Suchen
626 - 650 von 767 Ergebnissen

Die Partei hat wieder recht
Die Niederschlagung der Revolte von 1989 schien das Ende aller politischen Reformen. Zugleich sind in China heute Macht und Kapitalismus so verflochten wie nie

Good Club, Bad Club
Champions League: Wenn Manchester United heute Abend gegen Barcelona spielen, ist das auch ein Duell zwischen Raubtier-Kapitalismus und sozialem Engagement

Die Vorteile des Nutzlosen
Latein lernen ist nicht sehr beliebt. Aber statt junge Menschen zu Mini-Konsumenten zu dressieren, weckt es in ihnen Neugier und Intellektualität

Schwarz-Weiß gewinnt
Ang Lee enttäuschte, Ken Loach erheiterte, Lars von Trier deprimierte, und der verdiente Gewinner von Cannes heißt: Michael Haneke

Ein politisches Erdbeben
Island tut, was vor einem Jahr noch undenkbar gewesen wäre, aber nun angesichts der Rezession zum Rettungsanker taugen soll: Das Land bewirbt sich um einen EU-Beitritt

Ein bisschen zu bissig
Das Magazin Slate startet eine Webseite und giftet gleich mal gegen das Frauen-Portal jezebel.com. Die Debatte offenbart den Riss, der durch die Frauenbewegung geht

Die Kunst erwärmt sich
Vor dem Klimawandel ist von Wissenschaft und Politik reichlich gewarnt worden. Es kommt aber darauf an, ihn darzustellen. Das tun Künstler vermehrt – und finden Gehör

Agathe, mir graut vor Dir!
Im Iran wurde eine mutmaßliche Serienmörderin verhaftet. Sie ließ sich bei ihren sechs Bluttaten offenbar von den Kriminalromanen Agatha Christies inspirieren

Kompromisse sind nicht ihr Ding
Der legendäre ManU-Star Eric Cantona spielt die Hauptrolle im neuen Film von Ken Loach. Den Schritt vom Fußballer zum Schauspieler findet er ganz natürlich

Dicker Schwindel
Burlesk-Theatergruppen verlocken Laiendarstellerinnen zum Striptease und verkaufen das Spiel mit der Nacktheit auch noch als Emanzipation. Eine Aussteigerin rechnet ab

Den Augiasstall ausmisten
Die Nachricht aus Westminster sucht in der neueren britischen Geschichte ihresgleichen. Über 300 Jahre ist es her, dass im Unterhaus der Präsident geschasst wurde

Die Geister der Toten
Die vor 20 Jahren so leidenschaftlich diskutierten Ideen einer chinesischen Perestroika sind Wohlstandsdenken und einem trotzigen Nationalismus gewichen

Trolls und Drei-Stöße-Stümper
Die feministische Bloggerin Jessica Valenti hat schon Vergewaltigungs- und Todesdrohungen von einer Gruppe Online-Misogynisten erhalten. Ist das der Preis des Ruhms?

Einfach fallen lassen
British Airways bietet die Simulation eines Flugzeugabsturzes als Erlebnistag für Firmen an. Das Angebot soll den Gruppenzusammenhalt steigern. Ein Selbstversuch

Wieviele Fotos hast du gemacht?
Viele laufen durch Museen, knipsen alles mit ihrem Foto-Handy und nehmen die Kunst gar nicht wahr. "Guardian"-Autor Marcel Berlins macht das Treiben wahnsinnig

Globalisierte Freibeuter
Die somalischen Seeräuber erfahren aus London, was sie für ihre Raubzüge über Schiffe, Frachten, Crews und Routen wissen müssen. Ihren Spähern dort entgeht kaum etwas

Papa lebt im Wald
Was tun, wenn die Jagd nach Geld müde macht? Der Autor Henry David Thoreau hat es im 19. Jahrhundert gezeigt: Er zog für zwei Jahre in den Wald. Ein Selbstversuch

Leben nach dem Fall
In einem von Mord, Kidnapping und Materialmangel bestimmten Alltag hilft Maysoon Pachachis Bagdader Filmschule irakischen Filmemachern, wieder die eigene Stimme zu finden

Die unreifen Früchte
Workshops oder Künstlerkolonien sind nichts für die schottische Schriftstellerin A.L. Kennedy. Sie findet ihre Inspiration zum Schreiben im ganz alltäglichen Leben

Im Staub der Smaragde
Afghanistan ist reich an Mineralien oder Edelsteinen - eine Alternative zum Drogenanbau. Doch das Schürfwesen ist improvisiert, die meisten Steine werden zerstört

Falsche Schönheit
Die Fashion-Designer finden den "Protest-Chic" jetzt ganz toll. So ein Unsinn! Denn eigentlich müsste man gegen die Modeindustrie selbst einmal demonstrieren

Die Leute wollen Magie
Mehr Bauch als Kopf: J.J. Abrams versuchte einen Film zu machen, keinen Trek-Film. Vielleicht hat sein Streifen deswegen so viel Erfolg

Einfach Whoopi
Whoopi Goldberg ist eine der besten und wichtigsten Schauspielerinnen, ihre Stimme hat in den USA politisches Gewicht. Und privat? Herrscht Anarchie

Mayawati hat Appetit auf Wölfe
Die Premierministerin des Bundesstaates Uttar Pradesh kommt aus einer einst als "unberührbar" stigmatisierten Kaste. Nun will sie die Regierung in Delhi führen

Entzückt, amüsiert, verwundert, beunruhigt, perplex, entrüstet
J.R.R. Tolkien sah seine Popularität eher mit gemischten Gefühlen. Sagt Sohn Christopher, der nun Geschichten aus dem Nachlass des "Herr-der-Ringe"-Autors veröffentlicht