Suchen
401 - 425 von 838 Ergebnissen

Tatort Deutschland
Eisenach, Heilbronn, Phantome: Der Versuch, eine reale Verbrechensgeschichte zu verstehen, die man aus dem Fernsehen zu kennen glaubt

Drei Kugeln Joghurt
Der neue "Polizeiruf 110" in Brandenburg wirkt auch nach der zweiten Folge "Zwei Brüder" ambitionslos wie 16 Jahre Bodensee: Nur Kommissarin Lenski ist guter Hoffnung

Rio Bravo Girl
Wenn die Suche nach dem Wasser trostloser wird, übernehmen die Frauen das Regiment: Kelly Reichardts feministischer Western "Meek's Cutoff" ist große Kunst

Die ist selbstgemacht
"Tatort", der aus Träumen geboren: Kiel hält mit "Borowski und der coole Hund" das Niveau hoch, verhilft der Spannung zu ihrem Recht und ist überdies aktuellst politisch

Der Verlorene
Christoph Rüters Dokumentarfilm "Brasch – Das Wünschen und das Fürchten" beschreibt das Leben des 2001 gestorbenen Künstlers Thomas Brasch von seinem Ende her

Das Kreisen der Kamera bildet nicht
Das Film-Festival in Wien zeigt Musikdokumentationen von grausiger Ästhetik, die am Ende aber ihren Sinn offenbaren: als Ausgangspunkt für eine Suche

Heute abend bei mir, kochen?
Ist schon okay, tut gleichmäßig weh: Der "Polizeiruf 110: Blutige Straße" spielt Agatha Christie, will aber noch mehr, und auch deshalb sieht man von Halle nichts

Liebe ist stärker als das Rot
Was für eine Idee: Leander Haußmann dreht über das Moskauer "Hotel Lux" eine deutsche Komödie – mit Michael "Bully" Herbig in der Hauptrolle eines Stalin-Astrologen

Ich war um 3.41 Uhr im Dschungel
Zehn Jahre Tilli, Stark und Weber und eigentlich ein schöner Titel: Der Berliner "Tatort: Mauerpark" will trotz interessanter Momente aber viel zu viel

Freizeitbandarbeiter
Drei Versuche, mit der Berliner Band Mutter und deren neuem Album "Mein kleiner Krieg" etwas über die Gegenwart der Popmusik zu sagen

Der Spion, der sich liebte
Durch die Instanzen der Aufarbeitung oder wie man von der Schuld als IM reden kann: Der Dichter Paul Gratzik im Dokumentarfilm „Vaterlandsverräter“ von Annekatrin Hendel

Schicksal als Kostüm
Klaus Kinski war nicht nur ein großer Schauspieler, sondern auch der Lyriker seines Lebens – und so fängt Blixa Bargeld zu singen an: ein neues Kinski-Hörspiel

Unser Koch kommt um elf
Selten war Konschtanz so wertvoll: In "Das schwarze Haus" ermitteln Blum und Perlmann im Künstlermilieu, dem sie nichts als ihre routiniert-öde Ignoranz entgegenbringen

Die Akademie der Wünsche vergibt den Konrad-Wolf-Preis
Wer, wenn nicht die Akademie der Künste sollte frei sein von ökonomischen oder politischen Ängsten? Sie ist es aber offenkundig nicht

Gestern beim Frühstück
Zurück im Sumpf der Ödnis: Der Stuttgarter "Tatort: Das erste Opfer" hat nichts mit den naheliegenden Bahnhofsstreitigkeiten zu tun, er behandelt dröge olle Kamellen

Sie haben einen Change-Prozess
Schwarze Schwäne, Equal Pay, Employer Branding oder: Freie Stellen suchen eine Fachkraft. Ein Tag auf der Personalmesse in Köln

Cognac?
Man könnte ewig weiterloben: Der Kieler "Tatort: Borowski und die Frau am Fenster" füllt die Form mit präzisem Spiel, schönen Sätzen und einem köstlichen Sinn für Humor

So ist Fußball
Der HSV hat Michael Oenning gefeuert, Lothar Matthäus ist nicht mehr Nationaltrainer Bulgariens, Ralf Rangnick tritt bei Schalke 04 erschöpft zurück. Wo sitzt der Assi?

Walter Ulbricht widerlegt
Die Demokratie gewinnt ein Heimspiel: Bernd Hilder, Chefredakteur der "Leipziger Volkszeitung", ist bei der Wahl zum neuen MDR-Intendanten mit 12:29 durchgefallen

Wodka mit Zitroneneis
"Gentechnik und Naturschutz sind keine Widersprüche": Ballauf und Schenk befrieden im Kölner "Tatort: Auskreuzung" im Handstreich das Forscher- und Aktivistenmilieu

Guten Morgen, Deutschland
Von hundert auf null: Marvellous Meuffels (Matthias Brandt) gibt im sendeplatzgedissten zweiten Polizeiruf aus München den Seelsorger der verlorenen Herzen

Sie haben Bieratem
20 Folgen Münster – und plötzlich sieht es hier aus wie in Köln. Thiel zeigt Gefühle, und Boerne entpuppt sich als Judith-Butler-Schüler: der "Tatort: Zwischen den Ohren"

Vielleisch' ä Hartz-IV-Bier?
In "Tod einer Lehrerin" zeigen Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) und der schlimme Kopper (Andreas Hoppe) westliche Werte im deutsch-afrikanischen Begegnungszentrum vor

Likörchen?
50. "Tatort" mit Ballauf und Schenk oder die Schäl Sick soll gentrifiziert werden: Die Standardfolge "Altes Eisen" feiert die Reihe mit größtmöglicher Kölnness

Das Oscar-Pistorius-Dilemma
In Kategorien denken: Spielfilme, die man als Dokumentarfilme schauen kann – Mathieu Amalrics New-Burlesque-Show "Tournee" und Veit Helmers Weltraumfahrtmärchen "Baikonur"