Suchen

626 - 650 von 2239 Ergebnissen

Mehrere Staats- und Regierungschefs stehen auf einer Treppe vor gelbem Hintergrund. Donald Trump spricht.

Brüsseler Spitzen

Donald Trump bringt die Inkonsistenz der deutschen Bündnis- und Russlandpolitik auf den Punkt

Donald Trump und Wladimir Putin stehen nebeneinander.

Des Pudels Kern

Donald Trump hat nach seinem Termin in Helsinki keine gute Presse. Von allen Seiten wird ihm bescheinigt, Wladimir Putin nicht gewachsen zu sein

Blick auf den Präsidentenpalast in Helsinki mit Dom im Hintergrund. Eine Person schaut auf das Gebäude.

Trumps Agenda

Es hat lange gedauert, bis sich der US-Präsident zu einer Begegnung mit Wladimir Putin durchgerungen hat – als sollten möglichst günstige Umstände abgewartet werden

Herdplatte

Die Langweiler unter uns kochen, für den Rest ist die hochwertige Essenszubereitung Wissenschaft und Kunst. Über die Herdplatte in Küche und Kopf, in Film und Literatur

Seifenoper ohne Pointe

Die Labour-Opposition hat wieder eine Chance vertan, die Tory-Regierung von ihrem Elend zu erlösen

Angela Merkel, Emmanuel Macron und Horst Seehofer im Gespräch.

Konjunktur des Konjunktivs

Angela Merkel tauscht ihr Ressentiment gegen Emmanuel Macrons Reformeifer gegen dessen Kulanz beim Flüchtlingspoker in der EU ein

Zwei Männer im Anzug reichen sich die Hände. Einer trägt eine Krawatte mit roten und blauen Streifen.

Jetzt erst recht

Nie waren die Gipfel nötiger als jetzt. Als Arena, um Konflikte auszutragen, wie sie unter Ländern dieses Zuschnitts nicht ungewöhnlich sind

Donald Trump winkt, Kim Jong-un geht daneben.

Auf Augenhöhe

Donald Trump feiert sich für ein gelungenes Treffen. Doch der Sieger heißt Kim Jong-un. Er bekommt, was seinem Land seit 1953 verwehrt blieb

Heiko Maas steigt aus einem Flugzeug, hält Dokumente und eine Tasche.

Artgerechte Diplomatie

Minister Heiko Maas muss als Kind des atlantischen Zeitalters die Frage beantworten, wie Deutschland mit dessen Ende umgeht

Vier Politiker stehen nebeneinander im Freien. Donald Trump, Angela Merkel, Theresa May und Justin Trudeau.

Scherben als Glücksfall

Es fiel Donald Trump nicht weiter schwer, den G7-Gipfel zu torpedieren. Überlebt haben sich die Treffen nicht erst seit dieser neuerlichen Posse

1934: Der Hölle Ordnung

In Osthofen bei Worms wird eines der ersten KZ der NS-Diktatur geschlossen. Was ihr über diesen Ort erzählt wird, inspiriert Anna Seghers zu dem Roman „Das siebte Kreuz“

Ein Mann trägt ein T-Shirt mit Donald Trump, einer Flagge, einem Adler und einer Explosion.

Haut oder Hemd

Es ist so etwas wie ein Glücksfall für den US-Präsidenten, dass der Gipfel mit Nordkorea doch zustande kommt. Er kann sich in Singapur als Friedensstifter inszenieren

Generalsekretär Stoltenberg (rechts) spricht mit US-Verteidigungsminister Mattis.

Integration first versus America first

Die Außenminister der Allianz haben sich in Brüssel mit Vorhaben eingedeckt, um dem Bündnis die strategische Relevanz zu erhalten. Den Amerikanern kann das recht sein

Vier Polizisten in voller Montur stehen im Dunkeln auf einer Straße. Im Hintergrund ist ein Auto zu sehen.

Nach dem Luftholen

50 Jahre lang war ein überflüssiger Flughafen in Frankreich besetzt. Jetzt rückt die Staatsmacht vor

Fünf Personen stehen vor Flaggen, darunter die EU, Iran, Frankreich und Großbritannien.

Ohne Takt kein Pakt

„Der Westen“ hat sich als Lager überlebt. Er wird den Interessen vieler Staaten nicht mehr gerecht, wie der Streit um den Iran-Vertrag zeigt

Heiko Maas und Lawrow stehen vor Fahnen und Vorhängen.

Missionar in Action

Der Außenminister hat sich Moskau vorgestellt und nur in Maßen den Erzieher gegeben. Eine Normalisierung der deutsch-russischen Beziehungen ist dadurch weiter möglich

Donald Trump spricht in ein Mikrofon, sein Mund ist geöffnet.

Der Westen tritt ab

Trumps Vertragsbruch ist noch kein Weltuntergang. Auch wenn eine Weltordnung zum Untergang verurteilt ist, die sich immer mehr jeder Beherrschbarkeit entzieht

Gerhard Schröder, Patriarch Kirill und Dmitri Medwedew stehen nebeneinander.

Idealbesetzung

In seiner kühlen Rationalität ist Präsident Putin den meisten westlichen Politikern überlegen und dürfte das auch in seiner vierten Amtszeit bleiben

Emmanuel Macron winkt einer jubelnden Menge zu, die französische Flaggen schwenkt.

Ungedeckte Wechsel

Präsident Emmanuel Macron ließ sich vor einem Jahr wie ein Messias feiern, kann aber noch nicht einmal übers Wasser laufen, wie sich inzwischen gezeigt hat

Mann blickt auf Zeitung mit Kim Jong-un und Moon Jae-in, die sich umarmen.

Kims Großer Sprung

Ohne das Atomarsenal im Norden, gäbe es kaum die derzeitige Phase der Verständigung. Nur so konnte Kim dem Präsidenten Südkoreas anbieten, es wieder abzuschaffen

Die kommende Krise

Präsident Miguel Díaz-Canel muss damit rechnen, Venezuela als Partner zu verlieren

Macron und Merkel bei Trump

Der US-Präsident wird wohl das Atomabkommen mit Iran kippen. Sollten Deutschland und Frankreich Zugeständnisse machen, um den Deal zu retten?