Suchen
701 - 725 von 767 Ergebnissen

Sinnbild des Ausnahmezustandes
Israels Staatspräsident Shimon Peres hat in Jaffa ein "Peace House" errichten lassen. Entstanden ist eine Mischung aus Avantgardearchitektur und Prestigeprojekt

Eine vertane Chance
Der britische Erfolgsdramatiker Mark Ravenhill hat ein Stück über die deutsche Wiedervereinigung geschrieben. Er ist schockiert über die Kluft zwischen Ost und West

Was man von den Berliner Bühnen lernen kann
Keine Angst vor drastischen Experimenten. Der Brite Marc Espiner wirft einen faszinierten Blick auf Sarah Kane und das Theater der deutschen Hauptstadt

Nur schlechte Nachrichten sind gute
Wenn Wissenschaftler Entwarnung geben, werden sie von den Medien regelmäßig ignoriert

Was uns ganz allein gehört
Die sozialen Medien haben den Umgang mit Literatur fundamental verändert. Aber die Lektüre eines gedruckten Buchs bleibt eine herrlich exklusive asoziale Tätigkeit

Volkssport Fahrradmopsen
Der Verlust des liebgewonnenen Fahrrads ist eines der häufigsten menschlichen Dramen. Komisch nur, dass Fahrraddiebstahl als Kavaliersdelikt gilt wie Süßigkeitenklauen

Katastrophe außer Kontrolle
Die Cholera-Epidemie in Simbabwe mit Tausenden Toten lässt sich nicht verstecken. Ein aus dem Land geschmuggeltes Video zeigt die Realität einer Krankheit der Armut

Den Nerv getroffen
Für ihr Buch "Die Schock-Strategie" hat Naomi Klein den Warwick-Preis erhalten. Die neue Auszeichnung würdigt Untersuchungen im Bereich zwischen Wissen und Nichtwissen

Nachhaltiger Chic
Die diesjährige Londoner Fashion Week legt den Fokus nicht nur auf Glamour. Zum Auftakt präsentierte sie Designer, die ethisch korrekte, nachhaltige Kleidung entwerfen

Pixel-Babys
Junge Eltern wollen das Glück der Geburt ihres Kindes oft mit der ganzen Welt teilen - und im digitalen Zeitalter ist das kein Problem. Aber ist das gut für die Kinder?

Wanderer zwischen Nord und Süd
Seine Romane zeigen, wie die Schicksale des Nordens und Süden untrennbar miteinander verschlungen sind. Zum Tod des sudanesischen Schriftstellers Tajjib Salich

Härter als im Irak
Die NATO-Verteidigungsminister tagen in Krakau und sind alarmiert über die kritische Lage in Afghanistan und die Ergebnisse der ersten Holbrooke-Mission in der Region

Einschlaglöcher und Eiscreme
Kürzlich ist der Bagdad-Blogger in seine Heimatstadt zurückgekehrt. Nun schreibt er über den Alltag dort, in dem selbst Eisessen zur tödlichen Gefahr werden kann

Avatar mit Kopftuch
Der Internet-Unternehmer Mohamed El-Fatary will islamische virtuelle Welten schaffen. Ein MySpace für Glaubensbrüder gibt es schon, nun betreibt er ein Second-Life

Staatsknete zu Spraydosen
In der gegenwärtigen Finanzkrise könnte der amerikanische New Deal ein Vorbild abgeben: Wie man mit der Förderung von Graffiti-Kunst Kreativität entfachen könnte

Die Kanäle der Hamas
Das Tunnelsystem zwischen Gaza und Ägypten ist so intakt, als hätte es die israelischen Angriffe vom Januar nicht gegeben

Der Geruch des Feuers
Britische Soldaten kehren als nervliche Wracks aus den Kriegen heim, die ihr Land führt. Hilfe gibt es wenig, wenn sie unter post-traumatischen Störungen leiden

Mami, mach mal Feierabend!
Viele Frauen sind von ihrer Mutterrolle so besessen, dass sie über nichts anderes mehr reden können. Das muss ein Ende haben, fordert Observer-Kolumnistin Rachel Cooke

Musik ist unser Leben
Trotz rigider Überwachung blüht im Iran eine unbotmäßige Musikkultur. Ein Streifzug durch die Teheraner Musikszene

Leben nach dem Untergang
Was wenn die Apokalyptiker recht haben und unsere Welt wirklich kurz vorm Kollaps steht? Kämen Sie ohne Strom und fließendes Wasser zurecht? Ein Survival-Guide

Ich kann mich sogar schminken
Der israelische Popsänger und Friedensaktivist Aviv Geffen über Morddrohungen, Machos in Uniform und Make-up als Symbol für den Frieden

Die Schönheit des digitalen Buches
Das gefürchtete "E-Book" ist nicht nur wahnsinnig sinnlich. Es ist auch eine ökologische Alternative zum gedruckten Buch. Protokoll eines Sinneswandels

Lang lebe Playmobil
Hans Beck, der Erfinder von Playmobil, ist gestorben. Hinterlassen hat er ein großartiges Kinder-Wunderland. Eine Hommage an das beste Spielzeug der Welt

Kleine grüne Teufel
Sie sind jung, militant, denken grün - und manchmal sind sie die Pest. Angefeuert von ihren Lehrern, wollen Kinder ihre Eltern zu besseren Menschen erziehen

Kunst ohne Grenzen
Auf der Tate-Triennale in London hat Kurator Nicolaus Bouriiaud die "Altermoderne" erfunden und dokumentiert einen wurzellosen Modernismus