der Freitag

Artikeln

Menschen halten Banner mit Fotos und türkischer Schrift. Eine Person trägt ein weißes Kleid mit roten Flecken.

Leben am Abgrund

Früher war die Türkei das liberalste islamische Land. Heute werden immer wieder Aktivisten ermordet

Wahlwerbung

Wer Wahlkämpfe gewinnen will, braucht die richtigen Werbemittel: zum Beispiel Kondome, Protestsongs oder Spitzensoziologen. Unser Wochenlexikon

Ein Polizist küsst eine Frau. Stilisierte Darstellung im Graffiti-Stil.

Sie hat Polizei

Malte, der Cop, und Josephine, die Aktivistin, sind seit langem ein Paar. Vom Beruf des Vaters würden sie ihren Kindern allerdings abraten

Hund mit Pfeife und Hut sitzt auf dem Boden.

Rauchen

Während Schockbilder auf Tabakwaren nun auch in Deutschland angekommen sind, überlegt man in Frankreich, ob als cool geltende Marken gleich ganz verboten werden

Absperrband der Polizei auf der Promenade des Anglais in Nizza mit Palmen und Meer im Hintergrund.

Eine Nation am Scheideweg

Nach dem Anschlag von Nizza will die Regierung weiter aufrüsten. Dabei wären sozialer Friede und Integration der Ausgegrenzten das klügste Programm

Drei Personen mit gespitzten Lippen, die in die Kamera schauen.

Pfeifen

Mit seinem Abgang wäre Großbritanniens Premier David Cameron auch bei der World Whistler Convention in Kawasaki groß rausgekommen. Unser Lexikon der Woche

Polizist in Warnweste hält Maschinenpistole, Handschellen am Gürtel.

Mehr Polizei und mehr Psychologen

Nach Ansbach und Würzburg, kam es zum Streit in der Linkspartei: Wie sind die Bürger am besten zu schützen? Sahra Wagenknecht und Martina Renner antworten

Hygiene

Im Schweinestall, im Zeltlager oder nach der Zombieapokalypse: Bei der Körperpflege muss man ganz genau hingucken. Unser Lexikon der Woche

Mann mit Rucksack auf Fahrrad vor Haus mit Bäumen und Fahrrädern.

Deutschland auf zwei Rädern

Zwischen Fahrrad-Highway und Fußgängerzone: Jede Stadt hat in puncto Fahrrad fahren ihre Gesetzmäßigkeiten. Vier Beispiele

Mann mit Brille beißt in ein Messer, umgeben von Fleisch.

Aufschneider

Prinzipiell verwerflich ist die Hochstapelei aber nicht, bereichert sie doch die Karriereplanung, den Städtebau – oder die Medienlandschaft: unser preisgekröntes Lexikon

Ärztin spricht mit Familie in einem Flur, im Hintergrund weitere Personen.

Risiken und Nebenwirkungen

Flüchtlinge haben Anspruch auf medizinische Hilfe – aber auf weniger als gesetzlich Versicherte. Das sorgt schon mal für Irritationen

Argentinische Fußballer feiern mit dem WM-Pokal und Fahnen im Stadion unter dramatischem Himmel.

Finale

Am Sonntag wird sich wieder der Mythos des Endspiels zeigen. Dabei geht es nie nur um den Pokal, sondern im Prinzip um alles: um Geld, Drogen oder leere Autobahnen

Gehen

Ob spazieren, flanieren oder wandern: Manchmal taugt das Gehen sogar zur Kunstform. Wie bei Christos Installation, mit der auch Atheisten übers Wasser wandeln können

Danke sagen

Streetart-Künstler Banksy hat vorgemacht, wie man sich anständig bedankt: Einer Schule spendierte er ein großes Graffiti. Das Lexikon der mal großen und mal kleinen Geste

Filmset mit Scheinwerfern, Kameras und Leitern vor einem Geschäft mit der Aufschrift

Mehr Licht

Anfang 2017 soll das novellierte Filmförderungsgesetz in Kraft treten. Wir haben drei Sachverständige um ihre Expertise zum laufenden Verfahren gebeten

Dem Ziel so fern

Mohamed Nasheed war vier Jahre Präsident der Malediven. Mit teils spektakulären Aktionen kämpfte er für Umweltschutz und Demokratie. Jetzt sitzt er in London im Exil

Demonstrant mit erhobener Faust vor Flammen, Polizei und Wasserwerfer.

Da braut sich was zusammen

Mit den Protesten gegen die Arbeitsmarktgesetze wird deutlich, dass das Land so tief gespalten ist, wie lange nicht

Fortschritt von unten

In Gaziantep befindet sich das Hauptquartier von Tamkeen. Das Projekt fördert Keimzellen der Demokratie im Bürgerkriegsland Syrien

Mann in weißem Hemd steht in einem Tunnel aus Federn und Stoffbahnen.

Tunnel

Seit der Eröffnung des Gotthard-Eisenbahntunnels haben die Schweizer offiziell den längsten: 57 Kilometer! Aber auch andernorts sind Röhrensysteme von Bedeutung

Empfehlung der Woche

Staatsfinanzierung: Steuern sparen oder verschulden?

Staatsfinanzierung: Steuern sparen oder verschulden?

Axel Stommel

Klappenbroschur

194 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Die zärtliche Revolution

Die zärtliche Revolution

Annelie Boroș

Dokumentarfilm

Deutschland 2025

94 Minuten

Ab 14. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung