dabei gründen diese auf einer Investitionschwäche, die Schulen verrotten lässt

Das wird teuer
Schluckt Edeka doch noch Tengelmann, wäre das schlecht für den Wettbewerb und gut für die Mitarbeiter
Wer gewinnt die US-Präsidentschaftswahlen?
Die Siegerin des US-TV-Duells scheint ausgemacht, ein Wahlsieg keineswegs. Wir wollen von Ihnen wissen, ob Hillary Clinton die Wahl gegen Donald Trump gewinnen wird

Das Aufblühen der Atomwaffenindustrie
Mit der Modernisierung der Atomwaffen werden Milliarden verdient und ein neuer Rüstungswettlauf entfacht. Warum eine Abschaffung dringend notwendig ist. Ein Kommentar
Die Revolution wird kommen
Jean Ziegler ist Globalisierungskritiker. Diether Dehm sprach mit ihm über Kapitalismus, Armut und Menschenrechte. Eine Zusammenfassung
Passt unser System in eine friedliche Welt?
Noam Chomsky ist Linguist und Kapitalismuskritiker. Im Dezember 2015 führte Joseph Gerson mit ihm ein Video-Interview. Eine Zusammenfassung
Kapitän an Land
Klaus Vogel steuerte früher Containerschiffe über die Weltmeere. Heute rettet er Geflüchtete mit seinem Verein SOS Mediterranee – solange das Geld reicht

Identitäten, Papiere, Pässe
Was bedeutet Staatsangehörigkeit? Fünf doppelte Staatsbürger beziehen Stellung
Namenspaten
Ehrung Kürzlich hat die US-Navy sechs neue Öltanker nach Bürgerrechtlern benannt. Ob die Betroffenen sich darüber gefreut hätten, bleibt unklar. Unser Lexikon der Woche

"Das sind die Bodentruppen der AfD"
Am Montagabend wurde der "Freitag"-Salon mit Margot Käßmann von der "Identitären Bewegung" gestört. Gastgeber Jakob Augstein erzählt, wie er den Zwischenfall erlebte

Kein Frieden – kein Wohlstand
Frieden ist möglich, sobald er im Interesse der Mächtigen liegt. Es bedarf einer ehrlichen Wirtschaft, dieses Interesse zu fördern

Zerstörte Kunst
Erst jüngst wurden zwei Rentner beim Randalieren auf einem Kunstpfad erwischt. Unser Wochenlexikon über die lange Geschichte des Kulturhooliganismus

Frösche
Obwohl der Frosch anmutiger als die Unke daherkommt, ist das Verhältnis der Europäer zu ihm seit langem angespannt: Prinzessinnen, Zysten und eine Kreuzigung zeugen davon
Schmiert VW ab?
Abgasskandal, Gewinneinbruch, Machtkämpfe – Volkswagen strauchelt. Wir wollen von Ihnen wissen, ob die Wolfsburger noch einmal die Kurve kriegen können
Leben am Abgrund
Früher war die Türkei das liberalste islamische Land. Heute werden immer wieder Aktivisten ermordet