Suchen
1451 - 1475 von 1592 Ergebnissen
Elefanten im Treibhaus
China und die USA sind für die Hälfte der jährlichen Treibhausgase verantwortlich. Beide klagen jeweils den anderen an, um nicht selbst aktiv werden zu müssen
Deutschland ist das Sorgenkind
Der US-amerikanischen Ökonom und Wirtschaftsnobelpreisträger Paul Krugman über die fatale Exportorientierung und das Risiko der Schrottpapiere in der Bundesrepublik
Kann denn Kino Sünde sein?
"Menahi" ist ohne Zweifel der erfolgreichste Film an Riads Kinokassen - er ist nämlich der einzige, der in der saudischen Hauptstadt überhaupt gezeigt werden darf
Achse des Respekts
Der größte Beitrag, den die USA zum Frieden im Nahen Osten leisten können, besteht in einer Abkehr von der unbegründeten Wahrnehmung einer iranischen Bedrohung
Revolutionsführer stehen drüber
Der starke Mann im Iran heißt Ayatollah Khamenei, egal wer Präsident wird. Als oberster geistlicher Führer wird er entscheiden, ob mit den USA verhandelt wird oder nicht
Das Ende eines Traums
Gordon Brown ist so angeschlagen, dass ihm von allen Seiten Spott und Mitleid entgegenschlagen. Dabei fürchtet er nichts mehr als den Ruf, ein schlechter Premier zu sein
Mit Air Lingus ins Ungewisse
Der keltische Tiger hat aufgehört zu fauchen, jetzt liegt er im Sterben. Der soziale Zusammenhalt per skype sorgt dafür, dass die Jungen noch schneller das Land verlassen
Facebook des Bösen
Im iranischen Wahlkampf herrscht strenge Zensur gegen die Herausforderer von Präsident Ahmadinedschad. Oppositionelle behelfen sich mit SMS, Blogs und Satellitenfernsehen
Die letzte Schlacht gegen die Bücher
Vergangene Woche ließ die afghanische Regierung zehntausende von Büchern in einen Fluss werfen. Dieses feindselige Verhalten gegenüber Büchern hat eine Geschichte
Ein Konzern kauft sich frei
Shell zahlt 15,5 Millionen Dollar und vermeidet so einen Prozess wegen der Mitschuld an der Hinrichtung des Menschenrechtlers Ken Saro-Wiwa vor 14 Jahren
"Europa schließt zu Afrika auf"
Eine Begegnung mit der kenianischen Nobelpreisträgerin und Umweltaktivistin Wangari Maathai, die in der Bankenkrise die afrikanische Realität wiedererkennt
Per Anhalter durch England
In unserer von Angst bestimmten Gesellschaft trampt so gut wie niemand mehr. Guardian-Autor Stephen Moss wollte es trotzdem versuchen: Halten heute noch Autofahrer an?
Die zwei Gesichter der Ökologie
Zwischen den indigenen Völkern und den Umweltschutzorganisationen besteht ein bedauerlicher Konflikt. Autor Mark Dowie versucht zu vermitteln
Das letzte Spiel des Gordon Brown
Für den britischen Premierminister scheint alles vorbei zu sein. Noch länger am Amt festzuhalten, würde der Labour-Party und dem Land großen Schaden zufügen
Elektrobeats und Stromausfall
Es ist gut für die Figur, die Turntables ständig mit sich herumzutragen: Die Clubszene im Kosovo ist arm und klein, aber äußerst kreativ
1984 heute
60 Jahre nach seinem Erscheinen ist vieles aus George Orwells berühmtem Roman zur Überwachungsgesellschaft wahr geworden – allerdings anders als befürchtet
Obama muss Klartext reden
Wahlen im Libanon und Iran, eine lange angekündigte Rede Obamas an die muslimische Welt in Kairo, der Nahe Osten steht möglicherweise vor einer entscheidenden Phase
Der schwerste Job der Welt
Präsident Sharif Sheikh Ahmed kann man kaum noch Präsident nennen. Er regiert im Chaos eines Bürgerkriegs an der afrikanischen Küste. Ein Treffen in Mogadischu
Vereinigtes Boyleland
Quasi über Nacht lernten 20 Millionen Zuschauer Susan Boyle kennen. Eine grausame Tortur. Trotzdem wird die Sendung "Britain's Got Talent" im nächsten Jahr fortgesetzt
Eine Generation von Amputierten
Die Regierung Sri Lankas vertuscht, wie viel zivile Opfer es bei den letzten Kämpfen mit den tamilischen Rebellen gab. Krankenhäuser sind für Journalisten gesperrt
In schwerer Bedrängnis
Das UN-Welternährungsprogramm (WEP) steckt selbst in der Krise und wird kaum etwas dagegen tun können, dass 2009 eine Milliarde Menschen permanent hungern müssen
Da hilft kein Bodybuilding mehr
Schlechte Umfragen: Auch als Gouverneur von Kalifornien hat Arnold Schwarzenegger jeden Schlag weggesteckt. Jetzt könnte die Wirtschaftskrise den Terminator bezwingen
Macht er tatsächlich auf lustig?
Abel Ferreras "Bad Lieutenant" war ein verstörendes Kinoerlebnis. Bald startet die Neuverfilmung von Werner Herzog. Der Trailer lässt befürchten, dass uns eine schwarze Komödie erwartet
Die Partei hat wieder recht
Die Niederschlagung der Revolte von 1989 schien das Ende aller politischen Reformen. Zugleich sind in China heute Macht und Kapitalismus so verflochten wie nie
Wenn das Haus wackelt
Die Finanzaffäre im Unterhaus zeigt, wie weit sich die Demokratie von den Bürgern entfernt hat. Aber ist der Skandal auch ein Zeichen für die Schwäche des Systems?