Suchen

851 - 875 von 1592 Ergebnissen

Prekärer als unter Thatcher

In Großbritannien streikt der öffentliche Dienst gegen die rigiden Sparpläne der Regierung Cameron. Die Lage ist noch bedrohlicher als in den achtziger Jahren

Klassenkampf auf Sozialistisch

Die chinesischen Gewerkschaften versuchen sich zu einer echten Interessenvertretung zu entwickeln. Internationale Unterstützung könnte den Prozess beschleunigen

Kampf statt Krieg

In einem Jerusalemer Club boxen Juden und Araber gemeinsam und als Freunde. Es gilt die strikte Regel: Hier wird trainiert und nicht politisiert

Qualvolle Fusselei

Tausende Menschen glauben, von fremdartigen Parasiten befallen zu sein, die ihre Haut in einen juckenden Albtraum verwandeln. Eine echte Krankheit – die es nicht gibt

Wem die Märkte zürnen

Genau genommen ist das Rettungspaket für Griechenland kein Geschenk oder Zuschuss, sondern ein weiteres Rettungspaket für europäische Großbanken

Das .baumknutscher-Dilemma

I can, you can, we all can do without Icann. Wofür brauchen wir überhaupt noch die Internet-Verwaltung, die den Markt mit Domains wie .apple ins Unendliche erweitern will?

Libyen ist nicht Syrien

Amr Moussa, der scheidende Generalsekretär der Arabischen Liga, erwartet von weiteren Luftschlägen gegen Tripolis „keinen Durchbruch“ und plädiert für eine Waffenruhe

Hinter grünen Türen

Architekten entwerfen auf Teneriffa Öko-Häuser. Touristen können sie mieten – als Versuchskaninchen, die dabei helfen, sie zu perfektionieren

Damaszener Monologe

Welche Schlüsse kann die syrische Opposition daraus ziehen, dass Präsident al-Assad scheinbar das gleiche Lehrbuch benutzt wie Ben Ali, Mubarak und Gaddafi?

Mit Photoshop die Liebe finden

Nur die Schönsten der Schönen dürfen auf BeautifulPeople.com einen Partner suchen. Dann kam ein Virus namens "Shrek" - und plötzlich flirteten 30.000 Normalos mit

Tango der Demokratie

Mit einer neuen zivilen Verfassung könnte die Türkei der Welt zeigen, dass auch in einem islamisch geprägten Land eine voll entwickelte Demokratie möglich ist

Leibeigene Europas

Ohne souveräne Kontrolle über die Schulden ihres Landes wird jede griechische Regierung – erst recht die Bevölkerung – von den EU-Institutionen und dem IWF erpresst

Die Perser im Arabischen Frühling

Die politische und religiöse Führung in Teheran fürchtet, mit Präsident al-Assad in Syrien könnte sie auch die Brücke zur Hisbollah im Libanon verlieren

Befreiende Worte

Viele sind der Ansicht, Jacques Chirac habe lange genug damit gewartet, mit Nicolas Sarkozy abzurechnen. Nun zeigt er der Rechten, wie man Sarko los werden kann

Marionette des Mossad

Der Sender Al-Jazeera sieht sich diffamiert und für Falschinformationen verantwortlich gemacht. Selbst eine Steuerung durch Israels Geheimdienst wird ihm unterstellt

Im Auge des Sturms

Die Elite des am wenigsten demokratischen Staates der Region schaut nervös auf die Nachbarschaft. Der Widerspruch zwischen moderner Urbanität und Theokratie ist groß

In neuen Zeiten

Jill Abramson ist die erste Chefredakteurin der „New York Times“. Sie muss das Blatt durch eine Phase der Veränderung führen

Keine Allianz der zwei Klassen

NATO-Generalsekretär Rasmussen fürchtet um den inneren Kitt der westlichen Allianz. Die Europäer müssten ihre Budgets aufstocken und die Amerikaner dringend entlasten

Auf der Agora 2011

Ob Universitätsprofessor oder Arbeitsloser: Auf dem Syntagma-Platz wird jeder angehört. Soviel Demokratie wie unter den Empörten von Athen herrschte in Europa lange nicht

Na hör mal!

Exhibitionistische Gäste, verdreckte Toiletten, üble Beschimpfungen: Der Fall Dominique Strauss-Kahn wirft ein Schlaglicht auf den Arbeitsalltag von Hotelangestellten

Tod durch Ehrenmord

Laut einem aktuellen Report ist Afghanistan das für Frauen gefährlichste Land, gefolgt von Kongo, Pakistan, Indien und Somalia. Armut ist mit Sicherheit immer im Spiel

Was gehen uns die Pentagon Papers noch an?

Am Montag wurden die 1971 durchgestochenen Pentagon Papers über den Vietnam-Krieg nach 40 Jahren vollständig veröffentlicht. Welche Lehren wir daraus ziehen können

Unter Schlampen

Sollen Frauen sich das Wort Schlampe affirmativ aneignen - und ist Ausziehen die richtige Protestform gegen Vergewaltigungsklischees? Unsere Autorin lief beim SlutWalk mit

Eine todsichere Geldanlage

An den Börsen wird immer unverfrorener auf Nahrungsmittel spekuliert. Die Folgen: steigende Lebensmittelpreise und Hunger. Geredet wird viel darüber, unternommen wenig

Eine Stimme für das Prekariat?

Gegen die gleichgültige Rede von der „ausgequetschten Mitte“: Die fortschrittlichen Kräfte müssen die neue Klasse ansprechen, bevor die extreme Rechte es tut