Suchen
26 - 50 von 57 Ergebnissen
Selbstbestimmungsgesetz: Der zweite Schritt vor dem Ersten?
Eigentlich sollte die Erleichterung von Änderungen der Namens - und Geschlechtseinträge bereits beschlossen sein. Doch der Beschluss lässt auf sich warten. Vielleicht die Chance, über Schwächen des Vorhabens noch einmal gut nachzudenken
Klage-Mütter auf Instagram: Was für ein Frauenbild!
Scrollt sie durch Instagram, wird unserer Autorin immer mehr Mutter-Content in den Feed gespült. Das per se ist nicht schlimm, doch das Mutterbild ist erschreckend: Die Mutter als passive Leidtragende, die Haus und Hof in Ordnung hält
Kinder als Geiseln, Väter-Gewalt: Es reicht schon lange
Ein Mann hält vergangenes Wochenende Hamburg in Atem – sein Kind als Faustpfand. Kein Einzelfall: Solche Taten finden vor dem Hintergrund eines sexistischen Rechtssystems statt. Es muss sich etwas ändern, zu Gunsten der Mütter und Kinder
Besser leben lernen – von „Migrantenmuttis“
Gut situierte Mütter kreisen gern um den Nachwuchs. Alles soll perfekt sein, von Schulranzen bis Pausenbrot bis Holzspielzeug. Wer dafür gar keine Zeit hat, hat eine Sorge weniger – und die Kinder mehr Raum für Eigenverantwortung
Kindergrundsicherung: Essen oder lernen? Armselige Alternative für arme Kinder
Für Kinder von angeblich arbeitsunwilligen Eltern gilt Sippenhaft. Lebenschancen fehlen, weil erwachsene, elitäre Politiker Einfachstes nicht begreifen: Auch unbezahlte Arbeit ist welche, und Kinder brauchen beides, Bildung und Ernährung
Mein langsamer Abschied vom Muttersein
Wenn Kinder ausziehen, markiert das für die Eltern das Ende eines wichtigen – wenn nicht sogar des wichtigsten – Lebensabschnitts. Freitag-Autorin Marlen Hobrack über das schmerzhafte Gefühl einer Mutter, wenn das älteste Kind geht
Arme reiche Mütter? Wo das echte Problem mit dem Elterngeld liegt
Die Familienministerin will Menschen mit hohen Einkommen von einer Sozialleistung ausschließen. Das ist richtig, aber nicht genug. Die Zahlung insgesamt muss reformiert werden
Das Mädchen mit den AirPods: Wann man sich in die Erziehung anderer einmischen darf
Meckern, Schimpfen, Nölen: Wenn Kinder bloß nicht stören sollen – und das Gegenteil geschieht
Vom Leben meiner Mutter bleibt, was sie für andere getan hat
Die Mutter von Marlen Hobrack ist vor Kurzem gestorben. Beim Blick zurück auf ihr vergangenes Leben und die viele – für selbstverständlich gehaltene – (Fürsorge-)Arbeit ihrer Mutter wird deutlich: Auch im Tod ist Mutterschaft noch politisch
Was viele Männer, manche Feministin und die „Bild“-Zeitung aus der Mutter machen
Mal ist sie zu mächtig, dann wieder zu schwach, sie gilt als zu egoistisch oder zu fremdbestimmt: Es gibt ein überbordendes Bedürfnis, Mütter ständig zu klassifizieren. Marlen Hobrack reicht es jetzt
Anne Wünsche will abtreiben: Warum es mutig ist, das auf Social Media zu verkünden
Die Influencerin hat mit einem Posting unfreiwillig deutlich gezeigt: Die Entscheidung, ein Kind nicht zu bekommen, ist noch lange nicht selbstverständlich
Oben ohne in Berliner Schwimmbädern: Free the Nipple ist nicht die Befreiung der Frau
In Berlin dürfen Frauen jetzt oben ohne ins Schwimmbad. Die weibliche Brust, so die Forderung, muss „desexualisiert“ werden. Aber warum denn das, um Himmels willen?
