Suchen
251 - 275 von 838 Ergebnissen
Das Ich, das sich duzte
Die Welt ist so weit, wie der Ich-Erzähler schauen kann: über eine zwiespältige Tendenz im gegenwärtigen Dokumentarfilm
Wir müssen abwarten und beobachten
Der Mann, den wir einmal als Bartleby Eisner erinnern werden: Die Wiener Folge "Unvergessen" qualifiziert sich fürs Wembley der Sonntagabendkrimisaison mit Humor
Wir wollten diese Fremden nicht
Kloppo trainiert jetzt Bayern München: In der Kieler Folge "Borowski und der brennende Mann" kommt es kurz vor Saisonende zum Gipfeltreffen der Giganten. Geht remis aus
Die Zukunft der Vergangenheit
Die Gespenster der Geschichte wohnen in aufgeräumten Häusern oder betreiben eine Kritik des deutschen Nazi-Geschichte-Films. Ein Festivalbericht aus Oberhausen
Niederknien
"Position 2" als Favorit: Ein Pornofilmstudio in San Francisco bietet Führungen durch die eigenen Sets an – eine Mischung aus Denkmalschutz, Butterfahrt und Voyeurismus
Wir sind nicht im Büro
Freezy Betriebsklima: Olga Lenski (Maria Simon) muss in "Vor aller Augen" in einer Unternehmergeschichte ermitteln, deren merkwürdige Umstände nicht recht aufklärt werden
From Potsdamer Platz
Dem US-Amerikaner Brian de Palma gelingt es in „Passion“ nicht einmal, Postkartenansichten von Berlin zu liefern
Derrick und die Waffen-SS
Horst Tappert war bei der SS: Was ist daran die Nachricht?
Schritt B, Übung 16
Britt Beyer begleitet in „Werden Sie Deutscher“ einen Integrationskurs in Berlin, während der Amerikaner Matt Sweetwood durchs deutsche „Beerland“ reist
Das ist nicht von uns
Resteessen vom Geschlechtermampf: Wotan Wilke Möhrings Falke ist in seinem Debüt "Feuerteufel" mit Identitätszweifeln beschäftigt. Der öde Fall strapaziert ja auch nicht
Dann sind wir safe
Mal was für Rätselfreunde: Die Kölner Folge "Trautes Heim" beschäftigt Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Fab Five Freddy (Dietmar Bär) mit einer kniffeligen Geschichte
Komm, Krebs, mein Geliebter
Andrè Erkaus Romanadaption „Das Leben ist nichts für Feiglinge“ oder die Frage, was ein deutscher Unterhaltungsfilm sein könnte und an welche Gefühle er appelliert
So sind wir nicht
Es ist vorbei, bye, bye, Conny Mey oder fünf Folgen für die Ewigkeit: Nina Kunzendorfs epochale Kommissarin verabschiedet sich in "Wer das Schweigen bricht" standesgemäß
Nachbarareale des Religiösen
Thomas Heise dokumentiert in „Gegenwart“ die Arbeit in einem Krematorium
Der Sohn der Geschichte
In „Das Wochenende“ trübt die RAF die Lust auf laktosefreie Milch, weil ein Christian-Klar-Charakter als schlechtes Gewissen im Garten bürgerlichen Lebens rumsitzt
Sonst passt du nicht zu uns
Das Elend goes on: Mit "Eine Handvoll Paradies" ist auch der zweite Fall mit dem Neusaarbrücker Kommissar Jens Stellbrink (Devid Striesow) eine Qual für Über 17-Jährige
Vier Leben ohne Kater
Richard Cohn-Vossens Biografie ist ein Aufenthaltsraum der deutschen Geschichte. Begegnung mit einem freundlichen Filmemacher, dessen Werk kaum jemand gesehen hat
Wir wären auch lieber im Bett
Higher Level, aber nicht unproblematisch: In "Macht und Ohnmacht" kehrt Carlo für ein Gastspiel nach München zurück, wo zwischen den ganz großen Fragen ermittelt wird
Mutter, Täter, Kamerad
Der Medienkünstler Bjørn Melhus über die Arbeit des Kinos am Trauma des Krieges, Hubschrauberklänge und Posttraumatische Belastungsstörungen im Fernsehen
Sascha Hehn als Problem
Auch wenn die Miniserie "Lerchenberg" nicht zu Unrecht gelobt wird – der Versuch, ironisch bis sarkastisch mit sich selbst umzugehen, gelingt dem ZDF nicht richtig
Raststätte Münsterland-Ost
Münster macht müde, obwohl doch so viel los sein sollte: Roland Kaiser spielt in "Summ, summ, summ" einen Schlagersänger mit Love-Ladies-Logistik in Kachelmann-Manier
Am Sündenpool
Selena Gomez will kein Teenie-Idol mehr sein und fährt für Harmony Korines „Spring Breakers“ in die Ferien
Gemeinsames Terrorabwehrzentrum
Es ist noch nicht vorbei: Thomas Jahn legt in seiner Leipziger Folge über Terror und Ausgrenzung eher Wert auf äußerliche Werte wie gutes Aussehen und schicke Unschärfe
Habt euch nicht so
Die Sexismus-Debatte ist zwar vorbei, aber man muss es noch einmal klar sagen: Tugendterror gibt es nicht, sondern nur Fortschritt
Von Mond
Man kann die Kirche im Dorf lassen: Til Schweiger ist als LKA-Mann Nick Tschiller "Willkommen in Hamburg", weil er nicht alles selbst machen muss. Oder darf. However