Suchen

26 - 50 von 57 Ergebnissen

Selbstbestimmungsgesetz: Der zweite Schritt vor dem Ersten?

Eigentlich sollte die Erleichterung von Änderungen der Namens - und Geschlechtseinträge bereits beschlossen sein. Doch der Beschluss lässt auf sich warten. Vielleicht die Chance, über Schwächen des Vorhabens noch einmal gut nachzudenken

Frau hält Smartphone, Baby schläft auf ihrem Arm.

Klage-Mütter auf Instagram: Was für ein Frauenbild!

Scrollt sie durch Instagram, wird unserer Autorin immer mehr Mutter-Content in den Feed gespült. Das per se ist nicht schlimm, doch das Mutterbild ist erschreckend: Die Mutter als passive Leidtragende, die Haus und Hof in Ordnung hält

Hängende Aktenordner in einem Archivschrank.

Kinder als Geiseln, Väter-Gewalt: Es reicht schon lange

Ein Mann hält vergangenes Wochenende Hamburg in Atem – sein Kind als Faustpfand. Kein Einzelfall: Solche Taten finden vor dem Hintergrund eines sexistischen Rechtssystems statt. Es muss sich etwas ändern, zu Gunsten der Mütter und Kinder

Frau mit Baby im Kinderwagen in Stadtkulisse mit Autos und Gebäuden.

Besser leben lernen – von „Migrantenmuttis“

Gut situierte Mütter kreisen gern um den Nachwuchs. Alles soll perfekt sein, von Schulranzen bis Pausenbrot bis Holzspielzeug. Wer dafür gar keine Zeit hat, hat eine Sorge weniger – und die Kinder mehr Raum für Eigenverantwortung

Ein schwarzer Bürostuhl steht neben einem Stapel OBI-Umzugskartons.

Mein langsamer Abschied vom Muttersein

Wenn Kinder ausziehen, markiert das für die Eltern das Ende eines wichtigen – wenn nicht sogar des wichtigsten – Lebensabschnitts. Freitag-Autorin Marlen Hobrack über das schmerzhafte Gefühl einer Mutter, wenn das älteste Kind geht

Nahaufnahme eines geschlossenen Auges mit Sommersprossen und langen Wimpern.

Vom Leben meiner Mutter bleibt, was sie für andere getan hat

Die Mutter von Marlen Hobrack ist vor Kurzem gestorben. Beim Blick zurück auf ihr vergangenes Leben und die viele – für selbstverständlich gehaltene – (Fürsorge-)Arbeit ihrer Mutter wird deutlich: Auch im Tod ist Mutterschaft noch politisch