Suchen
426 - 450 von 767 Ergebnissen

Zeitungen waren nie sein Ding
James Murdoch galt bis vor kurzem als der sichere Nachfolger seines Vater. Jetzt drohen ihm wegen des Abhör-Skandals der Prozess und eine Haftstrafe

#Gib mir 'nen Job
Owen Hargreaves ist nicht der Einzige, der per Viral-Kampagne im Netz einen Job sucht. Auch viele Nicht-Fußballer inszenieren sich on- und offline als eigene Marke

Der Skandal erreicht Downing Street
Die Abhör-Saga um Murdochs Medienimperium, Scotland Yard und die britische Spitzenpolitik nimmt die Qualität einer TV-Serie an: Steht am Ende der Sturz David Camerons?

Umtausch eingeschlossen
Die Autorin Rachel Botsman fordert gemeinschaftlichen Konsum. Ist das nur eine schöne Theorie oder kann es funktionieren? Ein Erfahrungsbericht

Zur Sache, Mr. Murdoch
Der Medienmogul, sein Sohn James und Rebekah Brooks müssen vor einem Sonderausschuss des britischen Unterhauses aussagen – der "Guardian" sagt, was zu fragen wäre

Kanarienvogel in der Kohlengrube
Das Land war erstes Opfer der Weltfinanzkrise 2008/09. Alle Welt glaubte, in Reykjavík müssten Lehren gezogen werden, um einem solchen Kollaps allzeit vorzubeugen

Dankeschön und Auf Wiedersehen
So rosig, dass einem ganz blümerant wird: Charlie Brooker hat die letzte Ausgabe der News of the World gelesen – und fand sie „ausgesprochen seltsam“

Die Scheidung der Unzertrennlichen
Den Weg in die Zweistaatlichkeit säumen hohe Erwartungen und vier bewaffnete UN-Missionen, die sich um den inneren Frieden der zwei Staaten im Sudan kümmern sollen
Des Prinzen Rolle
Prince war ein musikalisches Genie – und ein Charakter mit sehr eigenwilligen Ansichten. Der Guardian-Autor Dorian Lynskey traf ihn 2011 zu einem ausführlichen Gespräch

Plötzlich ganz allein
Das Volk der Nuba hat über Jahrzehnte hinweg mit gekämpft, als es um die Unabhängigkeit des Südens ging. Heute steht es zwischen den Fronten und fühlt sich verraten

Qualvolle Fusselei
Tausende Menschen glauben, von fremdartigen Parasiten befallen zu sein, die ihre Haut in einen juckenden Albtraum verwandeln. Eine echte Krankheit – die es nicht gibt

Die bringt dich ins Grab
Früher sollten sie nur die Leichen waschen, aufbahren oder um sie klagen. Mittlerweile etablieren sich immer mehr Frauen in einer Männerdomäne: als Totengräberin

Hohe Moral des Opferns
Der Fall Griechenland zeigt, wie gefährlich es ist, Rating-Agenturen walten zu lassen. Nicht nur der Euro, sondern die Demokratie als Ganze steht auf dem Spiel

90.000 werden bleiben
Die Fieberkurve der Gewalt zeigt derzeit nach oben. Auch deshalb fällt wohl der von Präsident Obama bis Jahresende angekündigte Truppenabzug eher bescheiden aus

Der Supermarkt ist leer
Der Syntagma-Platz ist zur neuen Front im Kampf gegen Europas Sparpolitik geworden. Aditya Chakrabortty hat sich in Athen unter die Demonstranten gemischt

In neuen Zeiten
Jill Abramson ist die erste Chefredakteurin der „New York Times“. Sie muss das Blatt durch eine Phase der Veränderung führen

Der „Onkel“ aus Kabul
Auch Kinder werden von den Aufständischen für Selbstmordanschläge rekrutiert. Oft kommen sie aus pakistanischen Religionsschulen

Ein Hauch von Vanille
Als Studentin wird sie vergewaltigt. Mehr als 20 Jahre später bekommt sie einen parfümierten Brief von ihrem Peiniger – und antwortet ihm

Das Meer, so schwarz wie der Tod
Mohammed Munardi riskierte alles für einen Job in Europa. Eine gefährliche Odyssee – und das eigentliche Ziel bleibt weit entfernt

Der Himmel verhüt's
Die HIV/AIDS-Konferenz der UN erörtert in New York künftige Strategien gegen die Pandemie. Doch die Delegation des Vatikan stellt sich bei wichtigen Punkten einmal mehr quer

Datenklauer im Dienste des FBI
Jeder vierte kriminelle US-Hacker soll als Maulwurf für amerikanische Geheimdienste arbeiten. Doch das FBI hat die Hacker oft weniger unter Kontrolle, als es meint

Der alternde Mann und das Haar
Der Fußballer Wayne Rooney trug seine mickrigen Flusen stolz und uneitel. Jetzt hat er sich gebeugt und eine Haarklinik aufgesucht. Unser dünnhaariger Autor ist geschockt

Hosni Mubarak wäre gewiss stolz
Die Koalitionsregierung von Premier al-Maliki versucht, unabhängige Gewerkschaften einzuschläfern, und profitiert von Gesetzen aus der Zeit Saddam Husseins

Die erste Dame der "Grey Lady"
Ein Erfolg, keine Frage. Aber auch komisch, dass das nun eine Nachricht ist: Mit Jill Abramson kommt an die Spitze der "New York Times" die erste Chefredakteurin

Die Welt auf einem Post-it
Als "Kriegs-Pornos" bezeichneten die Soldaten auf Bradley Mannings Stützpunkt die US-Geheimdienst-Filme. Recherchen des Guardian zeigen, wie leicht der Zugriff darauf war