Suchen

51 - 75 von 424 Ergebnissen

Mittelalter

Auf der Suche nach Weihnachtsgebäck, kommt unser Autor ins Grübeln darüber, wie das Essen früher geschmeckt haben muss

Trotzt den Knien, kniet!

Prof. Schütz kann Georgien auf 32 Zeilen beschreiben, kocht Reste und fängt ekstatisch Feuer

Ab in die Tonne

Unser Kolumnist schmeißt eigentlich nichts weg, das ist Ehrensache. Doch neulich konnte er nicht anders

Essen von hinten

Unser Kolumnist fragt sich, wie eine moderne Küche aussehen könnte

Sommer, Phase drei

Wenn das Steinobst reift, werde ich zum Kind. Gerade ist Aprikosenkernspuckzeit

Essen 5.0

Mit Algenanzug und Gewächshaus am Leib: eine Ausstellung thematisiert die Zukunft der Ernährung, „Food-Fiction“ sozusagen

Hausautoren

Unersetzlich sind für uns unsere AutorInnen, denn ohne sie wären wir gar nichts. Viele von ihnen haben im ersten Halbjahr 2018 Bücher veröffentlicht. Ein Wochenlexikon

Einmal füttern, bitte

Essen reichen – das können vielleicht schon heute Roboter. Aber Füttern, mit Hingabe? Ein Sprachplädoyer

Schlangen beim Backshop

Wäre Christian Lindner ehrlich gewesen, hätte er vom Backshop reden müssen. Nur ohne den Bäcker funktioniert der ganze Populismus seines Satzes nicht

Esst Wildschweine!

Mit der Ausbreitung der afrikanischen Schweinepest wird das Wildschwein zum Hauptrisikofaktor. Ergo: Mach es wie Obelix, das Zeug muss weg!

Kein Sprung in der Schüssel

Nach Schieferplatten und Weckgläsern ist die Bowl das neue Geschirr der Stunde. Dort soll sich am Ende alles zum Einerlei vereinen

Ein furchtbar deutsches Gemüse

„Steckrüben hat’s erst gestern gegeben, Steckrüben gibt’s auch heute.“ Kriegsenkel können ihr wenig abgewinnen, aber!

Wie wir Geschmack neu erfinden können

Vom Samen bis zum letzten Schiss ist so ziemlich alles in unserer Nahrungskette Untersuchungsgegenstand. Nur eines wurde zu lange vernachlässigt: der Geschmack

Her mit Brot und Butter

Restaurants bieten immer ausgefallenere Gerichte an. Dabei kann gutes Essen so einfach sein. Ein Plädoyer

Jetzt auch gegen Vorkasse

Gastronomen haben neuerdings mit dem „No-Show“-Phänomen zu kämpfen: Gäste buchen per App einen Tisch, tauchen aber nie auf. Das führt zu ungewöhnlichen Reaktionen

Eine halbe Stunde Frühling

Gibt es eine neue Sehnsucht nach der Schlange? Hebt das Warten den Genuss? In jedem Fall die Vorfreude, findet unser Kolumnist

„Gibt’s nicht“

Unser Autor muss sich in Lokalen häufig eine Grundsatzdiskussion kneifen. Denn für ihn verhält es sich mit Flaschenbier wie mit Wein: Niemals ohne Glas!