Suchen
676 - 700 von 838 Ergebnissen

Monolog über das Theater
Thomas Kuczynski ist zwar früher gern ins Theater gegangen, hätte sich aber nie vorstellen können, selbst auf der Bühne zu stehen. Das tut er seit 2006 in "Karl Marx: Das Kapital, Erster Band" der Gruppe Rimini Protokoll


"Elegy" oder die Kunst zu leben
Ob Elegy oder die Kunst zu lieben eine gelungene Literaturverfilmung ist, darüber kann man genauso streiten wie über die Frage, ob Elegy ein ...

Feierabend
Die Popstars Madonna und Michael Jackson werden in den nächsten Tagen 50. Geht das?

Der Mongole von Sergej Bodrow
Beruhigend ist das Kino, vermittelt es uns doch die Gewissheit, dass es noch den Größten unter den Großen im Prinzip nicht anders erging als uns ...

Dabei sein ist alles
Man kann sich die Tour de France und die Olympischen Spiele anschauen. Aber wie?

Der Mond und andere Liebhaber
Bernd Böhlich ist schon länger ein Liebhaber des Mondes. In Du bist nicht allein, seinem Publikumserfolg aus dem vergangenen Jahr, hing die Metapher ...

Mit Versöhnung hat das nichts zu tun
Sandra Prechtel und Sascha Hilpert über das Stockholm-Syndrom bei der Arbeit an ihrem Dokumentarfilm, einen verzerrten Blick des Westens auf den Osten und poetische Momente in Stasi-Akten

Politik der kleinen Witze
Mike Leighs zauberhafter Film "Happy-Go-Lucky" über eine junge Frau, die sich ihre gute Laune nicht vom so genannten Ernst des Lebens verderben lässt

Du sollst schön sein
Petra Weisenburger findet in "Ich will da sein" die Geschichte der Jenny Gröllmann nicht

Eisenfresser von Shaheen Dill-Riaz
Der Untergang der Titanic war - und davon zeugte die letztgültige Version von James Cameron für das Kino - der Untergang der Klassengesellschaft des ...

Schlechtes Karma
Noch nie ließen sich Nationen so leicht beleidigen wie heute

Die Leere der Mitte
Unsachbuchgemäß nähert sich Irina Liebmann ihrem Vater, der keinen Platz in der frühen DDR hatte

Am Rand des Lächelns
Höher hinaus kann man nicht mehr kommen: Auf Tour durch China mit Berliner Schriftstellern

Randgänge
Rassismus und Idylle ...

Hügel der Gleichstellung
Leistungsträger der deutschen Verhältnisse - Wagners Nachfolge in Bayreuth

Beim Geld hört Europa auf
Patrice Chéreau, Rimini Protokoll und das Belarus Free Theatre zeigen sich in Thessaloniki. Und am Ende gibt es einen Skandal

Liebe auf den ersten Biss
Der richtige Geschmack ist bei Hiromi Kawakami eine Sache des Gefühls

Sind Sie glücklich, Madame?
Ein Besuch bei der Filmemacherin Marceline Loridan-Ivens in Paris kurz vor ihrem 80. Geburtstag

Genie und Handwerk
Ein Meisterwerk von Joel und Ethan Coen: "No Country For Old Men"

Schaufenster der Globalisierung
Die fremde Welt kommt einem mitunter bekannt vor

Die süffige Tragödie
Unsere Vergangenheit als schöne Lüge. "Der Krieg des Charlie Wilson" ist auf falsche Weise verführerisch

Das Kreuz mit dem Schicksal
"Mondkalb" oder die Biederkeit im deutschen Nachwuchsfilm

Wunder gibt es immer wieder
Warum wird alles, was dieses Land als Höhepunkt erlebt, ins Märchenhafte gesteigert?

"Full Metal Village" von Sung-Hyung Cho
"Kuh erst, wenn Kalb geboren hat", erklärt Bauer Plähn die Familienverhältnisse des Rinds. Bauer Plähn ist eine eindrucksvolle Erscheinung: ein groß ...