Suchen
76 - 100 von 767 Ergebnissen

Worte, immer nur Worte
In „The Unknown Known“ rechtfertigt Donald Rumsfeld den Krieg. Ein Veteran hat sich die Dokumentation angetan
Sieger nach Verlängerung
Der neue Präsident Abd al-Fattah as-Sisi braucht ökonomischen Erfolg. Ihm bleibt nicht viel Zeit
Die Systeme machen Druck
Präsident Hassan Rouhani verliert an Rückhalt, weil sich die durch Sanktionen geschwächte Wirtschaft nicht erholt
Der Schmerz geht nicht weg
In Nigeria stehen sich Boko Haram und das Militär unversöhnlich gegenüber. Der Konflikt trifft vor allem die Bevölkerung

Frauenhass tötet
Eigentlich sollte es inzwischen allen klar sein. Dennoch lohnt es, immer wieder klar und deutlich zu wiederholen: Misogynie kann tödlich sein
Es beginnt im Palmenhain
Sunnitische Rebellen überfallen eine Stadt nahe Bagdad und verschwinden so schnell wieder, wie sie gekommen sind. Protokoll eines Albtraums
In Stein gemeißelt
Vor 25 Jahren sorgten die Thesen von Francis Fukuyama über das „Ende der Geschichte“ für Furore. Bald sollte sich zeigen, dass der Philosoph voreilig geurteilt hatte
„Immer noch nichts“
Niemand hatte mit dem Minenunglück gerechnet. Während man sich in der Türkei nun um die Opfer sorgt, gehören solche Unfälle für Premierminister Erdoğan zum Geschäft
Das „Recht auf Vergessenwerden“
Google & Co müssen auf Antrag betroffener Personen Suchergebnisse löschen. Das Urteil des EuGH ist weder das Ende der Suchmaschinen noch das der Meinungsfreiheit

Reichtum als Problem
Nur ein Spitzensteuersatz von 80 Prozent rettet uns: Thomas Pikettys kontrovers diskutierte Kapitalismuskritik
Wut, Angst und Verunsicherung
Im Osten gerät die lokale Polizei weiter zwischen die Fronten oder wechselt die Seite. Die Regierung in Kiew hat kaum noch Einfluss
Zukunft gesucht
In vielen Ländern der Welt kommt es zu Unruhen, weil es dort mehr junge als alte Menschen gibt

Zu den Akten
Bryan Cranston fiel als Schauspieler lang nicht auf, bevor er als drogenkochender Biedermann mit "Breaking Bad" berühmt wurde. Was macht man nach der Rolle seines Lebens?

Alles für die Fans
Soeben ist wieder ein Album von Johnny Cash erschienen. Ist der Sänger nach seinem Tod ein größerer Star, als er es zu Lebzeiten je war?

Kerry, go away
Seit fast einem Jahr pendelt der amerikanische Außenminister zwischen Israelis und Palästinensern hin und her. Dem Frieden aber sind beide Seiten nicht näher
Der Gucci-Aufstand
Steht das Land wegen der Proteste gegen die Regierung bald vor dem Kollaps? Der „Guardian“ wollte sich ein Bild machen und schickte einen Reporter nach Caracas
Der gescheiterte Kapitalismus
Die Botschaft des linken Ökonomen Thomas Piketty ist finster: Die Schere zwischen arm und reich droht uns zu zerstören
Der Anti-Gandhi
Bei der Parlamentswahl könnte der radikale Hindu-Nationalist Narendra Modi triumphieren und das Land polarisieren
Am Anfang war das Wort
Vor etwas mehr als 25 Jahren wurde das World Wide Web erfunden. 25 Dinge, die Sie darüber unbedingt wissen sollten
Ukrainisches Roulette
Das Land steckt in einem Konflikt um die Kontrolle über Ost-West-Energiekorridore. Auch die USA haben dabei kräftig mitgemischt und investiert – möglichst im Hintergrund

Von Models und Menschen
Bei der Pariser Bürgermeisterwahl treten zum ersten Mal zwei Kandidatinnen gegeneinander an. Aber leider sind sich beide viel zu ähnlich
Datensammeln leicht gemacht
Die US-Regierung will die massenhafte Speicherung von Telefondaten durch die NSA künftig einschränken. Aber neue Gesetzesvorschläge bewirken teilweise das Gegenteil

Blau-Gelb weht und verweht
Ukrainische Militärs auf der Halbinsel fühlen sich von Kiew allein gelassen und wissen nicht, was nach dem Referendum am 16. März mit ihnen passiert

Eine Schrift, um sie alle zu knechten?
Die Helvetica ist eine der populärsten Schriftarten, doch wo kommt sie her und wo will sie hin? Wofür sie einmal stand
Never Mind the Swastikas
Unsere Autorin ist die Tochter jüdischer Emigranten, die vor dem NS-Regime nach England flohen. Punk, schreibt sie hier, war 1976 ihre Rettung