Die Kitakrise ist eine Gefahr für die Zukunft unserer Gesellschaft
Immer öfter kann die Betreuung von Kindern nicht mehr garantiert werden. Die Krise hat System. Die gute Nachricht aber ist: Das lässt sich ändern
Spießig, aber wahr: Auch Kleinfamilie macht glücklich
Dass die Familie Unheil bringt und deshalb abgeschafft werden muss, ist eine fortschrittliche Theorie und nennt sich Familienabolitionismus. Unsere Autorin bleibt lieber konservativ
Speckhändchen an die Handys! Digitale Früherziehung mit Sascha Lobo
Gegen die Insta-inszenierte heile Welt der Bessergestellten hilft nur kaputter Realismus: Lasst die Babys einfach losswipen!
Statt Stress mit dem Ex: Erziehungsarbeit muss vom Staat bezahlt werden
Trennung, Unterhalt, Stress: Kinder sind nicht nur Privatsache. Die Gesellschaft braucht sie irgendwann. Deshalb sollte sich der Staat für sie verantwortlich fühlen – und das auch finanziell
Jagen, Fischen, Bücherschreiben? Was Christian Lindners Vaterzeit-Pläne wirklich zeigen
Der FDP-Minister steckt mit seiner Aussage, in der Elternzeit zu jagen, zu fischen und zu imkern im Care-Fettnäpfchen. Doch der Spott geht in die falsche Richtung, findet unsere Kolumnistin Marlen Hobrack
Inspiration statt Windeln: Mutterschaft als Ende weiblicher Subjektivität?
Geht’s um Kinder, wird’s schnell pathetisch: Die einen erheben den Nachwuchs zum Heiligtum – und andere zum Gegenbild eines erfüllten Lebens
ADHS? Asperger? Irgendwas muss doch sein: Die überdiagnostizierten Kinder
Manche Kinder sind lebhaft, andere ruhig. Da muss man keine Wissenschaft draus machen, zumal als Laie
Oh nein, Schulferien! Warum Mütter schon beim Gedanken an Urlaub gestresst sind
Urlaub, das bedeutet: Packen für mehrere Menschen, Reisen mit schreiendem Nachwuchs. In den Ferien sehnt sich diese Mutter hauptsächlich zurück – in den ruhigen Arbeitsalltag
Ist Instagram wie Tiktok für Heidi Klum? Eine kleine Lehrstunde in Reichweitenproduktion
Stories, Reels und Bauchfett-Weg-Werbung: Instagram verliert seinen Markenkern – und Nutzer kämpfen per Petition für ihr gutes altes Medium. Was daran verlogen ist? So einiges
Mit 19 schwanger und dafür entschieden: Vom Wert der Wahlfreiheit
Was die Möglichkeit einer freien Entscheidung für eine Schwangerschaft bedeuten kann, hat unsere Autorin am eigenen Körper erlebt. Weil sie die Chance hatte, sich dagegen zu entscheiden, kommt sie heute wohl besser mit Mutti-Problemen klar
Sexualität: Von notgeilen Jungs und keuschen Mädchen
Wenn wir über Sexualität bei Jugendlichen sprechen, verharren viele Eltern weiterhin in gesellschaftlichen Vorurteilen. Davon müssen wir uns endlich lösen, meint unsere Kolumnistin
Warum ich gern Mutter bin und das auch zeitgemäß finde
Die Eizellspenderin? Oder Erziehungsberechtigte? Mutterschaft kann heute viel bedeuten. Aber es gibt einen bleibenden Kern
Mütter im Wrestling: Stark ist jetzt sexy
Im Ring kurz nach der Geburt: Nach den Frauen erobern die Mütter das Wrestling. Becky Lynch ist die mit Abstand interessanteste Figur bei dieser Show