Suchen

1176 - 1200 von 1592 Ergebnissen

Bissiges Kondom

Falsche Waffe in wichtigem Kampf: Das Anti-Vergewaltigungskondoms Rape-Axe trägt nur weiter zur Vorstellung bei, Frauen seien selbst schuld an Vergewaltigungen

Ist die noch scharf?

Die Nuklearmächte wollen ihren Waffenpark um ein paar Sprengköpfe erleichtern. Experten fordern eine umfassende Kontrolle durch die Wissenschaft

Julias Post

Wenn Shakespeares Julia Post bekommt, beantworten Freiwillige die Briefe. Handschriftlich mit Füller und Tinte

Die Hand am Abzug

Die Feindschaft zwischen den beiden Regionalmächten über­schatten die Abzugspläne der US-Armee in Afghanistan

Leuchtender Schotter

Ökostrom ist recht einfach zu erzeugen. Aber wie bewahrt man ihn auf? Die Lösung könnte ein Haufen kleiner Steinchen sein

Zuviel Selbstachtung verloren

Während das Land auf die Fußball-WM wartet, legt sich Erzbischof Desmond Tutu mit der ANC-Regierung an

Ganz schön schlau

Sie haben mit drei Jahren einen riesigen Wortschatz oder lösen komplexe Gleichungen. Und sie werden Wunderkinder genannt, was oft eine schwere Bürde ist. Drei Begegnungen

Bloggen für den Frieden

Im realen Leben gilt faktisch eine Kontaktsperre zwischen Syrern und Israelis. Eine neue Internetseite, die sich der Verständigung widmet, wird auch von Damaskus akzeptiert

Die letzte Chance?

Der Iran hat die USA aufgerufen, dem mit Brasilien und der Türkei erreichten Kompromiss zuzustimmen. Nur so wäre der Initiative Erfolg beschieden

Todeszonen unter Wasser

BP vermeldet erste Erfolge in seinem Bemühen, das Leck im Golf von Mexiko zu stopfen. Das bereits ausgetretene Öl reicht aber schon aus, um das Ökosystem zu vernichten

Die neue Welle der Fan-Filme

Die cineastischen Hommagen von Fans an ihre Lieblingsfilme zeugen von wahrer Leidenschaft und wachsender Professionalität

Heiße Nächte in der Höhle

Forscher haben das Erbgut des Neandertalers entziffert. Und lesen in den Buchstaben der DNA eine Liebesgeschichte

Nie mehr allein

Keine Kommune – und trotzdem eine Gemeinschaft. Im britischen Springhill experimentieren Familien, Paare und Alleinstehende mit einer neuen Form des Zusammenlebens

Die Stunde der Ultras

Die anhaltenden Debatte um das endgültige irakische Wahlergebnis schafft ein Vakuum, das nur zu schnell von Sektierern und Terroristen gefüllt werden könnte

Reiner Machtmissbrauch

Über 90 Prozent der Sitzungen in Unternehmen sind überflüssig. Das hatten Sie sich auch schon lange gedacht? Dann versuchen Sie es doch mal mit Meditation...

Graue Zellen für die Prosa

Was große Literatur ausmacht? Alles eine Frage von Transmittern und Nervennetzen - glaubt sogar eine wachsende Zahl von Philologen

Spiel mir das Lied vom Tod

Wie die Mafia kommuniziert (2): In Kalabrien soll die 'Ndrangheta eine lokale Radiostation zur Überbringung geheimer Botschaften an inhaftierte Mafiosi benutzt haben

Nur das allerletzte Mittel

Eine Geheim-Studie seines Verteidigungsministers Robert Gates setzt Barack Obama unter Druck, möglichst bald die „lähmenden Sanktionen“ gegen Iran durchzusetzen

Lebe wohl, Floppy Disk

Sony will die Produktion von Disketten 2011 einstellen. Warum die dünnen Scheiben mal revolutionär waren. Und was der Medienwandel fürs Familienarchiv bedeutet

Die unbesungenen Helden

Sie leisten viel, doch nur wenige erkennen ihre Leistung an. Warum Übersetzer mehr Anerkennung verdienen

Malcolm McLarens Soweto

Nachdem die Sex Pistols sich aufgelöst hatten, erkundete ihr ehemaliger Manager den Geist des Punk in der Musik Südafrikas - es entstand "Soweto"

Rumoren in der Schweinebucht

Mobiltelefone auf Kuba verändern den Alltag auf der Insel. Die neue Technologie ist zwar teuer, aber ein zuverlässiger Komplize für die Vernetzung von unten

Zahlen aus dem Dunkeln

Angeblich leidet jeder vierte Brite einmal im Leben an psychischen Problemen wie Depressionen. Doch woher kommt diese hohe Zahl?

Katz-und-Maus-Spiel

Religiöser Rigorismus ist die größte Hürde für den gesellschaftlichen Wandel in Saudi-Arabien, der jedoch kaum mehr aufzuhalten sein dürfte

Ein kleiner Schluck zur Ewigkeit

Mehr als tausend ­Menschen hat Dignitas bisher ­geholfen, sich selbst zu töten. Doch wie es im Sterbehaus des Vereins zugeht, wissen nur wenige. Ein Besuch