Suchen

301 - 325 von 838 Ergebnissen

Wohnt drüben in Wolfenbüttel

Kurzeinsatz: Einmal Belorus und zurück und schon ist Teil 2 des Hannover-Double-Features da, wo es der Fernsehfilm am liebsten hat – deep drin in privatöser Kolportage

Schopenhauer-, Ecke Spinozastraße

Es wird ausführlich: Superwomom Malotte Furtholm arbeitet mit einer eigenen Doppelfolge an der Promotion des Selbst. Dabei überrascht, dass "Wegwerfmädchen" gut anfängt

Ist ne üble Gegend hier

Die Folge "Todesschütze" aus Leipzig könnte man als Werbung für Sekundenkleber nehmen, ohne den das Jugendgewalt-vs-Zivilcourage-Ding nicht zusammenhalten würde

Hör auf, Thanner, hör auf

Kommissar Schimanski ist eine mythische Figur in der Geschichte des „Tatort“. Schaut man heute aber eine Folge wie „Kuscheltiere“, fragt man sich, warum

Er hat 20 Jahre in Stuttgart gelebt

Noch ist die Impotenz nicht völlig begriffen: 10 Jahre Münster und "Das Wunder von Wolbeck" frischt das Thiel-Boerne-Gefrotzel auf. Und: Ein Gewinnspiel in eigener Sache

Der Koch, das Fiep und ihre Liebhaber

Ein Jahr lang betrieb das Festival für Experimentalmusik "Sound Exchange" Grundlagenforschung an Geräusch und Klang, nun fand es seinen Abschluss in Chemnitz

Raus aus Europa

Figuren, denen man das Leben abnimmt, das zu führen sie vorgeben, und Tilli lächelt wie noch nie: die plausibel erzählte Berliner Folge "Dinge, die noch zu tun sind"

Hier in der Nordstadt

Ohne dich schlaf ich heut nacht doch ein: Die Dortmunder Folge "Mein Revier" macht mit deplatzierter Derangiertheit da weiter, wo vor zwei Monaten debütiert wurde

Das Kind von unten

Ein Darling der diesjährigen Berlinale kommt ins Kino: Ursula Meiers präzises Gesellschaftspanorama "Winterdieb" über einen Jungen, der arbeitet im Schatten der Skipisten

Der Piepser von Regensburg

Lorenz-Günther Meuffels sei Dank: Der Münchner "Polizeiruf 110: Fieber" zeichnet das Gesundheitswesen als Mühle des Gegenwartskapitalism und seine eigene Kontur klarer

Michaeljacksons wie wir

Viele Kinofilme scheitern dabei, die Krise der Finanzwirtschaft zu zeigen. Stattdessen bieten sie nichts außer Einfache-Leute-Kitsch

A Lucky Man

Jan Ole Gersters Debüt "Oh, Boy" ist ein kleines Wunder: Ein melancholisch-komischer Film über das Rumhängen in Berlin, der zeigt, was das deutsche Kino doch alles könnte

Sie haben mich verletzt

"Ein neues Leben" ist keine neue Liebe: Die Münchner Folge zeigt zwar den Franz in großer Form und den Ivo undercover, hat darüber hinaus aber Probleme mit dem Matchplan

Vergessen ist nicht leicht

Das Kapitel Lance Armstrong soll nach dem offiziell anerkannten Betrug durch Doping gelöscht werden. Leichter gesagt als getan: Wie man künftig über Sport reden kann

Was hast du gesagt?

Es gibt so Tage: "Tote Erde" mit Lonely Lannert und Busy Bootz moderiert Umweltaktivismus im unternehmerfreundlichen Südwesten als ein großer Sowohl-als-Auch durch

Unter Staatsfeinden

Der Tea-Party-Protest in den USA wird von mächtigen Partnern flankiert und betreibt Klientelpolitik der eigenen Ängste. Beobachtungen der Mechanik einer Bewegung

Wir müssen offen miteinander sprechen

Plus mal Plus macht Minus: Rostock-Erfinder Eoin Moore schreibt Kiels Borowski eine Folge an den Hals, die im Wettlauf mit der Barschel-Badewanne nur verlieren kann

Woher können Sie so gut Chinesisch?

Es liegt eine gewisse Müdigkeit auf dem Gesicht der Welt: Frau Blum (Eva Mattes) feiert 10 Jahre "Tatort" mit der Folge "Nachtkrapp" . Gebührend, muss man wohl sagen

Antlitz sparet nicht noch Mühe

Gleich zwei Dokumentarfilme stellen sehr anregend die Frage, wie und zu welchem Zweck man inszenieren darf: "Schönheit" und "Beziehungsweisen"

Ist das neudeutsch?

Das ist die Sprache, die der Gegner versteht: Die Rostocker Folge "Stillschweigen" treibt den Grimm aus, den Dortmund hinterlassen hat. Bukoff et al. in großer Form

Diese ganzen Anglizismen

Auch eine Leistung: Vom Dortmunder "Tatort: Alter ego" hat man schon nach der Auftaktfolge die Nase voll. Unsympathische Figuren, fetzige Dialoge, Ruhrpott-Klischees

Zurecht

15 Jahre Tante Lürsen: Bremens "Tatort" feiert seinen größten Erfolg mit einer beachtlichen Folge, in der Details und Miniaturen überzeugen: "Hochzeitsnacht"

Ich bin gut

Das Beste vom vorletzten und letzten Mal: Mit "Borowski und der stille Gast" fährt Kiel weiter im gelben Trikot des "Tatort"-Pulks. Nur Sarahs enthüllte Krankheit saugt