Suchen
551 - 575 von 2255 Ergebnissen
Verbaler Erstschlag
Trump droht Teheran. Mit Bushs Irak-Eskalation 2003 ist das schon wegen der geopolitischen Umstände nicht vergleichbar
Kapituliert endlich!
Die Botschaft von Heiko Maas' Iran-Besuch ist eindeutig
Machtwille und Blendwerk
Der Koran fordert als maßgebliches Merkmal eines muslimischen Staates Gerechtigkeit. Im Sudan ist davon bislang wenig zu sehen
Feuer beim Nachbarn
Wenn der US-Präsident zum 75. Jahrestag des D-Day von 1944 in London weilt, erinnert das zwangsläufig an Umgangsformen, wie sie einst Roosevelt und Churchill pflegten
Nie mehr zurück zu alten Tagen
Vor 30 Jahren wird Chinas Reformkurs gegen einen Aufstand und die Gefahr maoistischer Restauration durchgesetzt
Völker, hört die Signale
Zwar stellt eine Mehrheit der Wähler das vereinte Europa nicht in Frage. Doch das Konstrukt EU ist umstrittener denn je
Besser Feinde als beste Freunde
Trump legt gern Feuer, lässt es aber ungern auflodern
Für Selenski reicht Wulf
Bei der Amtseinführung des neuen Staatschefs in Kiew war Deutschland nur durch einen Bundespräsidenten a.D. vertreten. Das erstaunt angesichts bisheriger Affinitäten
Auf dem Anti-Weber-Trip
Emmanuel Macron hat wenig Lust auf deutsche Dominanz in der EU. In Frankreich schmiedet man deshalb andere Pläne
Säulen stehen zusammen
Die Annäherung zwischen Bagdad und Teheran ist für die US-Eskalationsstrategie ein wunder Punkt
Die Fallen sind gestellt
Dem künftigen EU-Parlament könnten die gewohnten Mehrheiten abhanden kommen. Emmanuel Macron hat darauf mit einer Kampfansage reagiert
Gut gebrüllt, Lemming
Trotz forscher Worte bleibt Außenminister Heiko Maas ein treuer Follower von Donald Trump
1989: Elend der Demokratie
Die DDR-Führung will bei Kommunalwahlen Legitimation tanken und bewirkt durch geschönte Resultate das Gegenteil. So beginnt der Wendeherbst bereits im Frühjahr
Erneut verkalkuliert
Die Bundesregierung hat mit Juan Guaidó einen Hasardeur anerkannt, der offenbar außerstande ist, Kräfteverhältnisse in seinem Land real einzuschätzen
1898: Besuch vom Spuk
In seinem letzten Roman „Der Stechlin“ behandelt Theodor Fontane das Phänomen Sozialdemokratie wie ein Phantom, das nirgendwo Gestalt findet, aber ständig auftaucht
Die Kanzlerin und der Komödiant
Petro Poroschenkos Absturz ist auch Angela Merkels Niederlage
Abräumer Selensky! Aufräumer Selensky?
Wolodymyr Selensky hat die Wahl überdeutlich gewonnen. Die Kardinalfrage seiner Präsidentschaft wird lauten: Kann in Kiew unabhängig vom Westen regiert werden?
Der Ruf verklagt sein Echo
Erst ließ man das Land mit Anarchie, Clan-Rivalitäten und Terror allein, nun empört man sich über den Warlord Haftar. Das ist heuchlerisch
Die Warlords der NATO
Der Vormarsch von General Haftar hat eine Vorgeschichte. Und die beginnt nicht vor Monaten mit seinen Terraingewinnen im Süden, sondern vor genau acht Jahren
Der 23. Juni 2016 wird entsorgt
Verhandeln, verlängern – verhindern? Wie die parlamentarische mit der direkten Demokratie kämpft
Stets am Platz
Das gerade eröffnete Fontane-Jahr lässt nicht nur auf die Geburtsstadt Neuruppin blicken, ebenso auf Berlin, wo die Schauplätze des Dichters vor unserer Haustür liegen
In Milch eingelegt
Autor Heinrich Breloer präsentiert in seinem für die ARD produzierten Dokudrama einen Bertolt Brecht, bei dem vor lauter Privatheit der Dichter abhanden kommt
1999: Stahlhelm-Pazifisten
NATO-Jets greifen Jugoslawien aus der Luft an. Und Deutschland ist dabei, als wieder Krieg geführt wird in Europa. Die 1945 erzwungene historische Pause hat ein Ende
Unruhe im Shoppingcenter
Beim anstehenden EU-Gipfel soll auch über China gesprochen werden, das dem Westen nacheifert, indem es den Welthandel als Systemkonkurrenz begreift
Lasst es sein und geht!
Nach der zweiten Abstimmungsniederlage für Theresa May ist die Chance für einen geregelten EU-Ausstieg wohl vertan. Jetzt bleibt nur der Sprung von der Klippe