Suchen
401 - 425 von 1592 Ergebnissen
Mythos vom Monster
Seine Frau wurde von einem Fremden vergewaltigt und ermordet. Heute weiß unser Autor, dass die Gesellschaft nicht unschuldig daran ist

Brüssel gegen Brüssel
Im nächsten EU-Parlament werden so viele Europakritiker sitzen wie nie zuvor. Ein „Guardian“-Reporter berichtet aus Coulommiers, Helsinki und Erfurt

Späte Einsicht
Marcus Klingberg war der hochrangigste KGB-Spion, der jemals in Israel festgenommen wurde. Ein Treffen in Paris – mit 28 Jahren Verspätung
Bitterer Vorgeschmack
Was Narendra Modi nach seinem Wahlsieg vorhat, ist noch unklar. Wenn man von seinem bisherigen Wirken ausgeht, steht dem Land eine noch größere Vetternwirtschaft ins Haus
„Privatsphäre vollständig aufgehoben“
Mit Falschaussagen hat das amerikanische Justizministerium eine Klage gegen die Verfassungsmäßigkeit der Datenspeicherung durch die NSA verhindert

Bauernlegen auf Europäisch
Die traditionelle Landwirtschaft hat ausgedient. Sie wird durch ein ausuferndes Land Grabbing überrollt

Kein Sieg für die Persönlichkeitsrechte
Das Urteil des EuGH ist nicht – wie vielerorts behauptet – ein Sieg für den Schutz der Privatsphäre, sondern eine ernsthafte Bedrohung für die Meinungsfreiheit
„Sei kein Fremder“
Unternehmen wie Tesco, Google und Facebook setzen bereits Tools zur Gesichtserkennung ein. Die Risiken für die Privatsphäre sind schwer abzuschätzen

Reichtum als Problem
Nur ein Spitzensteuersatz von 80 Prozent rettet uns: Thomas Pikettys kontrovers diskutierte Kapitalismuskritik

In der Volksrepublik Donezk
Die Separatisten denken nicht daran, die besetzten Gebäude zu räumen. Sie wissen Russland an ihrer Seite.

Alles für die Fans
Soeben ist wieder ein Album von Johnny Cash erschienen. Ist der Sänger nach seinem Tod ein größerer Star, als er es zu Lebzeiten je war?

Teil des Problems
Der Filmemacher Ken Loach rechnet mit der Labour-Partei ab und ruft zu einer neuen Bewegung auf
Der gescheiterte Kapitalismus
Die Botschaft des linken Ökonomen Thomas Piketty ist finster: Die Schere zwischen arm und reich droht uns zu zerstören
Der Anti-Gandhi
Bei der Parlamentswahl könnte der radikale Hindu-Nationalist Narendra Modi triumphieren und das Land polarisieren
Arbeit im Tal des Friedens
Die Schiiten-Milizen der Asa’ib Ahl al-Haq leisten dem syrischen Regierungslager militärischen Beistand und sorgen auf dem größten Friedhof der Welt für Vollbeschäftigung

Kino in Serie
Wie „True Detective“ mit Matthew McConaughey und Woody Harrelson die Ansprüche des Films in die Sehgewohnheiten zu Hause überführt
Am Anfang war das Wort
Vor etwas mehr als 25 Jahren wurde das World Wide Web erfunden. 25 Dinge, die Sie darüber unbedingt wissen sollten

Die linke Seele der Labour-Partei
Im Alter von 88 Jahren ist mit Tony Benn der dienstälteste und radikalste britische Politiker gestorben

Offen gesagt
Binyavanga Wainaina ist eine der wichtigsten Stimmen des jungen Afrika. Als der Literat sich im Januar outete, ging diese Nachricht um die Welt. Eine Begegnung in Nairobi

Mr. Future
Raymond Kurzweil ist der neue Technikchef von Google. Er arbeitet seit vier Jahrzehnten an künstlicher Intelligenz und ist überzeugt: Bald fühlen Computer wie Menschen
Besser als Occupy
Die Kleinstadt SeaTac hat eine Bewegung gegen Niedriglöhne ins Rollen gebracht und dem Land ein Beispiel gegeben

Boomtown am Neckar
Heckler & Koch gehört zu den mächtigsten Rüstungsunternehmen der Welt. Nun ist die Firma in Rechtsstreitigkeiten verstrickt
Die fotokopierte Demokratie
Die Verhandlungen über das geplante Transatlantische Freihandelsabkommen THIP müssen demokratischer werden. Drei Forderungen

Kunst als Technik
Am Sonntag werden die Oscars verliehen. „Gravity“ ist nicht nur der beste, sondern auch der aufwendigste Film
Wie Vorschulkinder beim Fußball
Shane Smith, der Geschäftsführer des Multimedia-Imperiums Vice, spricht über Video-Journalismus, Nordkorea – und warum er von keinem großen Rivalen übernommen werden wird